gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Burn-out - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2010, 10:16   #17
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Metronom Beitrag anzeigen
Das "Problem" wird halt nur sein das jeder Dopingtest positiv verlaufen wird, und ob ein ärztliches Attest so einfach anerkannt wird ...
Besteht denn überhaupt ein Chance, eine medizinische Ausnahmegenehmigung von der NADA für Testosteron zu bekommen?
In dem entspr. Standard heißt es:
"Jeder Gebrauch einer Verbotenen Substanz oder einer Verbotenen Methode zur Steigerung „niedrig-normaler“ Spiegel jedweder endogener Hormone wird nicht als akzeptabler medizinischer Eingriff betrachtet."
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 10:21   #18
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Bei niedrig-normaler Spiegel dürfte es wohl zurecht als Doping gelten, bei, wie in dem beschriebenen Fall deutlich in pathologischen Bereichen angesiedelten Spiegeln ... keine Ahnung.

Soweit ich aber weiss waren siene Werte deutlich unterhalb von 200 (Einheit weiss ich nicht mehr), die Norm liegt bei 400 - 1100 oder so, je nach Alter, bei Älteren eher Richtung 400.

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 10:50   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
mal ehrlich, mir als hobbysportler wäre, wenn ich wirklich ein medizinisches problem habe, die dopingordnung mal ziemlich scheißegal.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 11:01   #20
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
hier bei Odysso (SWR TV) - Link zur Sendungsbroschüre - gab es letzte Woche einen Beitrag, in dem es unter anderem um Testosteron-Therapien für Männer geht.

Burn out ist aber auch ein interessantes Thema
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 11:41   #21
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Kann jedem nur empfehlen, immer in sich hineinzuhorchen und auf körperliche Veränderungen zu reagieren. Ich habe da einiges ignoriert, gelobe aber Besserung.
Ich dachte früher, dass Sportler imun gegen so was wie "burn out" seien, da der Sport in meinen Augen ja auch ein Ausgleich zum Alltag sein sollte. Das geht aber dann schief, wenn Sport zur zusätzlichen Belastung wird und Eigenschaften wie Perfektionismus, Nichloslassenkönnen, Nichtsversäumenwollen usw. in den Sport übertragen werden. Ich sehe das für mich so: angenommen ich habe 3 Baustellen - Familie/Soziales, Beruf u. Sport. Dann kann ich nicht 3x100% geben, sondern insgesamt nur 1x100%. Wenn ich also für Fam/Soz 30% vergebe und für Beruf 40%, dann habe ich für Sport halt nur noch 30 über. Das behalte ich immer im Kopf und drehe dann meinen virtuellen Schieber hin und her, je nachdem, was grad am meisten Leistung zapfen will oder muß.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 12:49   #22
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
ich weiss garnicht warum ich diesen fred erst jetzt sehe und lese...

im inneren meines herzens, lachte ich immer über diese neuzeit krankheiten wie mobbing, burnout oder PTBS(Posttraumatische Belastungsstörung)...

nun denke ich, muss ich umdenken, mir auch mal gedanken machen...

ich habe mit deichman und jetzt auch mit cyberpunk über meine gründe gesprochen, warum ich meinen startplatz HH OD anbiete.

bei mir ist es ähnlich wie bei deichman und auch keko trifft es passend...

Zitat:
Zitat von keko
Ich sehe das für mich so: angenommen ich habe 3 Baustellen - Familie/Soziales, Beruf u. Sport. Dann kann ich nicht 3x100% geben, sondern insgesamt nur 1x100%. Wenn ich also für Fam/Soz 30% vergebe und für Beruf 40%, dann habe ich für Sport halt nur noch 30 über.....
bei mir und meiner frau kommen ungefähr noch 3 baustellen und mehr dazu. die wir teilweise garnicht verhindern oder geschweige den beeinflussen können. (patchworkfamilie=vater wochenenden der kids meiner frau etc)

hinzu kommt natürlich auch der beruf der sehr an meinem gemüt zergelt...

bisher war es auch immer so, das ich durch den sport den kopf frei bekam, jedoch kann ich mich auf grund von krankheit in den ersten monaten des jahres, umzug und der zig baustellen garnicht erst aufraffen...

natürlich ist das eine kopfsache und eine überwindung des inneren schweinehundes...

hinzukommt, das ich natürlich auch immer gewichtsprobleme habe... was zusätzlich frustriert...

erkannt habe ich das alles im mai und habe eine massive bremsung eingeleitet...

