gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2011, 14:15   #17
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
dass ich im Schnitt im Flachen, wenn ich Gegenwind und Rückenwindpassagen mittle, ca. 39 km/h fahren können müsste.
für 4-5 stunden?
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 14:28   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
für 4-5 stunden?
Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.

Geändert von glaurung (20.04.2011 um 14:33 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:22   #19
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 15:40   #20
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.
Runter ?!
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:13   #21
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.
Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird.
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:50   #22
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Runter ?!
Nee Rauf! Den Typ hat aber nur der Tim gesehen. Ist an ihm im oberen Drittel vorbei (also Tim am Auflieger um keine Gerüchte aufkommen zu lassen), da war ich noch weiter unten. Am Pass de Soller hat er es auch gemacht, aber das kann man es ja noch nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird.
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.
Brav! Dann wir das schon!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 17:17   #23
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Den Typ hat aber nur der Tim gesehen.
aha, verstehe - Laktatnebel
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 18:03   #24
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Roth 2008, eine 5:30 im strömenden Regen.

Die zugehörige hrm-Datei vom Polar mit 15-Sekunden-Auflösung:

http://www.wechselzone.de/download/roth2008.hrm

__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.