Hallo Genußläufer,
ich gehör ja auch nicht zu den Trainingsplanauswendiglernern und denjenigen, die sich im Forum und anderen hochkarätigen Institutionen alles genehmigen lassen und dabei darüber diskutieren, ob man jetzt das Radtraining Di und Lauftraining Mi tauschen darf, weil's Rad kaputt ist und wieviel man dadurch beim nächsten IM verliert.
Wir sind einer Meinung, dass man einfach mal probieren muß, keine Frage. Die "Verantwortung" für mein Training laß ich mir doch nicht abnehmen und außerdem sind wir eben unterschiedlich und benötigen andere Maßnahmen.
Ich hab z.B. keine Probleme damit, bei -10° zu laufen oder Schilangzulaufen. Da helfen auch Postings à la "ist doch kein Problem, was sollen denn die Norweger sagen, die laufen bei -25°" weiter. Der Mensch hat damit Probleme.
Bei Hitze sieht das bei mir schon anders aus. Deshalb muß für mich nicht gut sein, was für Dich gut ist. Sind wir wahrscheinlich auch einer Meinung.
Die Postings hier liefen aber ganz überwiegend in die Richtung "Mädel, stell Dich nicht so an, is egal" und das muß eben nicht so sein. Außerdem haben sie keine eigne Erfahrung wiedergegeben, sondern allgemeingültige "Wahrheiten", die für "man" gelten. Beim nochmaligen Lesen war's jetzt nicht so extrem. Derartige Statements hab ich in den lezten Tagen aber auch in anderen Threads gelesen, deshalb meine Reaktion im ersten Absatz.
Bei Hitze hab ich eben deutlich geringere bis keine Probleme, wenn es genügend Kühlung gibt. Genauso wird es Leute geben, die müssen trinken, brauchen keine Kühlung und alles läuft super. Und eben diejenigen, die bei Hitze auch "von allein" laufen.
Was richtig ist, muß man einfach selbst testen und rauskriegen. Da können andere nur Ideen liefern.
Trotzdem hatte ich im letzten oder vorletzten Jahr während ner Hitzeperiode Probleme, mein Intervalltraining durchzuziehen. Hab's natürlich probiert, logo. Blöderweise hatte ich nicht genug Wasser dabei und konnte die Zeiten nicht halten, ab dem 3. ging die Zeit einfach runter. Ich hab dann auch abgebrochen, was ungefähr 1 mal im Jahr vorkommt. Denn gerade bei Tempoeinheiten bringt es nix, die mit Gewalt durchzuziehen. Ziel ist, das Tempo zu verbessern. Wenn der Körper das aber nicht bringt, weil a) man am Vortag nen Radmarathon gemacht hat oder b) weil man mit der Hitze nicht klar kommt. Das Ziel dieser Trainingseinheit "Tempo" kann einfach nicht erreicht werden. Also entweder in den Schatten legen oder umplanen, also z.B. Schwimmen gehen und beim nächsten Mal besser vorbereitet, mit Trinkwasser und Kühlung ins Training gehen. Klar, dann muß es laufen, denn im Wettkampf wird auch gestartet, wenn's heiß ist.