gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahren lernen mit Klickpedalen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2011, 12:13   #17
unter7
Szenekenner
 
Benutzerbild von unter7
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 267
Stimme alex1 voll zu. Suche dir deinen Fuß mit dem du regelmäßig zuerst auf den Boden gehst. Mit dem immer zuerst Aus- und natürlich als letztes Einklicken. Übe beim Rollen auch nur Ausklicken, den Fuß auf dem Pedal stehen lassen, mit leichten Druck treten (ohne einzurasten) und dann mit festen Druck einrasten lassen. Entspricht dem vorsichtigen heranfahren an einer Kreuzung/Hinternis mit der Möglichkeit bei Bedarf den Fuß sofort abzustellen bzw weiter zu fahren.

lg Klaus
unter7 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:13   #18
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Also, ich meine, das Rad steht rechts von mir. Rechtes Bein übers Rad und einklinken. Losfahren und bei stabiler Fahrt "blind" links einklinken.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:27   #19
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
@Rhing: So würde ich es auch machen. Rechtes Bein übers Rad. Einklicken und dann etwas Anschwung und links rein...
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:32   #20
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Ich habe mich bei meiner ersten "Ausfahrt" mit Klickies auch direkt vor der Haustür auf die Nase gelegt. Hatte vorher extra am Gartentor festhaltend ein- und Ausklicken geübt, wollte das losfahren, kam nicht in Schwung (zu dicker Gang) und statt auszuklicken habe ich den Asphalt geknutscht.
Passiert.
Ich gehe beim Radeln mit dem rechten Fuß zuerst auf den Boden, daher mache ich das so: darauf achten, dass kleiner Gang eingelegt ist, links einklicken, losfahren (geht auch wenn man rechts noch nicht eingeklickt ist und nur "draufsteht") und wenn ich dann im Rollen bin, rechts einklicken. Ist am Anfang oftmals Gefummel, aber mit der Zeit wird es besser!
Beim Zurollen auf Ampel oder Kreuzung klicke ich rechts dann schon mal aus, wenn ich nicht anhalten muss, kann ich mit leichtem Druck ohne Gefummel dann gleich wieder einklicken. Sollte ich anhalten müssen, bin ich schnell mit dem rechten Fuß auf dem Boden.

Es ist echt Übungssache. Keine Angst, einfach wieder aufs Rad. Es hat dich einmal abgeworfen, aber jetzt werdet ihr Freunde!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:37   #21
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
@Rhing: So würde ich es auch machen. Rechtes Bein übers Rad. Einklicken und dann etwas Anschwung und links rein...
Das ist der einfache Teil, bei dem Du alle Zeit der Welt für mehrere Versuche hast. Das Ausklicken und anhalten/absteigen ist zeitkritisch und dauert viel länger bis es in Fleisch und Blut übergeht.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:47   #22
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
... Beim Zurollen auf Ampel oder Kreuzung klicke ich rechts dann schon mal aus, wenn ich nicht anhalten muss, kann ich mit leichtem Druck ohne Gefummel dann gleich wieder einklicken. Sollte ich anhalten müssen, bin ich schnell mit dem rechten Fuß auf dem Boden. ...
So sieht's aus, lieber zehnmal zu viel als einmal zu wenig. Es übt und spart Schrammen.

Die Sache mit dem Festhalten irgendwo bei roter Ampel o.ä. hab ich erst sehr viel später angefangen. Denn wehe, man steht zufrüh oder kommt nach dem Loslassen nicht richtig in Schwung.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:56   #23
bembel
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von bembel
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Rhein-Main / München
Beiträge: 423
Ich glaube auch dass für Anfänger das Problem ist, dass man nicht mit den fussballen runter kommt, und man sich gewöhnen muss mit der ferse sich auszuklicken, also hinten.
Gerade die angst seitlich nicht aus den Pedalen zu kommen ist meiner Meinung das Hauptproblem.

Aber ich kann dich beruhigen, ich würde drauf wetten dass JEDER am Anfang sich mindestens Einmal auf die Brezel gelegt hat.

Vom Klassiker an der Ampel mal ganz zu schweigen. Fragt sich nur wieviel Publikum dann dabei ist.


-ach ja, und nicht zu sehr an das "leichte" ausklicken gewöhnen, denn das genau kann auch fatal ausgehen, wenn an einem berg mal ein fester tritt ein ausklicken zur Folge hat.
Das tut dann auch nicht minder weh, zumal man ja eigentlihc nicht aus den Dingern raus wollte.

Is mir mal beim MTB passiert.
Ich dachte, ich kann meine Familienplanung abschliessen in diesem Leben.

Immer wieder Probieren, das wird schon!

bembel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 13:18   #24
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Klassiker, ist mir beim 1. Mal auch passiert. Vorher brav geübt, dann die erste Runde gefahren, vor dem Anhalten auch schon mit rechts ausgeklickt..... und dann beim Absteigen das Gewicht nach links verlagert.... Ziemlich peinlich vor der gesamten Nachbarschaft auf der Nase gelegen. Ich klicke auch lieber zu früh als zu spät aus. Einmal hat es mich noch gebrezelt, als ich am Berg mich verschaltet hatte und dann einen Kettenhänger hatte. Das ging richtig in Zeitlupe. Stand am Berg, konnte nicht mehr treten und stand und stand und hab vor lauter Stress den Fuß nicht gedreht bekommen. Mittlerweile klappt es auch bei Stress-Situationen relativ zuverlässig. Aber ich beuge da trotzdem lieber vor. Und beim Einsteigen: Einen Fuß einklicken, Pedal hoch und treten, dann hat man Schwung. Den zweiten Fuß erst nur aufs Pedal und damit locker treten, dass man nicht abrutscht. Wenn man genug Schwung hat und gerade Strecke, dann in Ruhe einklicken.

Wird schon!
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.