Yep...wenn schon denn schon... Die Russen von Cosmo fertigen Titan meines Wissens auch auf Maß.
Schaut mal, was die von Kocmo mir geanwortet haben
Zitat:
vielen Dank für die Anfrage, wir können 26“ Rahmen herstellen es aber auch möglich einen sehr kleinen 28“ Rennradrahmen aus zu wählen wir haben den KOCMO Roadmaster in XS im Programm. Der Rahmen hat dann ein 450 mm langes Sitzrohr und ein 525 mm Oberrohr das sollte bei Ihrer Körpergröße sehr passend sein.
Der Rahmen ist bei uns am Lager und kann innerhalb von 7 Tagen ausgeliefert werden.
Der muss wohl weg. Dabei habe ich ganz klar geschrieben, dass ich ein 26"-Rahmen suche.
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Ich fahre seit '99 einen Rahmen von Krautscheid. Wenn Du nur den Rahmen erwirbst und den Rest selber aufbaust, kannst Du auch noch etwas Geld sparen. So hab ich es jedenfalls gemacht.
So würde ich es auch machen. Habe schon eine Anfrage laufen.
Zitat:
Zitat von cruelty
was spricht dagegen dir nen 26" tria-rahmen als rennrad aufzubauen? klar, nen steilen sitzwinkel hast du dann. aber den hast du bei den gaaanz kleinen 28" rennradrahmen auch. beim 26" triarahmen kollidierst du dann aber wenigstens nicht mit den fußspitzen am vorderrad und hast vor allem nen gescheiten lenkwinkel. und außerdem ist ein steiler sitzwinkel für triathleten auf dem rennrad auch nicht soooo schlecht, da hier die muskulatur gleich so belastet/trainiert wird, wie später auf dem TT-rad auch.
26" triarahmen gibts ja noch ein paar (z.b. bei felt sogar recht günstig das S22).
Ist auch eine Idee, die mir sehr gut gefällt! Und preislich sogar echt super. Danke
Und wer eine höherwertige Ausstattung braucht/ sich leisten will, greift auf die WSD-Serie (women specific design?) der Madone-Rennräder zurück oder tauscht am verlinkten Rahmen aus, was ihm nicht gefällt. Der XS-Rahmen ist dabei immer in 26-Zoll.
Unser Ältester fährt ein WSD-Trek-Rad (aus zweiter Hand, von Hazelmans Fuhrpark ) und kommt damit immer noch bestens zurecht (mittlerweile aber mit 135er-Vorbau und 400mm-Sattelstütze)
Unser Ältester fährt ein WSD-Trek-Rad (aus zweiter Hand, von Hazelmans Fuhrpark ) und kommt damit immer noch bestens zurecht (mittlerweile aber mit 135er-Vorbau und 400mm-Sattelstütze)
Ist das zufällig ein mintgrünes?!
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Und wer eine höherwertige Ausstattung braucht/ sich leisten will, greift auf die WSD-Serie (women specific design?) der Madone-Rennräder zurück oder tauscht am verlinkten Rahmen aus, was ihm nicht gefällt. Der XS-Rahmen ist dabei immer in 26-Zoll.
Woher weißt du das? Es steht nirgends was davon. Sonst wäre das natürlich auch eine Alternative.
Einer aus meinem Verein (1,61m groß und sehr langer Oberkörper) haben sie ein viel zu großes Trek verkauft. Da sitzt der Sattel niedriger als der Lenker Daher dachte ich, die haben (auch) kein 26" mehr.
ich hab mich wegen meiner untergröße (1.74) und dem geringeren preis beim radkauf für ein cervelo p2k in 26" entschieden und würds jederzeit wieder tun
Woher weißt du das? Es steht nirgends was davon. Sonst wäre das natürlich auch eine Alternative..
Erstens daher, zweitens weil ich ja weiß mit was unser Ältester unterwegs ist und drittens weil es unmöglich ist, einen 43er-Rahmen mit 28-Zoll-Laufräder zu bauen. Bei Trek ist aber nur der kleinste Rahmen ein 26-Zoll. Der 50er-Rahmen ist dann schon ein 28-Zöller.
Zitat:
Zitat von sandra7381
...Heikes QR ist übrigens ein Traum.
Das gibt's ja immer noch, müsstest du halt nur aus England oder USA importieren. Aber du suchst ja ein Rennrad. Das QR hat schon ein ziemlich typische Triathlon-Geometrie mit entsprechend steilem Sitzrohrwinkel.
Erstens daher, zweitens weil ich ja weiß mit was unser Ältester unterwegs ist und drittens weil es unmöglich ist, einen 43er-Rahmen mit 28-Zoll-Laufräder zu bauen. Bei Trek ist aber nur der kleinste Rahmen ein 26-Zoll. Der 50er-Rahmen ist dann schon ein 28-Zöller.
Ich hatte bei den Frauen-Rädern geschaut und da steht es nirgends. Dass du weißt, was euer Ältester fährt, daran habe ich nicht gezweifelt.
D.h. 43cm ist noch 26". Und was ist mit dem 47er? Das ist dann vermutlich auch schon 28", oder? Ich muss die mal anschreiben.
Zitat:
Zitat von Hafu
Das gibt's ja immer noch, müsstest du halt nur aus England oder USA importieren. Aber du suchst ja ein Rennrad. Das QR hat schon ein ziemlich typische Triathlon-Geometrie mit entsprechend steilem Sitzrohrwinkel.
Ja, ich weiß. Wollte es nur so mal anmerken. Mit meinem Tria-Rad bin ich sehr zufrieden.
Ne, ist ein dunkles blau und somit -Gott sei Dank- nicht als Frauenrad erkennbar (die Kurze vom Coach hat es zuvor glaube ich eine Zeit lang benutzt). Was das Kürzel WSD bedeutet weiß Frederic zum Glück nicht und ein mintgrünes Rad hätte unser Pubertist nie auch nur angerührt.
Er weigert sich ja schon, quasi neue Laufschuhe aus den frühen 90ern (die mir seinerzeit zu klein waren und ihm jetzt mittlerweile passen würden) aufgrund deren Retro-Farbdesigns auch nur zum Training zu benutzen...