ja, also von rennrädern hab ich halt leider echt keine ahnung. ausgeben würd ich gerne so l 400 - 500 € für ein gebrauchtes. aber vielleicht bestreit ich einfach auch meine erste saison mit nem crossrad..ich schau mich trotzdem mal um, um einfach bisschen zu lernen, was es so gibt..stand der technik, etc.
Bei uns in der Gegend ist Marktkauf. Dort gibt es einen Renner komplett mit 105er Ausstattung für 499,00 Euro.
Der Rahmen ist aus Alu, nichts besonderes, aber dafür eine gute Ausstattung.
Einsteiger-Rennräder, die etwas taugen, fangen etwa bei 800-900€ an.
Darunter muss man spürbare Abstriche in Kauf nehmen, wenn man nicht "gebraucht" kauft.
Wie gross bist du und was für eine Beinlänge hast du?
Also welche Rahmengrösse brauchst du?
(Ein Bekannter hat ein Müsing Onroad aus dem letzten Jahr und festgestellt, dass er mit seinen anderen Hobbies so ausgelastet ist, dass er praktisch nie fährt. Daher soll das Rad wieder verkauft werden. Vielleicht würde es ja passen...)
Moment, ich habe mir 1990 mein erstes Rennrad gekauft: ZEG-Modell von Peugeot ...
Weiss nedd, wann Shimano mit STI angefangen hat;- die Ergopower kamen 92.
Davon abgesehen hab ich schon von Anfang an das Gefühl gehabt, dass sich die ZEG nur zu gerne aller Rest-, Sonder- und Ausschussposten ihrer Zulieferer erbarmt.
Die kochen auch nur mit Wasser und was wie n Schnäppchen aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft genug als Mogelpackung.
Aber das Gedächtnis der Menschen ist kurz und seit sich die Eigenmarke Bulls vom Schrottlevel zur Premiummarke erhoben hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ja, also von rennrädern hab ich halt leider echt keine ahnung. ausgeben würd ich gerne so l 400 - 500 € für ein gebrauchtes. aber vielleicht bestreit ich einfach auch meine erste saison mit nem crossrad..ich schau mich trotzdem mal um, um einfach bisschen zu lernen, was es so gibt..stand der technik, etc.
Für 400-500EUR bekommst du nicht gescheites Neues. Gebraucht kaufen ist immer so ne Sache. Da kommen zum Kaufpreis dann noch die Kosten für Inspektion, eventuell neue Kette, Ritzel etc. Und mit dem Radkauf ist es ja noch nicht getan. Dazu kommen dann noch Radklamotten, ne gute Luftpumpe, Trinkflasche + Halter, Werkzeug etc. Da kommt noch einiges dazu.
Ich würde an deiner Stelle die erste Saison mit dem Crossrad fahren. Und dir Spaß macht, sparst du noch 1 Jahr und kannst dir dann ein richtiger Einsteigerrad um 900€ kaufen. Mit etwas Glück bekommst du vielleicht im Herbst/Winter ein Auslaufmodell, dass noch 100-200€ günstiger ist. Damit bist du dann gut ausgerüstet.
Ein Bremshebel mit dem auch geschaltet wird. Heute ein absolutes muß. Dein Radel hat Schalthebel am Unterrohr, Technik bis 1990. Nicht für Beginner zu empfehlen weil du zum Schalten immer nach unten greifen mußt.
Naja, mein erstes Billig-Rennsportrad Ende der 70er und auch meine ersten beiden Rennräder hatten Rahmenschalthebel. Damit kann man auch als Anfänger zurecht kommen.
Unzweifelhaft ist das aber heutzutage Steinzeittechnologie, die ich auch nicht mehr akzeptieren würde.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das Rad hat noch mehr nicht.
Es ist ein Haufen Schrott für viel Geld.
Das ist mir auch aufgefallen. Dafür, was das schon beim ersten Draufsehen für ein Schrott ist, ist die Preisgestaltung ganz schön offensiv.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
1990? Da hatte schon lang keiner mehr Unterrohrschalthebel..
Hast du dich da evtl. um ein Jahrzehnt verhauen? Mein 89 gekauftes Müsing mit Shimano 600 hatte noch Rahmenschalthebel. Und iirc kamen STIs erst einige Jahre später auf, ganz zu schweigen von der Verbreitung bis in die unteren Gruppen.
Einsteiger-Rennräder, die etwas taugen, fangen etwa bei 800-900€ an.
Darunter muss man spürbare Abstriche in Kauf nehmen, wenn man nicht "gebraucht" kauft.
Ich denke auch, dass man erst ab Euro 800,- was Gescheites bekommt. Da Schuhe und Pedale noch dazukommen, musst du schon einen Tausender in die Hand nehmen. Das lohnt sich aber.