gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für die Sitzposition - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2011, 14:35   #17
Schwimmschädel
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.03.2011
Beiträge: 80
Kennt vielleicht auch jemand nützliche Links die mir hierzu weiterhelfen könnten??? Bin mit Google nicht wirklich fündig geworden...
Schwimmschädel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 14:49   #18
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Schwimmschädel Beitrag anzeigen
Kennt vielleicht auch jemand nützliche Links die mir hierzu weiterhelfen könnten??? Bin mit Google nicht wirklich fündig geworden...
http://www.slowtwitch.com/mainheadin...r/bikefit.html
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 19:24   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.539
Zitat:
Zitat von Schwimmschädel Beitrag anzeigen
Muß dazu sagen, dass es ein M-Rahmen ist und ich eine Schrittlänge von 85 habe bei 1,83 Körpergröße. Habe das Rad sehr günstig bekommen. Ich weiß - eigentlich bräuchte ich ein L Rahmen
Ganz sicher nicht

Der M ist dir schon fast zu groß. Wenn du mit dem Sattel noch 1-2cm runterkommst bleibt kaum noch Überhöhung übrig. Und so viel kürzer kommst du mit normalen Vorbaulängen auch nicht mehr.

Grundlegend bin ich bei meinen Vorpostern: Kürzer und Sattel etwas tiefer. Ob Sattel vor oder nicht ist Geschmackssache, hat beides Vor- und Nachteile. Etwas weiter hinten hat man mehr Druck, etwas weiter vorne ist entspannter auf langer Distanz (meine subjektive Einschätzung). Ich sitzte z.B. "gemäßigt" mit Sattelspitze ca .1- 2cm hinter dem Tretlager. Zeitfahrer häufig noch weiter hinten, einige Trias hängen da auch an der american Position wo die Sattelspitze schon vor dem Tretlager liegt.

DIE Position gibt es IMHO eh nicht, es gibt nur eine individuell optimale. Kraft, Rückenmuskeln, Beweglichkeit, ... da spielt vieles eine Rolle.

Mal gucken, fahre jetzt 10 Jahre eine "selbstgebastelte" Position, in 2 Wochen lasse ich mich mal professionell Vermessen. Mal gucken was da so rauskommt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 08:00   #20
Schwimmschädel
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.03.2011
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mal gucken, fahre jetzt 10 Jahre eine "selbstgebastelte" Position, in 2 Wochen lasse ich mich mal professionell Vermessen. Mal gucken was da so rauskommt.
Danke für die Tips. Das würde mich aber auch interessieren was bei Deiner Vermessung rauskommt...

Hier ist mal der Link zu meiner aktuellen Sitzposition. Die ersten 2 Bilder sind nochmal zum Vergleich die "alte Position" und die letzten drei von der "aktuellen".

https://picasaweb.google.com/1124784...OWS64umjK7hIA#

Um Lob und Kritik wird gebeten . Ich meine es ist schon besser geworden. Habe den kürzeren Vorbau drauf gemacht, und den Sattel etwas runter.
Schwimmschädel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 08:12   #21
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Check auch nochmal deine Cleatposition.

Großzehengrundgelenk (GZG) ertasten -> Ausrichtung Cleatmitte +/- 5mm zur Pedalachse -> so nah als möglich an diese. Deine normale Fußstellung (Fußspitze wahrscheinlich etwas nach außen) im Winkel beachten und auch danach ausrichten.

Hab den Eindruck das deine Platte ziemlich hinter dem GZG is, auf Grund deiner vorherigen Sitzposition.

Auf längerer Distanz belastet du sonst ziemlich deine Wadenmuskulatur.


Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 11:33   #22
Schwimmschädel
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.03.2011
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Check auch nochmal deine Cleatposition.

Großzehengrundgelenk (GZG) ertasten -> Ausrichtung Cleatmitte +/- 5mm zur Pedalachse -> so nah als möglich an diese. Deine normale Fußstellung (Fußspitze wahrscheinlich etwas nach außen) im Winkel beachten und auch danach ausrichten.

Hab den Eindruck das deine Platte ziemlich hinter dem GZG is, auf Grund deiner vorherigen Sitzposition.

Auf längerer Distanz belastet du sonst ziemlich deine Wadenmuskulatur.


Jürgen
Ok danke für den Tipp. Was meinst Du zu der Lager meiner Wirbelsäule? Im Bereich des Normalen oder mehr strecken?
Schwimmschädel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 11:51   #23
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Schwimmschädel Beitrag anzeigen
Ok danke für den Tipp. Was meinst Du zu der Lager meiner Wirbelsäule? Im Bereich des Normalen oder mehr strecken?
Idealer Weise steht das Schultergelenk senkrecht über dem Ellbogengelenk. Sieht doch schon ganz gut aus jetzt, finde ich. Jetzt fahr mal 1000km um dich dran zu gewöhnen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 12:28   #24
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Idealer Weise steht das Schultergelenk senkrecht über dem Ellbogengelenk. Sieht doch schon ganz gut aus jetzt, finde ich. Jetzt fahr mal 1000km um dich dran zu gewöhnen.
Seh ich auch so

fahr erst mal einige Kilometros und fühl in dich rein
Dein Fahrgschtell muss sich jetzt auch mal an das neue Sitzfeelling gewöhnen dürfen und müssen.
Dann kannst du dich immer noch um die Feinjustierung kümmern.

Grüsse

Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.