gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagen oder Speed zuerst? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2010, 11:27   #17
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wohl, weil Du den gleichen Fehler gemacht hast und Grundlage mit Grundlagenausdauer verwechselt hast.

.....
GENAU!!!!!!!

Wer Grundlagen aufbaut, eiert nicht nur im GA1-Tempo durch die Welt.

Im Archiv gibt es dazu tolle Filme. Die sollte man mal anschauen und versuchen zu verstehen, bevor man seine Zeit mit wirkungslosem Training vergeudet.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 11:54   #18
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Haaner Beitrag anzeigen
GENAU!!!!!!!

Wer Grundlagen aufbaut, eiert nicht nur im GA1-Tempo durch die Welt.

Im Archiv gibt es dazu tolle Filme. Die sollte man mal anschauen und versuchen zu verstehen, bevor man seine Zeit mit wirkungslosem Training vergeudet.
...ich muss aber auch immer genau aufpassen, wenn jmd. von "Grundlage trainieren" spricht, ob er dann nicht Grundlagenausdauertraining meint.

Oft zitiert: Tech -> Speed -> Kraft -> Ausdauer
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 12:52   #19
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Genau hier war bei mir damals in der Rothvorbereitung der Knackpunkt. Vor lauter GA1 rumgeeiere konnte ich in der heissen Phase die Intensitäten nicht verdauen.
Meine Basephasen hatten immer über 20 Wochenstunden, haben aber keine Tempohärte gebracht. Logik daraus: mehr Intensitäten einbauen.
+1

Ich mach immer auch intensive Sachen. Faustregel dabei: Je naeher am Wettkampf, desto wettkampfaehnlicher das Training. Der Umkehrschluss ist, dass ich lange vor dem Wettkampf ganz kurze sehr schnelle Sachen mache.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 14:15   #20
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
6 Wochen lockeres reinkommen, Regelmäßigkeit reinkriegen und ne gewisse Länge in die Einheiten und dabei (so ca. nach 3 Wochen) geht es peau a peau schon mit kleinen Intensitäten los, die dann mehr werden.
Puh!
Haut um Haut geht es also mit kleinen Intensitäten los... Dann doch lieber deutsche Begriffe verwenden, wenns mit den frz. nicht so klappt...
Sorry für OT, doch da taten mir wirklich die Augen weh.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 15:51   #21
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
(...)Meine Holde ist auch teuer, braucht aber wenig Platz.
Stellt Euch nur vor es wäre ander herum

Ich mache auch das ganze Jahr über intensive Einheiten, mal gewollt, mal ungewollt (z. B. tiefer Schnee)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:26   #22
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Haut um Haut geht es also mit kleinen Intensitäten los...
Danke für den Hinweis - hab's editiert.

P.S. Schau meine Gute, das ist wie im Training: Auf keinen Fall nur das machen was man schon kann. Deshalb doch lieber franz. Begriffe.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 11:29   #23
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Ich weiß nicht genau was in diesen Base und Prep Phasen alles steht (ich trainiere nicht nach den Plänen von hier) aber ich trainiere in der Zeit Grundlagen und nicht nur Grundlagenausdauer.
Zumindest bei den LD Plänen steht da fast ausschließlich GA1. In den Beiträgen wurde aber schon gesagt öfters darauf hingewiesen, dass Grundlage eben nicht Grundlagenausdauer meint.

Zur Anfangsfrage:
Echtes Schnelligkeitstraining würde ja harte Intervalle bedeuten, die deine Geschwindigkeit deutlich puschen. Im Winter hätten die m.E. mehrere Nachteile:
Verletzungsanfälligkeit: Nicht nur wegen der evtl. fehlenden Grundlage (bei der die Sehnen etc ja unabhängig von der Geschwindigkeit stärker werden), sondern auch wegen der Kälte. Außerdem kann man bei Schnee und Eis auch nirgendwo harte Intervalle laufen.
Leistung: Die Form wird sich evtl nur schwer durch den Ausdauerblock halten lassen. Und dann müsstest du noch mal Schnelligkeit vor dem Wettkampf trainieren...

Im Winter kann man die Grundlage im Schwimmen und Laufen ja fast uneingeschränkt trainieren und wenn der Saisonhöhepunkt nicht gerade im Mail liegt, lässt sich auch eine gute Radform noch ab Februar, wenn es wärmer wird aufbauen. Grundlagenausdauer kann man gerade auf dem Rad ja wunderbar blockweise ranbolzen.
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 11:55   #24
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
Außerdem kann man bei Schnee und Eis auch nirgendwo harte Intervalle laufen.
Quark. Klar geht das. Und wie - Intervalle im Schnee sind doppelt anstrengend.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.