Zitat:
Zitat von Faton
Bleibt die Frage, ob es für die anderen beiden Disziplinen ähnliche Werte gibt und ob diese ebenso hart umkämpft sind wie der Rekord im Stundenlauf.
|
Im Radfahren gibt es auch schon lange Stundenweltrekorde. Allerdings hat die UCI 2000 alle seit 1984 mit aerodynamschen Material aufgestellten Rekorde (Moser, Boardman, Obree, ...) annulliert. Seither sind nur noch Rekordversuche mit "klassischem" Material erlaubt - was für ein Schwachsinn.
Der offizielle Weltrekord liegt bei 49,700 km (Ondřej Sosenka, 2005). Die inoffizielle Bestleistung hält Chris Boardman mit 56,375 km.
So richtig mit dem Triathlon bzw. dem Straßenlauf ist das aber nicht vergleichbar, weil die Rekorde alle auf der Bahn aufgestellt wurden.
Mit vollverkleideten Liegerädern wurden übrigens schon über 87 km in einer Stunde gefahren.
Ob es so etwas beim Schwimmen auch gibt, weiß ich nicht. Schätzungsweise dürfte dort ein Wert zwischen 5,5 und 6 km rauskommen (im Pool ohne Neo).
Zitat:
Zitat von Faton
Wie wäre ein objektiv ausgeglichener Wettkampfformat neu aufzustellen? Welches aktuelle Wettkampfformat fordert aktuell am ehesten einen ausgeglichenen Athlet?
|
Aktuell am fairsten ist sicher die olympische Distanz, wobei selbst da wohl noch das Schwimmen unterbewertet ist. Und natürlich muss das Rennen ohne Windschattenfreigabe sein.
Wenn also "fair" mit "gleiche Zeit für alle Disziplinen für die jeweils Besten" gleichgesetzt wird, wäre z.B. 2,5/25/10 eine denkbare Streckenlänge (das lässt sich leichter rechnen als das ganz genaue Verhältnis).
Gruß Matthias