gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LD12 oder LD18 für erste Langdistanz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2010, 08:07   #17
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Der eine braucht mehr, der andere weniger. Finde es selbst heraus.
genau so sehe ich das auch. ich trainiere keine 10h pro woche und mache ne LD auch um die 10h.

...vielleicht sollte ich mal 9h im schnitt trainieren...
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 12:39   #18
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Hi,
da ich vor der selben Herausforderung stehe nächstes Jahr eine LD durchstehen zu wollen..bin ich gerade ebenfalls vor der Entscheidung 12 oder 18 h oder individuell planen lassen.
Da ich von 0 auf 100 starte und nicht wie du schon ausreichend erfahrung habe, werde ich wohl oder übel mit 18 h planen..
Grund....ich will einfach sicher sein, dass ich die Distanz von der Grundlage her schaffe...ausserdem denke ich, dass ich weniger intensive einheiten besser verkrafte..., es gibt mir wahrscheinlich auch mehr phsych. Stärke, mehr kann ich nicht trainieren, wenn es dann nicht klappt hab ich mein bestes getan..
Der 12er Plan wird ja auch ganz klar auf Leute ausgerichtet, die zeitlich dieses Limit haben, dafür geht die intensität hoch....der plan ist ja von fachmännern also wird es schon klappen...
Viel Glück dabei

Geändert von mamoarmin (21.07.2010 um 15:31 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 18:12   #19
dommidomade
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.07.2010
Beiträge: 10
Hi,

Danke für die vielen Antworten.
Ich denke ich werde es so halten, wie die meisten gesagt haben. 12h Plan und dafür richtig.

@mamoarim Aus den gleichen Gründen habe ich auch den langen MD-Plan gemacht. Zu Beginn der Saison war ich dann häufig krank und hatte eine Überlastung im Knie.

Deshalb auch dieser Thread. Ich war mir einfach nicht sicher, ob das ein guter Weg war(gleich den langen Plan zu nehmen).

So und jetzt gehts ab zum Schwimmen

Gruß

Thomas
dommidomade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 18:12   #20
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Da ich von 0 auf 100 starte und nicht wie du schon ausreichend erfahrung habe, werde ich wohl oder übel mit 18 h planen..
Ob das so clever ist? Vergiß nicht: zum Training kommt auch noch die Regeneration - und die geht schlecht auf der Arbeit am Schreibtisch. Und solche Trainingsumfänge, die ja nicht nur lockeres Grundlagenrollen sind, sondern durchaus einiges an intensiven Einheiten beinhalten, verkraftet man nicht so ohne Vorbereitung. D.h. ich halte es für Unfug, von 0 auf Langdistanz zu gehen. Gönne Dir ein paar Jahre für den Aufbau, hast deutlich mehr Spaß dabei.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 18:18   #21
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Hi,
da ich vor der selben Herausforderung stehe nächstes Jahr eine LD durchstehen zu wollen..bin ich gerade ebenfalls vor der Entscheidung 12 oder 18 h oder individuell planen lassen.
Da ich von 0 auf 100 starte und nicht wie du schon ausreichend erfahrung habe, werde ich wohl oder übel mit 18 h planen..
Grund....ich will einfach sicher sein, dass ich die Distanz von der Grundlage her schaffe...ausserdem denke ich, dass ich weniger intensice einheiten besser verkrafte..., es gibt mir wahrscheinlich auch mehr phsych. Stärke, mehr kann ich nicht trainieren, wenn es dann nicht klappt hab ich mein bestes getan..
Der 12er Plan wird ja auch ganz klar auf Leute ausgerichtet, die zeitlich dieses Limit haben, dafür geht die intensität hoch....das plan ist ja von fachmännern also wird es schon klappen...
Viel Glück dabei
Warum machst du das? Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das klappt. Ich persönlich musste mir Trainingsumfänge von 10-12h die Woche mühsam erarbeiten, dass hat bei mir über ein Jahr gedauert bis ich sowas überhaupt ohne Überlastungen durchstehen konnte.
Wünsche ich trotzdem viel Erfolg
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 21:15   #22
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Die Pläne sollen ja vom Umfang her nur als Orientierung dienen. Ich denke trotzdem, es hat nichts mit halbherzig zu tun, wenn man mal die eine oder andere Fülleinheit weg lässt. Wichtig sind die Key-Sessions und wenn man mal ein 45Min GA-1 Läufchen oder die 1:30h GA1-Radfahrt auslässt, kommt man immer noch auf weit mehr als 12 Stunden im Schnitt und hat nicht an Traingsqualität eingebüßt.

Alles abgesehen von dem persönlichen Umfeld und den Zielen. Ich will bei meiner 1. LD halt ein wenig mehr als nur finishen und deshalb hat es mich gleich zum 18er "verschlagen"...obs was wird schun´mer mal.
auch mit weniger zeitlichem Aufwand ist mehr als nur finishen drin, aber da ist wohl jeder anders.
Ich bin bei meinem LD-Premiere gleich im ersten Drittel gelandet und soweit mit meiner Leistung zufrieden.
Das mit mehr Training ein besseres Ergebnis möglich ist steht außer Frage.
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 21:35   #23
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
Vergiß nicht: zum Training kommt auch noch die Regeneration - und die geht schlecht auf der Arbeit am Schreibtisch.
Warum das denn nicht?
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 22:10   #24
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Warum das denn nicht?
Weil dort gearbeitet werden sollte, und nicht gepennt. Regeneratives dösen, massieren, entspannen passt einfach nicht an den Arbeitsplatz.

Nun ist aber Training bei weitem nicht so effektiv, wenn man nicht ausreichend regenerieren kann - und leider muss man sich schon langsam an die hochintensiven Trainingswochen heran arbeiten, um nicht übermäßig lange für die Regeneration zu benötigen. Ein zu schnelles Steigern bringt einen meist nicht vorwärts, sondern rückwärts. Daher (nicht nur) meine Meinung: langsam hocharbeiten, erst mal Geschwindigkeit steigern auf den kurzen Distanzen, und wenn die kurzen Sachen sitzen (d.h. kraftvoll und konstant bis ins Ziel, ohne danach 2 Tage platt im Sessel zu hängen), kann man über das Steigern der Streckenlänge nachdenken.
Bei mir: 1 Jahr schnuppern (tat weh - trotz gutem Laufhintergrund), 1 Jahr Kurzdistanz, dann die ersten zwei Mitteldistanzen (die erste tat nur weh - da musste ich nochmal ran und mir zeigen, daß es auch flüssig geht), im Jahr darauf wurde es dann etwas heftiger, und dann war ich bereit für die erste LD. Ein Jahr früher wäre wohl gegangen, aber so hat's mehr Spaß gemacht, außerdem hatten wir dann schönes Wetter und nicht so 'nen Regen wie 2008.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.