gel aus (rückentasche) oder vom rahmen...aufreissen....schlucken...und mit wasser runterspühlen....
einfach...oder nicht...?
hast du die gels in der flasche abgespitzt - wie hast du die uebersicht, wieviel du schon "intus" hast...?
Achso,
ich bin davon ausgegangen, dass du deine Gels in ner Flasche hast.
Hatte nicht gedacht, dass man 15 Stück im Trikot oder am Rahmen mitnehmen kann.
Hab noch keine Langdistanz gemacht, von daher brauch ich nicht so viele Gels.
Nehme für ne MD Gel von Squeezy aus ner Trinkpulle.
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount in Carbon oder Alu und von Profile Design den HC Mount.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ne Platte auch selbst basteln.
Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?
Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?
Der Torpedo Mount ist ja nur ne Platte die mit Klettkabelbindern an den Extensions befestigt wird. Auf diese Platte kommt dann ein ganz normaler Flaschenhalter mit normaler Trinkflasche.
Also kein Strohhalm. Ich finds angenehmer die Flasche dort vorne raus zu nehmen als am Rahmen. Man braucht die Aeroposition eigentlich nicht verlassen.
Der Vorteil ist ja, dass man nicht nachfüllen muss. Flasche leer -> weg damit, und neue Flasche von der Verpflegungsstation rein.
is das auch bei normalen Temps im Hinblick auf die Verpflegung/Verdauung usw. nicht a' bisserl wenig ?
Würd auf jeden Fall den Halter am Unterrohr dran lassen.
Kühlung fürs Hirni und Armi
Diese Woche 3,5h Tempo bei 28°C habe ich nach 2:45 bis 3h gemerkt, dass es mit dem Getränk knapp wird. Aber einen Halter am Rahmen zur Sicherheit ist sicher eine gute Idee.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad