Ich Glaube Schon, auch wenn man dann eher etwas schneller schwimmt.
nja für ne 60min zeit reichen ja wenn ich mich nicht verrechnet habe ne 1:33 auf 100m aus. und wenn man dann schon 100m intervalle in 1:30er durchgangszeit macht kommt mir das arg schnell vor, da ja die durchgangszeit ja eigl noch pause beinhaltet.
Aber das ist nur ne meinung eines schwimmneulings, vielleicht ist das doch ernst gemeint und ich bin einfach zu weich für das programm, weswegen es mich so abschreckt.
nja für ne 60min zeit reichen ja wenn ich mich nicht verrechnet habe ne 1:33 auf 100m aus. und wenn man dann schon 100m intervalle in 1:30er durchgangszeit macht kommt mir das arg schnell vor, da ja die durchgangszeit ja eigl noch pause beinhaltet.
Aber das ist nur ne meinung eines schwimmneulings, vielleicht ist das doch ernst gemeint und ich bin einfach zu weich für das programm, weswegen es mich so abschreckt.
Abgangs, nicht Durchgangszeit!
20*100 mit Abgang 1:40 ist schon ein Training das es (für Mich) in sich hat. Da ist die Pause 12-8 sekunden.
Bei den 1:30 Durchgangszeiten musst du beachten wer das geschrieben hat
Wobei du die Intervalle (also ohne Pause) schon einige Male hintereinander gut unter 1:30 halten können solltest. Deine angepeilte Dauergeschwindigkeit liegt ja nicht so weit über 1:30.
Da ich zu faul bin im Training Zeiten zu nehmen kann ich dir wenig dazu sagen. (1:01 Köln 2008). Für mich wichtig um das hinzubekommen sind harte lange Einheiten. D.h. auch mal 4*1000m im Training genauso wie harte kurze Intervalle. Kommt aber darauf an wo deine Defizite sind. Grundschnelligkeit oder Ausdauer. Bei mir ist es eher die Schnelligkeit, d.h. im Vergleich zu 3,8km (oder noch länger) sind meine Unterdistanzzeiten eigentlich deutlich zu langsam.
Natuerlich war es ernst.
40*100 in 1:30 sind 4k in 60min.
Bleiben 3 min Puffer, da Du ja danach auch noch was vorhast.
Es empfiehlt sich die 4k in 100er aufzubrechen, da sonst der Stil eher verloren geht.
Wenn Du im Pool langsamer bist und die Zeit im Wettkampf trotzdem schaffst, war die Strecke zu kurz oder Du hast eine beschissene Wasserlage, die das Schlauchboot ausglich.
Dann viel Spass in Kona (1:15h).
Natuerlich war es ernst.
40*100 in 1:30 sind 4k in 60min.
Bleiben 3 min Puffer, da Du ja danach auch noch was vorhast.
Es empfiehlt sich die 4k in 100er aufzubrechen, da sonst der Stil eher verloren geht.
Wenn Du im Pool langsamer bist und die Zeit im Wettkampf trotzdem schaffst, war die Strecke zu kurz oder Du hast eine beschissene Wasserlage, die das Schlauchboot ausglich.
Dann viel Spass in Kona (1:15h).
na dann hab ich ja noch viel vor mir. Habe letztens die 20x100m gemacht und war nach bestimmt 10 mal schon ziemlich fertig mit den armen, sodass ich die 1:30 pro 100m nicht mehr halten konnte. Pause warn etwa 20s. Die Wasserlage ist bei mir sicherlich noch ein problem , sodass ich im Wettkampf eher schneller bin, wenn denn der Neo erlaubt ist.
Wirklich? 40x 100, Abgang alls 1:30min schaff ich nie & nimmer! Muss also so ein „Zieh-ihm-nen-Neo-an-und-er-geht-ab-wie-Schmitz’-Katze“-Typ sein!
Bin 1x im Leben mit Blau70 0.3-Gummiwutz im 25m-Becken 400m unter 6min geschwommen, Buschhütten mit dem Ding 16:25min auf 1.000 im 50m-Becken, beides 2010.
Dann mit Neo in Regensburg 56:22, letzte Woche in Florida incl. Landgang aber auch 70m vorgerückt im Wasser 1:00:02h. Kona 07 & 08 jeweils 1:06:3xh, was knapp sub1 im See mit Neo entspricht.
p.s. Mag auch daran liegen, dass im Pool mein Pelz bremst!
na dann hab ich ja noch viel vor mir. Habe letztens die 20x100m gemacht und war nach bestimmt 10 mal schon ziemlich fertig mit den armen, sodass ich die 1:30 pro 100m nicht mehr halten konnte. Pause warn etwa 20s. Die Wasserlage ist bei mir sicherlich noch ein problem , sodass ich im Wettkampf eher schneller bin, wenn denn der Neo erlaubt ist.
...und wenn Neoverbot ist, geht das Ding nach hinten los, lieber ohne Neo in der Lage sein. 1:30 Abgang ist natürlich schon der Knaller, kann ich mir gar nicht vorstellen, sowas zu schwimmen.