Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt
Eben, zum Teil gibt es regional sowas nicht und einige wollen es ggf. auch gar nicht. Sooo schlimm finde ich es jetzt nicht wenn man kein aktives Vereinsmitglied werden möchte sondern nur einen Startpass will.
Da finde ich die Leute schlimmer die einem Verein beitreten, jegliche Möglichkeiten nutzen um die Vorteile ausnutzen zu können und selber keinen Finger für den Verein krumm machen. Vieles finanziert sich einfach über ehrenamtliche Tätigkeiten, es gäbe ohne nicht eine Veranstaltung geschweige denn nennenswerte Trainingsangebote.
..Wie weit ich dies allerdings als sinnvoll erachte, weiss ich noch nicht.
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt, sondern nur das Geiern nach Schwimmkarten, ohne dass sich jemand für irgendwas engagieren würde.
Mit "Billigangeboten" für Startpass oder Trainingsmöglichkeiten zu locken, halte ich für fragwürdig.
Ein Verein ist für mich mehr, als die auf Heller und Pfennig berechnete, billigste Alternative, an Training, ne Versicherung dabei, Klamotten oder nen Startpass zu kommen.
Für mich z.B. wäre das interessant, ich zahle im Jahr 120 Euro Mitgliedschaft + 38 Euro Startpass. Kann aber aufgrund der Zeiten an keinem Training teilnehmen.
Hm.
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit setzt voraus, dass die "Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos" gefördert wird. Der hierauf basierende Vereinszweck muss in der Satzung formuliert sein und ist Richtschnur für alle Ausgaben.
Zu hohe Verwaltungskosten, Zuwendungen an einzelne Mitglieder, die Restauranteinladung für den Behördenmann, die Vorstandssitzung im edlen Restaurant, Freibier für die Mitglieder oder auch teure Vereinspartys u.ä. sind Stolpersteine, die bei einem Verein zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen können - und teure Steuernachzahlungen nach sich ziehen.
Ach komm, wie heißt es so schön bei euch "Saludos Amigos"
Hallo Triathletinnen und Triathleten aus dem niedersächsischen Raum!
Ich möchte mit eurer Hilfe eine Idee umsetzen, die bisher vielleicht noch nicht in einem Triathonverein oder einer Triathlonabteilung organisierten Triathleten in einem Triathlon-Team der etwas anderen Art zu integrieren. Ziel soll die Schaffung eines überregionalen Teams mit Startpassmöglichkeit und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (50€ Jahresmitgliedschaft inkl. Startpass) sein. Zwar in "Vereinsform" (e. V.), jedoch ohne unnötigen Vereinsklüngel und auch zunächst ohne Vereinstraining etc.
Mitglied werden, keine weitergehenden Verpflichtungen aber alle Vorzüge einer Vereinsmitgliedschaft sowie eines Startpasses nutzen - wem das zusagt, der sollte sich bei mir melden unter info@triathlon-team-niedersachsen.de.
Ab ca. Mitte Dezember gibt es auf der Website www.triathlon-team-niedersachsen.de auch weitere Infos.
Für die notwendige Rechtsform suche ich noch Mitstreiter im Vereinsvorstand, möglichst aus dem Raum Hannover. Keine Angst: Vereinsgründung und -arbeit kann sehr viel Spaß machen und muss nicht nur ernst sein!
Und warum postet du das gleich 2mal kurz hintereinander im gleichen Fred?
@andere: kriegt euch mal wieder ein. Es geht hier nedd um ne neue Möglichkeit, euch mal wieder so richtig verbal abzuwatschen, sondern um günstige Möglichkeiten, an nen Startpass zu kommen.
Wie weit ich dies allerdings als sinnvoll erachte, weiss ich noch nicht.
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt, sondern nur das Geiern nach Schwimmkarten, ohne dass sich jemand für irgendwas engagieren würde.
Mit "Billigangeboten" für Startpass oder Trainingsmöglichkeiten zu locken, halte ich für fragwürdig.
Ein Verein ist für mich mehr, als die auf Heller und Pfennig berechnete, billigste Alternative, an Training, ne Versicherung dabei, Klamotten oder nen Startpass zu kommen.
Btw:unterm Strich am günstigsten kommt wohl Ausdauerjunkie weg. Keine Ahnung, was der noma als Mitgliedsbeitrag hatte, aber rein über die Trainingsmöglichkeiten im Schwimmbad und ne anteilsmässige Rückerstattung für Startgelder sowie die Möglichkeit, Vereinsfahrzeuge zu nutzen, um zu Wettkämpfen zu gelangen, sieht die Rechnung unterm Strich wohl am freundlichsten aus...
Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.