gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flaschenhalter: Welche Konzepte empfehlenswert? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2011, 14:58   #17
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
bin mit PB gels glücklich...

ein bottle wasser...eine iso....

gel aus (rückentasche) oder vom rahmen...aufreissen....schlucken...und mit wasser runterspühlen....

einfach...oder nicht...?

hast du die gels in der flasche abgespitzt - wie hast du die uebersicht, wieviel du schon "intus" hast...?
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:07   #18
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
bin mit PB gels glücklich...

ein bottle wasser...eine iso....

gel aus (rückentasche) oder vom rahmen...aufreissen....schlucken...und mit wasser runterspühlen....

einfach...oder nicht...?

hast du die gels in der flasche abgespitzt - wie hast du die uebersicht, wieviel du schon "intus" hast...?
Achso,
ich bin davon ausgegangen, dass du deine Gels in ner Flasche hast.
Hatte nicht gedacht, dass man 15 Stück im Trikot oder am Rahmen mitnehmen kann.

Hab noch keine Langdistanz gemacht, von daher brauch ich nicht so viele Gels.
Nehme für ne MD Gel von Squeezy aus ner Trinkpulle.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:21   #19
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
doch doch...das geht problemlos.....
mache dieses jahr meinen dritten LD.......und den fünften langen zofinger....

5 gels auf dem rahmen platziert....je 5 links/rechts im engen oberteil - somit weiss ich genau, was bis wann ca. gefuttert werden muss.....

pro stunde 3 gels = ca. 80 KH mit wasser (iso brauchts dann KH-mässig nicht mehr...).

ja..und diese 3 gels mit 0.5 bis 0.7 wasser - sprich...ein bidon muss dann immer leergesoffen sein. ist doch einfach?

hat auf den langen dingern immer problemlos funktionniert...und herumkauen mag ich dann jeweils nicht mehr......
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 17:30   #20
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount in Carbon oder Alu und von Profile Design den HC Mount.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ne Platte auch selbst basteln.
Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 18:26   #21
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount ..
Nomen est omen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:51   #22
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?
Der Torpedo Mount ist ja nur ne Platte die mit Klettkabelbindern an den Extensions befestigt wird. Auf diese Platte kommt dann ein ganz normaler Flaschenhalter mit normaler Trinkflasche.
Also kein Strohhalm. Ich finds angenehmer die Flasche dort vorne raus zu nehmen als am Rahmen. Man braucht die Aeroposition eigentlich nicht verlassen.
Der Vorteil ist ja, dass man nicht nachfüllen muss. Flasche leer -> weg damit, und neue Flasche von der Verpflegungsstation rein.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:56   #23
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nomen est omen?
Kommt auf den Flaschenhalter drauf an

Hatte am Sonntag mal nen Tacx Tao vorne drauf und die 0,5l Flasche die ich mit hatte, war dort arg locker drin.

Hab sonst immer nen Profile Design Kage Flaschenhalter, der ist top, egal mit welcher Flasche
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 20:31   #24
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
1,3L in 2,5 Stunden ?

is das auch bei normalen Temps im Hinblick auf die Verpflegung/Verdauung usw. nicht a' bisserl wenig ?

Würd auf jeden Fall den Halter am Unterrohr dran lassen.
Kühlung fürs Hirni und Armi

Diese Woche 3,5h Tempo bei 28°C habe ich nach 2:45 bis 3h gemerkt, dass es mit dem Getränk knapp wird. Aber einen Halter am Rahmen zur Sicherheit ist sicher eine gute Idee.
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.