gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hautschürfung im Genitalbereich - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2011, 11:06   #17
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
die ringelblumen-gesässcreme von aktiv3 hat mir bei ähnlichen problemen sehr gut geholfen. das ist im gegensatz zum melkfett keine luftabschliessende paste, sondern wie eine salbe zu benutzen, also vor der fahrt nur dünn auftragen.

http://www.aktiv3.de/content.php?sei...ails=9&rubrik=
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 12:01   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Für meine Begriffe gibts mehrere Baustellen, wenngleich ich zum Glück nicht aus eigener Erfahrung spreche, da mein Hintern seit Jahrzehnten auf Radfahren geeicht ist.
  • Arbeite an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung. Das schafft Platz vorne...
  • Ein Sattel mit Schlitz bringt Belüftung und verringerte Schweissbildung bzw. besseren Abtransport.
  • Trage stramm sitzende Hosen. Ich kann kann einfache Radhosen, die nicht von nem Träger "nach oben gespannt/gezogen" auch nicht ausstehen, da es sonst immer zu Falten und Haut-auf-Haut-Konstellationen kommt. Wo dies der Fall ist, kanns scheuern.
  • Verwende möglichst dünne Polster und atmungsaktive Gewebe. Die Bildung von Schweiss begünstigt das Scheuern ungemein
    .
  • Verwende eine der oben angesprochenen Salben, aber keine Vaseline. Experimentiere mit der Menge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 12:37   #19
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
@Rubberduck: Wenn es wirklich Wundscheuern ist, dann hast du ein anderes Problem als das übliche Pickel-Sitzknochengedöns.

Versuch es doch einfach mal mit Anti-shafting Creme. Was an den Armen hilft, wird sicherlich auch an anderer Stelle helfen. Aber bitte mit den Fingern vom Stick abknubbeln, bevor du ihn weiterreichst...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 12:37   #20
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Sixtus Gesäßcreme ist mein Favorit, wenns wiederholt aufs Rad geht (Trainingslager)
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 13:56   #21
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
  • Arbeite an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung. Das schafft Platz vorne...
  • Trage stramm sitzende Hosen. Ich kann kann einfache Radhosen, die nicht von nem Träger "nach oben gespannt/gezogen" auch nicht ausstehen, da es sonst immer zu Falten und Haut-auf-Haut-Konstellationen kommt. Wo dies der Fall ist, kanns scheuern.

Wie arbeitet man an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung?

Das mit den eng sitzenden Hosen finde ich auch sehr wichtig! verrutschen diese (vor allem in Aeropositon) bilden sich die Falten genau im Bereich der Problemzone!
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:04   #22
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich hatte auch dieselben Probleme, nachdem ich meinen Selle C64(Vollcarbon) gegen einen Selle SLR Kit Carbonio mit dem Lorica Bezug getauscht habe. Alles salben und cremen half nichts.
Nun fahre ich wieder den Vollcarbonsattel ohne Polsterung und meine Probleme sind wieder weg.
Meine Vermutung liegt nun darin, dass die Radhose auf dem Sattel nicht gerutscht ist und so mein Gesäss am Radpolster gescheuert hat.
Beim Vollcarbonsattel rutscht die Radhose auf dem Sattel tadellos und das Polster der Radhose bewegt sich mit dem Gesäss, bleibt so immer an der gleichen Stelle und reibt nicht an der Haut.
Die Radhose muss auf dem Sattel rutschen, sodass das Polster nicht auf der Haut reibt, wenn ich mich bewege.
Hoffe ich habe dies einigermassen Verständlich ausgedrückt.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:25   #23
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Wie arbeitet man an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung?

Das mit den eng sitzenden Hosen finde ich auch sehr wichtig! verrutschen diese (vor allem in Aeropositon) bilden sich die Falten genau im Bereich der Problemzone!
Dass Du Probleme hast, wundert mich nicht, wenn ich sehe, dass der HSV-Express ne geneigte Sattelnase aufweist... stell die horizontal und Du rutscht nicht permanent nach vorne. Wenn Du mit horizontaler Ausrichtung deine Kronjuwelen nicht mehr spürst, dann ist die Überhöhung (die ohnehin profimäßig aussieht... aber man muss sie eben fahren können) schlicht zu groß und der Lenker muss rauf.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=130548377 0
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 14:39   #24
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dass Du Probleme hast, wundert mich nicht, wenn ich sehe, dass der HSV-Express ne geneigte Sattelnase aufweist... stell die horizontal und Du rutscht nicht permanent nach vorne. Wenn Du mit horizontaler Ausrichtung deine Kronjuwelen nicht mehr spürst, dann ist die Überhöhung (die ohnehin profimäßig aussieht... aber man muss sie eben fahren können) schlicht zu groß und der Lenker muss rauf.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=130548377 0
Hmmm, also wenn ich direkt vor dem Rad stehe, dann sieht die nicht geneigt aus... Habre sie zwar nicht mit der Wasserwaage eingestellt, aber anhand einer Fensterbank (War unterwegs beim Sattel verstellen) Das ganze täuscht evtl. weil der Sattel etwas gewölbt ist und vorne "abstürzt", noch dazu ist das Bild ja von oben aufgenommen, so dass der hintere teil des Sattels perspektivisch den Sattel hinten höher erscheinen lässt. (Geh mal nur vom unteren Teil aus, dann sieht das anders aus) Die Stelle vorne die man hier nicht so gut erkennt ist auf jeden Fall auf gleicher Höhe wie die Sitzknochenposition. Nach vorne rutsche ich auf jeden Fall gefühlt gar nicht.

Tja... die Überhöhung... War auch schon meine Gedanke, allerdings sind alle Spacer drin und der Vorbau ist schon gedreht!
Einen anderen Vorbau hatte ich nicht da.
Ich werde aber (sehr wahrscheinlich) den Auflieger durch den C3 ersetzen den ich vorher auf dem RR hatte und komme damit noch etwas nach oben.

Ich hatte die gleichen Probleme auch auf dem RR mit Auflieger. Hierbei war die Überhöhung aber schon fast nicht sichtbar.

Und sagt nicht immer HSV-Express!
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!

Geändert von KingMabel (17.05.2011 um 14:44 Uhr).
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.