Ich hatte schon Ultremo und Conti 4000s. Beide haben mir gefallen, aber der Ultremo kam mir tatsächlich empfindlicher vor. Der Conti erschien mir etwas alltagstauglicher, daher fahr ich den auch jetzt noch immer.
habe noch fast neue Ultremos auf dem Wettkampfrad (mit normaler DT-Swiss-Felge) und einen Satz neue (faltbare) Ultremo hier liegen....
Sind von 2008/2009, seitdem bin ich leider wenig gefahren.
Werde Anfang April die alten Conti´s vom Trainingsrad nehmen.
Ich werde die alten Ultremos jetzt mit Pannenschutzbändern auf meinen Randonneur ziehen und sie (hoffentlich) fahren bis sie gar sind. Ohne das Pannenschutzband würde ich keinen Meter mehr fahren, weil mir das auf die Dauer mit den Schläuchen zu teuer wird... Sorry, aber das ist meine Erfahrung mit den Dingern.
Auf mein WK-Rad kommen mir vorläufig keine Schwalbe-Gummis mehr.
habe noch fast neue Ultremos auf dem Wettkampfrad (mit normaler DT-Swiss-Felge) und einen Satz neue (faltbare) Ultremo hier liegen....
Keine Sorge, so war's nicht gemeint. Der Ultremo ist ein super Reifen! Subjektiv schenken sich GP4000S und Ultremo in Sachen Fahreigenschaften nichts. Lediglich bei der Haltbarkeit / Empfindlichkeit ist der Conti ein klein wenig voraus. Zumindest war das vor einiger Zeit so, könnte jetzt anders sein.
Also bedenkenlos runterfahren!
Ich werde die alten Ultremos jetzt mit Pannenschutzbändern auf meinen Randonneur ziehen und sie (hoffentlich) fahren bis sie gar sind. Ohne das Pannenschutzband würde ich keinen Meter mehr fahren, weil mir das auf die Dauer mit den Schläuchen zu teuer wird... Sorry, aber das ist meine Erfahrung mit den Dingern.
Auf mein WK-Rad kommen mir vorläufig keine Schwalbe-Gummis mehr.
Welche Schläuche benutzt Du denn? Vielleicht liegt's daran? Ärgerlich jedenfalls!
habe noch fast neue Ultremos auf dem Wettkampfrad (mit normaler DT-Swiss-Felge) und einen Satz neue (faltbare) Ultremo hier liegen....
Sind von 2008/2009, seitdem bin ich leider wenig gefahren.
Werde Anfang April die alten Conti´s vom Trainingsrad nehmen.
Ultremos rollen super und haben klasse Grip - von daher ein klasse Reifen. Allerdings sind leider gerade die von Dir genannten Produktionslose möglicherweise von Konstruktions-/fertigungsmängeln betroffen. Sollte Dein Reifen irgendwann mal folgende Indizien zeigen:
und:
Dann Foto machen und zu Schwalbe schicken. Möglicherweise kriegst Du Ersatz. Vor allem dann nicht mehr damit fahren, sonst u.U. das:
Ob die aktuelle Generation besser ist, wird abzuwarten sein. Normalerweise dachte ich, dass eigentlich nur Microsoft seine Kunden zu Beta-Testern macht... aber seit ich Ultremo gefahren bin, bin ich diesbezüglich schlauer ...
P.S. Ähnliche, wenn auch nicht so ausgeprägte Mängel zeigte bei mir auch ein Satz Schwalbe Stelvio, dessen Nachfolger "Durano" heißt. Ob der mehr aushält, als sein Vorgänger, ist mir nicht bekannt.
P.P.S. Ich hab nicht gegen Schwalbe generell - nur dass da kein Verdacht aufkommt: Ich fahre den "Marathon" auf meinem Winterrad und verwende meistens Schwalbe-Schläuche und Felgenbänder. Tiptop.
Geändert von pinkpoison (30.03.2011 um 07:58 Uhr).
Ich habe mit den Conti GP4000S nur super Erfahrungen gemacht.
Wir fahren die mitlerweile auf 4 Rädern.
Es mag Zufall sein, aber ich kann nicht sagen, wann ich den letzten Platten hatte. Allerdings wechseln wir auch regelmäßigund im Sommer kommt zusätzlich DocBlue in die Schläuche
Ich habe mit den Conti GP4000S nur super Erfahrungen gemacht.
Ich prinzipiell auch, aber ich hab Leute in der Kundschaft, die damit so regelmässig ihre Platten fahren wie mit anderen Reifen auch und manche fahren wie ich mit steinalten Drahtreifen mit brauner Flanke rum und haben gar nix.
Die Schwalbe hatten mal nen Ausrutscher;- ok, iss Toyota auch passiert, Syntace hat auch schon Vorbauten zurückgerufen und dergleichen mehr, dafür hat Schwalbe durchschnittlich die druckstabilsten Schläuche und Reifen, wo auch der billigste noch runder läuft als bei Conti der teuerste, sieht man vom GP4000 ab.
Also, abseits von Messwerten, die auf nem Prüfstand ermittelt wurden und für mehr Leichtlauf fürn Conti sprechen, seh ich nix Greifbares, was unweigerlich zum GP4000 führen müsste. Die Michelins sind ebenfalls hervorragende Reifen, genauso wie Vittoria, Schwalbe oder andere auch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!