Bei mir wird die Schraube aber von hinten hereingedreht und die Radachse liegt am Schraubenkopf an.
Ok, ich dachte, da kommt man seitlich noch dran.
Gibt ja einige Räder, die den Kettenspanner so in der Art haben.
Zitat:
...konnte die Mutter aber nicht richtig packen und hab es nicht fest bekommen.
Jou, das leuchtet dann in dem fall natürlich ein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Kräfte beim Bremsen können größer sein als beim Beschleunigen, denn man kommt ja auch sehr viel schneller auf Null als umgekehrt.
Dann ist ja gut das ich doch die Mavic Schnellspanner am P2C gelassen habe (gerade nochmal kontroliert) und nicht nochmal die Tune Dinger montiert habe...
es gibt leider immer wieder P2C und auch P3C wo das Problem mit den Schrauben auftritt. Kommt halt vor, ist bei manchen Rahmen so. Die Lösung sieht so aus, wie schon beschrieben: Loctite oder etwas in der Art.
Sicherheitshalber kontrolliert man diese Schrauben (kennt man als Fahrradmechaniker auch von Fixies oder Bahnrahmen) und wenn die sich locker drehen lassen, dann kommt da dick Loctite rein.
Aus der Maschinenbauwelt kennt man den Spruch, alles was sich nicht bewegen soll, wird eingeklebt.
Da es praktisch keine Schnellspanner auf dem Markt gibt, wie wirklich fest klemmen (Mavic ist ganz OK), kann sich das HR schon mal verziehen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
als ich noch das P2C hatte, musste ich auch mit dem Problem kämpfen.
Ich hatte es mit 2 kleinen Muttern gelöst.
Einmal richtig eingestellt, muss das Schräubchen ja nie mehr gedreht werden.