1/2 Marathon Berlin = deleted
8x 220km Nordcupradmarathon = deleted
Staffel-Ostseeman = deleted
HH OD = deleted
+ diverse land und wiesen sprintdistanzen...

keine wettkämpfe dieses jahr...

ruhe reinbringen... sport nur nach lust und laune, aber trotzdem mit system und irgendwo auch ein ziel, aber keines mit dem ich mich jetzt schon unter druck setze ...

und nun habe ich gerade den artikel über das burn out syndrom gelesen und mir die faktorenliste verinnerlicht und muss ehrlich sagen die + liste überwiegt und beschreibt auch ziemlich meine situation..... gut dann ist es burnout oder ausgepowert sein...

wie kommt man(n)/frau jetzt daraus...? ich bin kein arzt gänger, krankschreiber hypochonder etc...

KUR? ja gerne aber meine Frau braucht sie noch mehr als ich.. *lol* wir beide? klar... nächste baustelle ist dann so sicher wie das armen in der kirche... die kids müssen zu papa und danach brauchen wir die nächste.. *lol*

meine fru sagt immer hamsterrad, ich sage toll sssatz, wir müssen da mal rausspringen ich kann die geschwindigkeit nicht mehr halten.. *lol*

es ist echt schwierig und ich hätte vor fünf jahren jemanden ausgelacht, wenn er sowas über mich behauptet hätte...

und das schlimme an der geschicht....

es trifft immer mehr!!!

oder redet man(n)/frau sich das jetzt ein ? weil es eine einfache erklärung ist ......

gruss ich
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 12:55   #23
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich dachte früher, dass Sportler imun gegen so was wie "burn out" seien, da der Sport in meinen Augen ja auch ein Ausgleich zum Alltag sein sollte. Das geht aber dann schief, wenn Sport zur zusätzlichen Belastung wird und Eigenschaften wie Perfektionismus, Nichloslassenkönnen, Nichtsversäumenwollen usw. in den Sport übertragen werden. Ich sehe das für mich so: angenommen ich habe 3 Baustellen - Familie/Soziales, Beruf u. Sport. Dann kann ich nicht 3x100% geben, sondern insgesamt nur 1x100%. Wenn ich also für Fam/Soz 30% vergebe und für Beruf 40%, dann habe ich für Sport halt nur noch 30 über. Das behalte ich immer im Kopf und drehe dann meinen virtuellen Schieber hin und her, je nachdem, was grad am meisten Leistung zapfen will oder muß.
Ja, Ausgleich zum Alltag ist leicht gesagt. Letztendlich ist Sport irgendwann aber auch eine Sucht wie jede andere auch oder kann auch eine Fluchtmöglichkeit sein aus unbefriedigender Situation oder Dingen, vor denen man flüchtet, anstatt sie zu klären.

So kann es durchaus sein, daß man es verlernt, zu "regeln" und falsch dosiert.

Das mit dem Regler im Hinterkopf ist aber ein guter Ansatz. Mir gehts jedenfalls schon wesentlich besser, seitdem ich mir explizit Sport-Frei-Tage nehme, um mal etwas völlig Schwachsinniges oder Spassiges zu machen. Heute gehe ich z.B. Biertrinken und auf ein Live-Konzert (Kieler Woche). Gestern hab ich ein Laufrad eingespeicht...herrliche Meditation.

p.s.: Testosteron-Mangel muss nicht zwangsläufig der Grund sein.....
http://www.medizinfo.de/endokrinolog...lsyndrom.shtml

@triowl...kann Dich gut verstehen..kommt mir alles bekannt vor..."deleted" etc.

Geändert von Deichman (22.06.2010 um 13:01 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 12:56   #24
Metronom
Szenekenner
 
Benutzerbild von Metronom
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 288
Als aus der Erfahrung mit meinem Kollegen kann ich würde ich, bevor ich in mich Psychotherapie begebe oder Stimmungsaufheller etc. einnehme (ist in meinem Berufsfeld eher häufig als selten) mich erstmal auf Testosteronmangel untersuchen lassen, ist ein Picks beim Hausarzt und evtl. dann eine Überweisung zum Endokrinologen.

Grüsse

Metronom
Metronom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.