Zahle 0 € da unser Verein einen Kraftraum im Schwimmbad besitzt. Ist zwar etwas oberkörperlastig aber ich benötige eigentlich ohnehin nur ne Matte, Medizinball, Hanteln sowie Beinpresse und das ist alles da.
Gruß
Peter
__________________ "Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Bei uns zahlt man 32 Euro (wenn man für 1 Jahr abschließt).
Dabei sind:
-sehr großes Studio mit extra Damenstudio
-Trainerbetreuung, auch Phyisotherapeuten sind auf der Trainingsfläche die man fragen kann
-Sauna
-unzählig viele Kurse (Step, BBP, Spinning, Rückenschule, Nordic Walking) verteilt über den ganzen Tag
-man kann Vorträge und Seminare (z.Bsp. Ernährungberatung) nutzen
Das erste ist relativ klein aber hat alle wichtigen Geräte dazu gibt es Sauna, Kurse und Getränke
Preis: 50€/Monat + 50€ Anmeldegebühr
Das zweite ist von mittlerer Größe, sauber, hat ne Saune und Getränke ist aber zu Stoßzeiten oft überfüllt.
Preis: 40€/Monat
Das 3. ist McFit. Sollte ja bekannt sein. Alle Geräte in vielfacher Ausführung, gute Auswahl, schelchtes Personal, keine Extras und dazu bei uns (weil HH-Randbezirk) entsprechendes Publikum. Ich gehe trotzdem gerne hin.
Preis: 17€/Monat + 30€/Anmeldegebühr
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!
Ich zahl ca 50€ im Monat ohne Getränke, Sauna oder Kurse.
Leider wohne ich ziemlich auf dem Land und das ist das einzige Fitnesstudio in der näheren Umgebung (Naja, eigentlich eine Reha Klinik)
Allerdings war ich diesen Sommer so selten dass ich es mir vermutlich das nächste Jahr sparen werde und zuhause etwas mehr Krafttraining mache.
Als ich für meinen Teil würde am liebsten alles haben, zu jeder Zeit und möglichst kostenlos!
Zwischenfrage: Was kostet es wohl ein Gebäude mit mindestens 1000qm anzumieten, 50 neuwertige Geräte und hantelbänke zu mieten, immer zwei ausgebildetet trainer mindestens 14 stunden am tag im laden zu haben? wieviele mitglieder müssen dann wieviel euro im monat zahlen, damit sich das lohnt?
und wie machen das wohl anbieter, die weniger geld verlangen, mehr mitglieder haben aber den gleichen platz anbieten?
bei uns haben wir uns für den zweiten weg entschieden: bessere betreuung, bessere geräte dafür höhrer preis! und der laden läuft!
ich arbeite grade einen 6h Kieser Gutschein ab. sehr angenehmes Klima, kein Deppen Radio gedudel etc.
Ansonsten: Das Buch MAXX FIT kostet 9,95, die Überwindung alleine zuhause damit zu arbeiten gibt die nötige Wettkampfhärte.
Das ist meine Wahl!
McFit für den Winter und im Sommer nichts - da tun mir die 16 Euro pro Monat nicht weh. Außerdem ist beim großstädtischen McFit-Publikum für allerlei Unterhaltung gesorgt. Da kann man getrost auf den TV verzichten. Nächste Woche gehts wieder los...
McFit für den Winter und im Sommer nichts - da tun mir die 16 Euro pro Monat nicht weh. Außerdem ist beim großstädtischen McFit-Publikum für allerlei Unterhaltung gesorgt.
In der Tat. Da braucht du keine teuren Studien mehr. Zeige mir in Berlin nur das Studio und ich sage dir in welchem Bezirk ich bin