Hi Sebastian,
kann verstehen, dass du down bist. Ich hab selbst grad 7 Wochen mit fast null laufen hinter mir und bin total aus der Form (dafür ist die Schwimmform super :D )
Viele berichten gutes von der Osteopathie, liest man ja hier auch. Bei mir selbst konnte es leider auch nichts helfen (war bei mir übrigens identisch die Behandlung, ein bisschen ziehen und drücken und schwupp bin ich wieder grade). Ich hab dann nach ca. 300€ weniger irgendwann damit aufgehört. Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber von der Frau hatte ich nur gutes gehört.
bei mir war auf jeden Fall diese Schiefstellung wohl nciht die Ursache der Probleme. Aber so wie ich das verstanden habe, kann das durchaus sein, dass sowas Schmerzen an ganz anderen Stellen macht.
Triggern kann ich mich ganz gut selber bzw. mein Freund. Hatte letzte Woche eine "professionelle" Behandlung, das war ein Witz, dafür geb ich kein Geld mehr aus. Aber ich finde, man kriegt das selbst gut hin und es bringt auch was, das merk ich.
Alles Gute
Die Beckenschiefstellung wurde aber behoben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass so etwas innerhalb von 3 - 4 Behandlungen funktionieren kann.
Die Beckenschiefstellung wurde aber behoben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass so etwas innerhalb von 3 - 4 Behandlungen funktionieren kann.
Das geht ohne weiteres, wenn zb Triggerpunkte im Quadratus Lumborum aufgelöst wurden und dadurch der Zug auf das Becken nachgelassen hat. Wenn man Glück hat und einen Trigger genau trifft, dann braucht man da nicht mal 3-4 Sitzungen, sondern ein bis drei Minuten. Es sei denn man ist Orthopäde, dann schafft man es meistens gar nicht das Problem zu lösen und man verschreibt die allseits beliebten aber fragwürdigen Einlagen.
Beinlängendifferenzen sind im seltensten Fall strukturell bedingt (also zb unterschiedlich lange Knochen links und rechts), sondern i.d.R. funktional verursacht. Insbesondere durch verkürzte und vertriggerte Muskelstränge im unteren Rücken, die das Becken einseitig anheben.
Das geht ohne weiteres, wenn zb Triggerpunkte im Quadratus Lumborum aufgelöst wurden und dadurch der Zug auf das Becken nachgelassen hat. Wenn man Glück hat und einen Trigger genau trifft, dann braucht man da nicht mal 3-4 Sitzungen, sondern ein bis drei Minuten. Es sei denn man ist Orthopäde, dann schafft man es meistens gar nicht das Problem zu lösen und man verschreibt die allseits beliebten aber fragwürdigen Einlagen.
Beinlängendifferenzen sind im seltensten Fall strukturell bedingt (also zb unterschiedlich lange Knochen links und rechts), sondern i.d.R. funktional verursacht. Insbesondere durch verkürzte und vertriggerte Muskelstränge im unteren Rücken, die das Becken einseitig anheben.
Ok, ich habe nun die Erkenntnis das ich an meiner Beckenstellung und Beinläge arbeiten muss. Kann ich da aber nicht ganz normal zu meinem Hausarzt gehehn, eine Überweisung abholen und anschließend zu meinem Physio gehen ohne die 130,- EUR zu zahlen. Mit den Triggern kann ich mir lt. Lucy das ja auch gut selbst vermitteln?
Ok, ich habe nun die Erkenntnis das ich an meiner Beckenstellung und Beinläge arbeiten muss. Kann ich da aber nicht ganz normal zu meinem Hausarzt gehehn, eine Überweisung abholen und anschließend zu meinem Physio gehen ohne die 130,- EUR zu zahlen. Mit den Triggern kann ich mir lt. Lucy das ja auch gut selbst vermitteln?
ja, das sollte funktionieren - auch die Trigger im QL (sofern diese die Ursache sind!) kannst Du selbst eliminieren. Buchtipp hab ich Dir neulich bereits geschickt - da steht alles drin, was du wissen mußt.
Danke Robert, das Buch ist aber in Englisch oder?
Ich habe mir das nun einmal überlegt. Zunächst werde ich einen Orthopäden aufsuchen. Anschließend Physio und triggern. Kenn jemand einen guten Orthopäden im Raum Nord Osthessen?
Bei mir hat das mit der Beckenschiefstellung schon einige Behandlungen in Anspruch genommen. Durch das jahrelange Training und der damit verbundenen Verkürzung der Bänder und Muskeln, hatte mein Osteopath aus Köln schon gut zu tun und ich musste das mit begleitenden Übungen zu Hause unterstützen. Seit dem habe ich aber keine Probleme mehr. Wenn man bedenkt, dass mein damaliger Orthopäde jahrelang an meinen Problemen rumgedoktert hat und der Osteopath hat das sozusagen in einem Monta behoben Abolut klasse!