gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Koppeltraining - jetzt aber wirklich! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2011, 08:14   #17
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Der Hinweis ist sehr gut. Kurzes Koppeln reicht eigentlich um den Wechsel zu trainieren.
So hab ich das die letzten Jahre gemacht.
3-4 h rad und danach 2-3Km Anschlag laufen..

Allerdings im MD Training, da ich aber dieses Jahr was längeres vorhab,werde ich auch mal die langen Koppeleinheiten machen.
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 18:02   #18
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zum Thema ein Zitat von Matt Fitzgerald:

Zitat:
In Ironman training, a mile run immediately after riding is probably worth five miles run on fresh legs. Running off the bike in training prepares you specifically to run off the bike in an Ironman. I believe that doing short runs frequently of the bike in training is more beneficial than doing occasional longer runs off the bike, because it’s really the transition from cycling to running that you are trying to train. If you can start running strong off the bike, chances are you will continue running strong. And the converse is also true. Unlike in regular marathons, Ironman marathons usually don’t turn ugly at 20 miles. They start ugly.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 08:37   #19
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.160
Zitat:
Unlike in regular marathons, Ironman marathons usually don’t turn ugly at 20 miles. They start ugly.
Finde ich nicht zwangsläufig. Ich bin schon aus'm Wechselzelt gehüpft wie ein junges Reh.

Man muss manchmal eher aufpassen, dass man nicht (wie der Kienle) mit 3:30/km losrennt.

Ob das aber was mit langem oder kurzen Kopplen zu tun hat - keine Ahnung...ich mache beides. Ich könnte mir aber vorstellen, dass einen Erfahrungen des langen Koppelns etwas bremsen zu Beginn.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.