Ich würde auch ncht von einem Extrem ins andere wechseln.
Wenn Du bei Asics bleiben möchtest wäre z.B. der Trainer ein guter Lightweight Schuh. Der hat auch noch eine kleine Pronationsstütze, die Du ja offensichtlich brauchst (wenn der Kayano richtig verkauft wurde).
Nur gerade bei Nike Free gibt es so viele verschiedene Nummer. Was bedeuten die?? Welcher Schuh wäre sinnvoll?? Will den halt für kurze, schnelle Sachen tragen und um etwas an der Technik zu pfeilen.
Hi BigWilly,
vor dem Problem stand ich vor einem dreiviertel Jahr auch - inzwischen hab ich den Free 3 und den Free 7, und die anderen Schuhe vergammeln im Schrank
Im Prinzip sagt die Zahl etwas über die Dämpfung aus - die 1 wäre Barfuß (gibbet aber nich), die 7 entspricht etwa einem leicht gedämpften und stabilisierten Laufschuh. Ich hab mit dem 3er angefangen, und laufe den inzwischen auch fast ausschließlich - allerdings muß man mit dem Schuh langsam anfangen (kurze Strecken und nur vorsichtig steigern), da sich die Füße daran gewöhnen müssen. Inzwischen laufe ich die Dinger vom 5km-Lauf bis zum Marathon ohne irgendwelche orthopädische Probleme (nachdem mir in meinen Stabischuhen nach dem Mara immer furchtbar die Füße wehtaten).
Auch wenn es jetzt etwas böse klingt (was es gar nicht ist, es ist nur ein gut gemeinter Rat), aber ihr müsst bei euren Ratschlägen auch sein Körpergewicht bedenken. Daher bin ich der Meinung, dass ein Lightweight der falsche Schuh ist, denn du brauchst ein bisschen Dämpfung. An einen Nike Free im Training würde ich an deiner Stelle erstmal gar nicht denken. Du würdest dir damit nicht so einen großen gefallen tun.
Auch im Geschäft musst du die Beratung immer kritisch hinterfragen, denn wenn du unbedingt einen Schuh haben willst, wird dir dieser auch verkauft
Ich habe das Glück, dass ich ein Geschäft gefunden habe, in dem mir nur das verkauft wird, was ich überhaupt laufen kann, egal wie schön bunt die anderen Schuhe sind, die ich gerne hätte.
Ohne Dämpfung zu Laufen halte ich für mich für schlecht, weil ich als Großstadtmensch 95% auf Asphalt laufen muss. Stimmt das?
Die "Dämpfung" ist ja Marketing! Die EVA Sohle an sich dämpft ja schon meistens ausreichend. Wenn ein Schuh kein Gel hat, hat der Schuh ja trotzdem Dämpfung und halten noch dazu länger. Bei ALLEN meine Asic ist die Sohle IMMER dort labberig/dünn geworden, wo die Gelkissen sitzen. Bei meine aktuellen Puma OHNE EXTRA Dämpfungselemente ist die Sohle nach über 900km noch durch und durch straff! Wettkampfschuhe von Puma halten/dämpfen deutlich länger als die Gel-Schuhe von Asics, zumindest ist das bei mir so!
Ich kann MickFi nur zustimmen: Die Zwischensohle des Laufschuhs übernimmt ca 70% der Dämpfung und die einzelnen Dämpfungselemente den Rest. Diese sollten zwar nicht vergessen, aber auchnicht überbewertet werden.
Ich seh schon, werde wohl doch mal ins Laufwerk oder zu Lunge in HH fahren müssen, denn unser örtlicher Intersport hat halt nur Asics und dein ein oder anderen von Puma oder Adidas. Mist, hatte gehofft das über Netz abwickeln zu können, aber ihr habt recht, dieses hin und hergeschicke kostet auch wieder Zeit und Nerven.
Kennt jemand einen der Läden, zwecks Auswahl etc??
Auch wenn es jetzt etwas böse klingt (was es gar nicht ist, es ist nur ein gut gemeinter Rat), aber ihr müsst bei euren Ratschlägen auch sein Körpergewicht bedenken. Daher bin ich der Meinung, dass ein Lightweight der falsche Schuh ist, denn du brauchst ein bisschen Dämpfung. An einen Nike Free im Training würde ich an deiner Stelle erstmal gar nicht denken. Du würdest dir damit nicht so einen großen gefallen tun.
Hi Bort,
das würde ich so nicht pauschal sagen - ich operiere im 105kg-Segment (weiß ja nicht, was BigWilly wiegt ) und bin vorher nur die extremgedämpften und stabilisierten Schuhe für die dicken Brocken gelaufen. Seit ich die Nike Free habe, stehen die Teile nur noch im Schrank - das Laufgefühl ist völlig anders, und wenn man die Belastung langsam steigert, klappt das auch bei uns dicken Dingern
Da ich wegen einem "Vorschaden" (ein Fahrradunfall vor 10 Jahren mit massivem Knieschaden) in regelmäßigen Abständen zum Orthopäden gehe, hab ich auch von da grünes Licht. Allerdings kann man das nicht 1:1 übertragen.