gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteiger Rennrad: Ist günstig = mist? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2011, 08:26   #17
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von drag0zu Beitrag anzeigen
ja, also von rennrädern hab ich halt leider echt keine ahnung. ausgeben würd ich gerne so l 400 - 500 € für ein gebrauchtes. aber vielleicht bestreit ich einfach auch meine erste saison mit nem crossrad..ich schau mich trotzdem mal um, um einfach bisschen zu lernen, was es so gibt..stand der technik, etc.
Bei uns in der Gegend ist Marktkauf. Dort gibt es einen Renner komplett mit 105er Ausstattung für 499,00 Euro.

Der Rahmen ist aus Alu, nichts besonderes, aber dafür eine gute Ausstattung.

http://www.discounto.de/Angebot/Renn...haltung-23955/

So sieht das Rad aus.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 08:44   #18
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Einsteiger-Rennräder, die etwas taugen, fangen etwa bei 800-900€ an.
Darunter muss man spürbare Abstriche in Kauf nehmen, wenn man nicht "gebraucht" kauft.

Mein Lieblingstipp, wenn es gut und günstig sein soll, ist das hier:
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraed...98&c=583&p=583
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 08:50   #19
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Wie gross bist du und was für eine Beinlänge hast du?
Also welche Rahmengrösse brauchst du?

(Ein Bekannter hat ein Müsing Onroad aus dem letzten Jahr und festgestellt, dass er mit seinen anderen Hobbies so ausgelastet ist, dass er praktisch nie fährt. Daher soll das Rad wieder verkauft werden. Vielleicht würde es ja passen...)
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 09:02   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Moment, ich habe mir 1990 mein erstes Rennrad gekauft: ZEG-Modell von Peugeot ...
Weiss nedd, wann Shimano mit STI angefangen hat;- die Ergopower kamen 92.
Davon abgesehen hab ich schon von Anfang an das Gefühl gehabt, dass sich die ZEG nur zu gerne aller Rest-, Sonder- und Ausschussposten ihrer Zulieferer erbarmt.
Die kochen auch nur mit Wasser und was wie n Schnäppchen aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft genug als Mogelpackung.
Aber das Gedächtnis der Menschen ist kurz und seit sich die Eigenmarke Bulls vom Schrottlevel zur Premiummarke erhoben hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 09:04   #21
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von drag0zu Beitrag anzeigen
ja, also von rennrädern hab ich halt leider echt keine ahnung. ausgeben würd ich gerne so l 400 - 500 € für ein gebrauchtes. aber vielleicht bestreit ich einfach auch meine erste saison mit nem crossrad..ich schau mich trotzdem mal um, um einfach bisschen zu lernen, was es so gibt..stand der technik, etc.
Für 400-500EUR bekommst du nicht gescheites Neues. Gebraucht kaufen ist immer so ne Sache. Da kommen zum Kaufpreis dann noch die Kosten für Inspektion, eventuell neue Kette, Ritzel etc. Und mit dem Radkauf ist es ja noch nicht getan. Dazu kommen dann noch Radklamotten, ne gute Luftpumpe, Trinkflasche + Halter, Werkzeug etc. Da kommt noch einiges dazu.

Ich würde an deiner Stelle die erste Saison mit dem Crossrad fahren. Und dir Spaß macht, sparst du noch 1 Jahr und kannst dir dann ein richtiger Einsteigerrad um 900€ kaufen. Mit etwas Glück bekommst du vielleicht im Herbst/Winter ein Auslaufmodell, dass noch 100-200€ günstiger ist. Damit bist du dann gut ausgerüstet.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 09:16   #22
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von unter7 Beitrag anzeigen
Ein Bremshebel mit dem auch geschaltet wird. Heute ein absolutes muß. Dein Radel hat Schalthebel am Unterrohr, Technik bis 1990. Nicht für Beginner zu empfehlen weil du zum Schalten immer nach unten greifen mußt.
Naja, mein erstes Billig-Rennsportrad Ende der 70er und auch meine ersten beiden Rennräder hatten Rahmenschalthebel. Damit kann man auch als Anfänger zurecht kommen.

Unzweifelhaft ist das aber heutzutage Steinzeittechnologie, die ich auch nicht mehr akzeptieren würde.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Rad hat noch mehr nicht.
Es ist ein Haufen Schrott für viel Geld.
Das ist mir auch aufgefallen. Dafür, was das schon beim ersten Draufsehen für ein Schrott ist, ist die Preisgestaltung ganz schön offensiv.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
1990? Da hatte schon lang keiner mehr Unterrohrschalthebel..
Hast du dich da evtl. um ein Jahrzehnt verhauen? Mein 89 gekauftes Müsing mit Shimano 600 hatte noch Rahmenschalthebel. Und iirc kamen STIs erst einige Jahre später auf, ganz zu schweigen von der Verbreitung bis in die unteren Gruppen.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 09:34   #23
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Einsteiger-Rennräder, die etwas taugen, fangen etwa bei 800-900€ an.
Darunter muss man spürbare Abstriche in Kauf nehmen, wenn man nicht "gebraucht" kauft.

Mein Lieblingstipp, wenn es gut und günstig sein soll, ist das hier:
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraed...98&c=583&p=583
Ich denke auch, dass man erst ab Euro 800,- was Gescheites bekommt. Da Schuhe und Pedale noch dazukommen, musst du schon einen Tausender in die Hand nehmen. Das lohnt sich aber.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 10:26   #24
drag0zu
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Erlangen
Beiträge: 60
also ich hab mal meine RH berechnet (fahrrad.de) da komm ich auf 56 cm, bei knapp 180 cm Körpergröße.
drag0zu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.