Nicht übertreiben: die 4000 sind zwar durchs Titanmodell leicht noch zu übertreffen, die Preisliste beginnt aber bei 2800.
Hi Sybenwurz,
wo hast Du das denn gefunden mit den 2.800 €? Wäre tatsächlich interessant, aber ich find das nur für das reine Rahmenkit. Alles andere ist deutlich teurer. Die günstigste Version liegt bei 3.500 € (Pino Custom). Aber ohne jede Extras.
kein Licht, kein Freilauf für vorne, kein Gepäckträger und nur 'n Deore/Tiagra-Schaltteile.
Gruß
Michael
Hi Sybenwurz,
wo hast Du das denn gefunden mit den 2.800 €? Wäre tatsächlich interessant, aber ich find das nur für das reine Rahmenkit.
In der Preisliste beim Alurahmenkit steht noch n Hinweis aufs Pino Steel.
Das ging bei ZwoAcht los.
Das Teil, was ich voriges Wochenende gefahren bin, ist unser neues Test-Pino und war eines aus dem Kontingent, das bei Hase noch schlummert.
Wenn du nen Händler in der Nähe hast, lass den mal anfragen.
Dürfte aber schon Eile geboten sein;- allzuviele scheint es nimmer geben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ah, danke für die Info.
Mal sehen. Ich fand die Sitzposition hinten extrem unbequem (zu weit hinten u. zu aufrecht). Meine Freundin war aber so begeistert von der freien Aussicht vorne. und vom Freilauf vorne (Hmpf).
Ich hab als erstes den VELO-Sattel runtergeworfen, nen Aliante draufgemacht und den dann richtig eingestellt mitm Winkel und Lot.
Lenker ganz nach vorne geklappt bis Anschlag und die Griffe ziemlich weit runtergeschoben und etwas nach innen gedreht. Gingen grad so an den Ohren der Kurzen vorbei beim Lenken.
Nervfaktoren: Bremshebel zu kurz (für mich persönlich nedd so dramatisch, weil ichs vom Motorrad gewohnt bin, mit Ring- und kleinem Finger zu bremsen), Kinderkurbel dreht durch, wenn die Kleine den Dampf ihrer Waden entlässt (wär aber für länger als mal n Wochenende abzustellen, lohnt sich für 100km aber nicht;- da bleibst halt stehen und richtest die Kurbel wieder aus...), tandemtypisch kannste hinten nicht mal eben aufhören zu treten, ums Hinterteil zu entlasten oder bei ner Kante ausm Sattel zu gehen.
Auf der Habenseite steht irrer Spass für die Kleinen und dass das Ding tierisch fetzt, mit etwas reintreten abgeht wie Schmidt´s Katze und mit den Avid Code super Bremsen hat, die länger sorglos sein dürften, als die Maguras zuvor.
Plus natürlich, dass die Kurzen unterwegs ohne Unfallrisiko in die Gegend gucken können.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wir hatten uns das Ding mal für 2 Wochen geliehen und sind nach Norwegen auf Tour mit Gepäck.
Lenker ganz nach vorn, klar, aber trotzdem saß ich für meinen Geschmack zu weit hinten. Der Sitzwinkel ist halt recht flach.
Ich hab's als eher schwerfällig empfunden, aber habe keinen Vergleich zu "Normaltandems". Vielleicht lag's auch daran, dass die Freundin keinen Druck aufs Pedal bringt ;-) (an einer 10%-Steigung isse mal abgestiegen, dann war ich allein schneller, als zu zweit...)
Noch ein Nachtrag zum Funtrailer: wie Nichtläuferin schrieb, ist es die stabilste Kupplung unter den Nachläufern, und das auch bei 30 - 35 km/h.
Aber: das Ganze war nur bis ca. 30 kg Gewicht stabil. Als Sohnemann schwerer wurde, wurde das Ganze merklich instabil, vermutlich weil die Kupplung die Last nicht mehr ganz stabil halten konnte. Ich bin dann kaum noch damit gefahren.
Tandems haben uns nie zugesagt, weil da das Kind praktisch nur den Rücken vom Vordermann sieht, auch wenn damit auch bei größeren Kindern stabile Fahrten möglich sind, und die Geräte sehr sperrig sind. Der Nachläufer war da "offener" und auch flexibler aufzuräumen.
Den Hase Pino finde ich zwar optisch nett, aber mir ist der zu schwerfällig. Eine halbstündige Probefahrt mit Kind vorne hat mir gereicht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Aber: das Ganze war nur bis ca. 30 kg Gewicht stabil. Als Sohnemann schwerer wurde, wurde das Ganze merklich instabil,
.
.
.
Den Hase Pino finde ich zwar optisch nett, aber mir ist der zu schwerfällig. Eine halbstündige Probefahrt mit Kind vorne hat mir gereicht.
Äh, sag mal, findste nedd, dassn Kind, wenns eh schon 30kg hat, dann langsam mal selbst fahren sollte?
Das bewegt sich dann ja schon im Alter +/-7Jahre und ich persönlich finds Pino ganz nett (und absolut nicht schwerfällig), weil man nicht zwo Räder am Bein hat, geschweige denn um- oder ankuppeln muss und dazu vielleicht noch Gepäck umladen, aber ich nehm das garantiert nicht, damit meine Kurze sich von mir bis ans Ende aller Tage spazieren fahren lässt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!