Hab ich als kleiner Pimpf auch gemacht. War eine gute Kombination aus verschiedensten Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit etc. Das hat echt Spaß gemacht, weil es so vielfältig war.
ich habs zwar nie gemacht, meine Kinder auch nicht
aber hier ist ne Hochburg der Ringer und wenn man von einigen die körperlichen Fähigkeiten aus der aktiven Ringer Jugend und heute vergleicht
dann ist da oftmals noch deutlich mehr zu erkennen, als bei solchen die Karate Kungfu oder Judo machten
ich habs zwar nie gemacht, meine Kinder auch nicht
aber hier ist ne Hochburg der Ringer und wenn man von einigen die körperlichen Fähigkeiten aus der aktiven Ringer Jugend und heute vergleicht
dann ist da oftmals noch deutlich mehr zu erkennen, als bei solchen die Karate Kungfu oder Judo machten
ist aber ne subjektive Einschätzung
Ich war ja in Berlin auf der KJS (Kinder- und Jugend- Sportschule) und dort in einer Klasse, die zur Hälfte aus Ringern und zur Hälfte aus Judoka bestand. Und ich fand das Training von "uns" Ringern immer deutlich vielseitiger. Mag aber auch sein, dass ich in dieser Entscheidung aufgrund meiner Vergangenheit nicht ganz objektiv bin
Kickboxen.
Dein Kind lernt dort neben Disziplin auch Techniken zur Entwaffnung kennen (vielleicht erst wenn er ein wenig älter ist). Außerdem macht es super viel Spaß und fördert die Beweglichkeit, Kraft und die Ausdauer.
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!
Also ich hab von 5 bis ich 15 war Judo gemacht. Danach wurde es langweilig, aber im nachhinein fand ich es gut so lange Judo gemacht zu haben und ich kann die meisten Sachen (z.B. zur Verteidigung) noch im Schlaf.
Leider ist bei den klassischen Kampfsportarten wie Judo, Karate etc. zu wenig Konditions und Krafttraining dabei, in sofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
Karate oder Tae Kwon Do haben glaube ich sehr früh Bruchtests, oder?
Zitat aus TKD-Prüfungsordnung: Kinder unter 7 Jahren führen keinen Bruchtest aus.
Ab 7 sind die Brettl 1cm dick.
Wie schon geschrieben. Kuck, wo es Einige in dem Alter gibt, dann ist die Sportart relativ egal. Bei uns sind auch immer mal einzelne Stepkes da, aber die größeren Kiddies haben noch nicht das Feingefühl bei den Kleinen mal einen Gang zurückzuschalten und die Kleinen kommen mit den Älteren selten mit.
Ist zwar nicht Kampfsport/-kunst, aber so für Körpergefühl und Körperbeherrschung werfe ich mal Turnen ein. Hab ich selber nicht probiert, kann ich mir als die "Grundausbildung" sehr gut vorstellen.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
ok, dann jetzt mal mein Statement:
Hab Judo von 11 bis ca 28 gemacht und zwar richtig Wettkampf.
Dies ist zwar nicht wichtig für die Kiddies, jedoch kenn ich das Training und das unterscheidet sich nicht in Intensität vom Ringen o.ä. Auch Kraft/Kondition wurde mehr als reichlich gemacht..
Gleichgewichtsschulung und Koordination waren ebenfalls elemntarer Bestandteil.
Daher kann ich nur Positives darüber berichten..
Was insbesondere für Kinder gilt, wurde hier schon öfter erwähnt: Trainer und Trainingsgruppe sind der Schlüssel..
ok, dann jetzt mal mein Statement:
Hab Judo von 11 bis ca 28 gemacht und zwar richtig Wettkampf.
Dies ist zwar nicht wichtig für die Kiddies, jedoch kenn ich das Training und das unterscheidet sich nicht in Intensität vom Ringen o.ä. Auch Kraft/Kondition wurde mehr als reichlich gemacht..
Gleichgewichtsschulung und Koordination waren ebenfalls elemntarer Bestandteil.
Daher kann ich nur Positives darüber berichten..
Was insbesondere für Kinder gilt, wurde hier schon öfter erwähnt: Trainer und Trainingsgruppe sind der Schlüssel..
unterschreib ich ,das körpergefühl das die kids lernen ist echt klasse!