gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempotraining bei Hitze - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2011, 10:34   #17
3-rad
 
Beiträge: n/a
beim HM am Freitag sind 50 Teilnehmer ausgestiegen, das ist ne Quote von 22%
Hängt wohl ausschließlich mit deen Temperaturen zusammen, im letzten Jahr lag die Quote bei 7%.

Bin aber auch der Meinung, dass 15 oder 10km als TDL immer gehen bei Hitze, muss man halt vorher genug trinken.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 10:53   #18
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Zunächst muss ich Triduma und Genussläufer wiedersprechen.
TDL von 15 KM könnte ich nicht ohne Trinken auskommen, das hat doch eher was mit der Zeit als den KM zu tun. Wenn man sagt ne Stunde ohne saufen geht, dann bin ich dabei, auch wenns beim TDL hart wird.
Erwischt! gehe bei einem TDL immer von Zeiten von max. 50-60min aus. Das ist eine wichtige Unterscheidung, die Du hier ansprichst.

Das wird sich wahrscheinlich auch mit der Aussage von 3-rad decken. Erfahrungsgemäss steigen bei Hitze eher die langsameren Läufer aus. Der Grund liegt m.E. darin, dass deren Belastung eine komplett andere ist.

Nehmen wir beispielhaft einen HM Läufer, der eine 1:10 läuft und einen, der 2:00 unterwegs ist. Der erste läuft zwar etwas intensiver, hätte aber nach 2h über 35km in den Beinen. Heisst, dass die Leistung des 2h Läufers eher dem Marathon Aufwand (nur in etwa) des 70min Läufers entspricht.

An der Stelle kommt auch wieder die Aussage von Rhings bzgl. Allgemeingültigkeit eine neue Bedeutung.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 11:22   #19
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hallo Genußläufer,
ich gehör ja auch nicht zu den Trainingsplanauswendiglernern und denjenigen, die sich im Forum und anderen hochkarätigen Institutionen alles genehmigen lassen und dabei darüber diskutieren, ob man jetzt das Radtraining Di und Lauftraining Mi tauschen darf, weil's Rad kaputt ist und wieviel man dadurch beim nächsten IM verliert.

Wir sind einer Meinung, dass man einfach mal probieren muß, keine Frage. Die "Verantwortung" für mein Training laß ich mir doch nicht abnehmen und außerdem sind wir eben unterschiedlich und benötigen andere Maßnahmen.
Ich hab z.B. keine Probleme damit, bei -10° zu laufen oder Schilangzulaufen. Da helfen auch Postings à la "ist doch kein Problem, was sollen denn die Norweger sagen, die laufen bei -25°" weiter. Der Mensch hat damit Probleme.

Bei Hitze sieht das bei mir schon anders aus. Deshalb muß für mich nicht gut sein, was für Dich gut ist. Sind wir wahrscheinlich auch einer Meinung.

Die Postings hier liefen aber ganz überwiegend in die Richtung "Mädel, stell Dich nicht so an, is egal" und das muß eben nicht so sein. Außerdem haben sie keine eigne Erfahrung wiedergegeben, sondern allgemeingültige "Wahrheiten", die für "man" gelten. Beim nochmaligen Lesen war's jetzt nicht so extrem. Derartige Statements hab ich in den lezten Tagen aber auch in anderen Threads gelesen, deshalb meine Reaktion im ersten Absatz.

Bei Hitze hab ich eben deutlich geringere bis keine Probleme, wenn es genügend Kühlung gibt. Genauso wird es Leute geben, die müssen trinken, brauchen keine Kühlung und alles läuft super. Und eben diejenigen, die bei Hitze auch "von allein" laufen.
Was richtig ist, muß man einfach selbst testen und rauskriegen. Da können andere nur Ideen liefern.

Trotzdem hatte ich im letzten oder vorletzten Jahr während ner Hitzeperiode Probleme, mein Intervalltraining durchzuziehen. Hab's natürlich probiert, logo. Blöderweise hatte ich nicht genug Wasser dabei und konnte die Zeiten nicht halten, ab dem 3. ging die Zeit einfach runter. Ich hab dann auch abgebrochen, was ungefähr 1 mal im Jahr vorkommt. Denn gerade bei Tempoeinheiten bringt es nix, die mit Gewalt durchzuziehen. Ziel ist, das Tempo zu verbessern. Wenn der Körper das aber nicht bringt, weil a) man am Vortag nen Radmarathon gemacht hat oder b) weil man mit der Hitze nicht klar kommt. Das Ziel dieser Trainingseinheit "Tempo" kann einfach nicht erreicht werden. Also entweder in den Schatten legen oder umplanen, also z.B. Schwimmen gehen und beim nächsten Mal besser vorbereitet, mit Trinkwasser und Kühlung ins Training gehen. Klar, dann muß es laufen, denn im Wettkampf wird auch gestartet, wenn's heiß ist.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 11:58   #20
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Hallo Rhings,

die Einschätzung teile ich. Wir unterscheiden uns dahingehend, dass ich einfach in der unterschiedlichen Bereitschaft im Training Risiken einzugehen. Ich verfolge hier nur wenige Threads. Bezogen auf diese habe ich eine andere (positivere) Wahrnehmung. Die Vorschläge sind in der Regel fundiert und/oder beruhen auf eigenen Erfahrungen. Ich habe da viel von profitiert.

Der Leser muss natürlich lernen zu filtern. Das ist aber nicht nur ein Problem dieses Forums, sondern aller Informationskanäle. Da beziehe ich die verfügbare Literatur mit ein.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 14:45   #21
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Interessante beiträge hier. So lange Tempodauerläufe sind momentan eh nicht Bestandteil meines Trainings (ich mach keine Langdistanz und auch nicht Marathon). Ich laufe 5-8km, dafür aber dann auch nur ca. 5sek langsamer als 10km-WK-Tempo. Im Wechsel mit 3X2000 oder 6X1000 oder so, die sind dann im 5km-WK-Tempo. Da ich letzte Woche 3X2000 gelaufen bin, ist diese Woche eigentlich wieder ein Tempolauf dran.
Aber wenn ich richtig gelesen habe, seid ihr ja alle der Meinung, dass man unter ner Stunde auch ohne Trinken gut durchhält, also sollten 6-7km im 10km-WK-Tempo kein Problem darstellen. Selbst mit ein und auslaufen komm ich da noch unter ner Stunde weg. Eventuell lauf ich 5sek/km langsamer, aber ansonsten sollte das ja gut klappen.

Bin eh noch bis 6 iin der Uni und kann erst danach laufen, und laut Wetter.com ists grad nur 21 Grad =D
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 14:55   #22
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
yep. Probier das. Und ich habe eine gute Nachricht für Dich:

Wenn Du Dein 10k WK Tempo bis zu 8km im Wettkampf hälst, ist Dein realisierbares WK Tempo höher als Du denkst :-))
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 15:05   #23
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
.... Aber wenn ich richtig gelesen habe, seid ihr ja alle der Meinung, dass man unter ner Stunde auch ohne Trinken gut durchhält, ...
ähm... ja, im Winter immer
Verlass Dich da nicht drauf...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 15:08   #24
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wenn Du Dein 10k WK Tempo bis zu 8km im Wettkampf hälst, ist Dein realisierbares WK Tempo höher als Du denkst :-))
Hääähhh?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.