Jo, Zäck hat sein Softride geliebt und es sogar entgegen dem Sponsoring gefahren. So viel Eier musst du erst mal haben und auf das Geld verzichten. Macht keine Sau. Jan Sibbersen hab ich im Training und bei kleinen Wettkämpfen wenn dann mit seinem Softride gesehen. Er und jeder andere lobte den Komfort und war der Meinung danach besser laufen zu können. Logisch betrachtet ist es ja auch so und das kann man nicht weg diskutieren. Bei großen Wettkämpfen halt wieder auf dem Cube. Das liebe Geld halt.
Im Endeffekt ist es doof was wir alle machen (ich ja auch). Fahren UCI-legale Rahmen obwohl wir nicht müssen, stecken 1000e von Euro rein um sie aerodynamischer und schneller zu machen, verschenken dann aber wirklich viel Zeit weil die Möhren total unkomfortabel sind. Dabei wäre es einfach mal auf einen Rahmen zu wechseln der wirklich für den Triathleten gemacht ist. Nicht wie bei Ceepo wo die Designer zu blöd waren den Rahmen UCI-legal zu machen und dann im nachhinein als die UCI ihn verboten hat in der Werbung behauptet wird, dass er doch gaaaanz speziell für den Triathleten gemacht wurde. Was bitte ist ist an diesem hässlichen Eimer Scheizze, außer diesen riesigen Eiterpickeln, besonders? Und was sollen die Eiterpickel speziell dem Triathleten bringen? Richtig. 2x Nichts.
Ich würde mir allerdings ein solches Rad nicht kaufen, wenn ich es nicht vorher probefahren kann...und da beginnen bei allen Neurädern dieser Bauart die Probleme...wenn der nächste Händler irgendo in Australien sitzt, hilft das nicht gerade.
Ich wäre schon bereit etwas Aufwand zu betreiben, da ich das Konzept gut und die UCI scheixxe finde :-) aber Blindkauf ist eine Nummer zu heftig
Jo, Zäck hat sein Softride geliebt und es sogar entgegen dem Sponsoring gefahren. So viel Eier musst du erst mal haben und auf das Geld verzichten. Macht keine Sau. Jan Sibbersen hab ich im Training und bei kleinen Wettkämpfen wenn dann mit seinem Softride gesehen. Er und jeder andere lobte den Komfort und war der Meinung danach besser laufen zu können. Logisch betrachtet ist es ja auch so und das kann man nicht weg diskutieren. Bei großen Wettkämpfen halt wieder auf dem Cube. Das liebe Geld halt.
Da gab es noch Einige mehr...
Zitat:
Im Endeffekt ist es doof was wir alle machen (ich ja auch). Fahren UCI-legale Rahmen obwohl wir nicht müssen, stecken 1000e von Euro rein um sie aerodynamischer und schneller zu machen, verschenken dann aber wirklich viel Zeit weil die Möhren total unkomfortabel sind.
So isses!
Und solange ich bergab locker an all den Cervelos, Plasmas oder Kuotas vorbeirolle, glaube ich auch nicht, dass Du etwas aerodynamisch besseres findest. Windkanal hin oder her, wer schneller rollt, IST schneller.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und wollte auch nie einer werden. Nicht jeder braucht einen Trend, um sich für eine Sache zu entscheiden...
Aber manchmal macht es doch Spaß, mit dem Trend zu gehen!!!
Aber du bist ja eher der Mensch der genau das nicht macht!!!
Zitat:
Zitat von magicman
hat nicht zäck noch eine top zeit die heute noch steht auf einen softride gefahren.
erinnere mich das einige topathleten auf diesen teilen untewegs waren.
da haben die meisten hier im forum noch im kindergarten im sand gespielt
Sehen ja so ähnlich aus wie die Softride Räder nur mit dem Vorteil(?), dass der Boom nicht aus Carbon ist sondern aus Titan. Die sind zwar nicht ganz so schick wie die Softride-Rocket Räder, aber von der Optik her noch akzeptabel. Und mit einem Preis ab 2000U$ für das Transition auch noch bezahlbar.
Alternative wäre noch das Carbonsports oder irgendwas aus Australien (am Rothsee gesehen), was wohl an die 5000,-A$ kosten soll.
Gruß Peter
Eine weitere Alternative wäre ein Kestrel Airfoil pro - das hat auch kein Sitzrohr und der Hersteller hat Händler in Deutschland.