gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was habt ihr für ein Auto? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2010, 18:28   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Mach mir da gar keinen Stress, hab so eine gepolsterte Flugtransporttasche. Laufräder raus, Lenker ausgucken lassen und rein ins Auto. Mit Schnellspannern eine Sache von 2min und durch die Tasche kann das Rad nass, dreckig oder sonstwas sein. Schön gepostert dass auch am Rad nix passiert und das passt dann selbst bei kompakteren Autos einfach quer auf die Rückbank oder flach oben auf das Gepäck.

Teure Räder würde ich nie außen am Fahrzeug transportieren. Aber innen gerade wenn die nach einem WK bei sch... Wetter aussehen wie Sau möchte ich die auch nicht einfach so ins Auto stellen/legen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 20:40   #18
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Bei uns steht gerade die gleiche Frage an.
Momentan haben wir uns ein wenig auf den Mazda 5 eingeschossen. Die hintere Sitzreihe lässt sich komplett zu einer ebenen Ladefläche umklappen, so dass man nicht großartig was ausbauen muss. Die Schiebetüren finde ich auch echt praktisch.

Beruflich fahre ich nen T5. Wenn meine Liebste nicht Ihr eindeutiges Veto eingelegt hätte, stände davon mittlerweile ein privater vor der Tür. Zuverlässig und praktisch. Aber auch nicht gerade preiswert.
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 20:48   #19
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Danke für eure zahlreichen Antworten.



Aber der BikeInside läst das Bike nur an der Gabel montieren? Da hab ich aber etwas Angst bei Carbongabeln. Sind ja doch einige Erschütterungen beim Fahren. Mein Dad hat sowas ähnlichen in seinem Ford Galaxy. Nur ist noch ne Schiene 90° zum BikeInside dabei auf der dann das Hinterrad steht und auch befestigt wird mit einem Riemen.

Aber danke, das werd ich mir auf jeden Fall überlegen und im Auge behalten beim Autokauf.
Ja->nur an der Gabel............. aber

Hab'n P2 und das ist kein Problemerli mit der C.-Gabel !
Erschütterungen sind ja definitiv weniger als bei den Trai-/Wettkampffahrten.
Sind ja Federungen am Auto->auch bei Mazda->sehr gute
Hab nen kleinen Schutzzusatz angewannt-> auf jeder Seite des Schnellspanners 2 Plastik-Beilagscheiben und der Druck wird zu 100% abgenommen. Ausserdem musst du das Dingen ja nicht grad mit xx-Nm festmachen.

Grüsse aus Pullach
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 21:27   #20
matti
 
Beiträge: n/a
... nur mal so:

Ich hatte in meiner Anfangszeit als Triathlet einen Fiat Barchetta (Roadster mit 2 Sitzen und Gepäcktasche-Kofferräumchen). Dazu kam ein Quintana Roo OAO Tri-Bike. Nachdem ich das Cabrio-Verdeck umklappte und beide Laufräder des Bikes entfernte, desweiteren die Sattelstütze ausbaute und den Lenker umklappte, passte das Ding auf den Beifahrersitz. Vor dem Kettenschmutz bewahrte eine Alditüte meinen Beifahrersitz. Ein Laufrad verstaute ich dann vor den Beifahrersitz und das andere bei inzwischen wieder geschlossenem Verdeck, hinter den nach vorne verstellten Fahrersitz. Den Neo klemmte ich in das Kofferräumchen mit den Rad- und Laufsachen. So fuhr ich zum Wettkampf und alle guckten ganz komisch.

Ich habe das Ding dann danach verkauft. Den Fiat natürlich.

Ciao,
Matti
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 21:35   #21
WillieThePooh
Szenekenner
 
Benutzerbild von WillieThePooh
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: 49196
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
VW Touran. Wenn man nicht zuuu riesig ist (Sattelhöhe), passen 2 Räder nebeneinander aufrecht komplett mit eingebauten Rädern in das Auto, ggf. eines vorwärts eines "rückwärts". Dann noch ein Sitz umgelegt und man hat jede Menge Platz. Fixiert werden Sie mit einem alten Fahrradschlauch am Haltegriff und an dem umgelegten Sitz, bzw. ggf. aneinander. Dann hat man Beifahrersitz und einen Hecksitz frei und noch neben den Rädern gut Platz für Kisten, Kästen und Taschen.
Und im Stich gelassen hat uns das Auto noch nicht (2,5 Jahre, 120000 km). Im Gegensatz zum Peugeot 608, der neu innerhalb eines Jahres 3x den Turbodiesel kaputt hatte..... Nur die Schiebetüren waren echt praktisch.

Schöne Grüße

Almut

Jooo.
Touran. Immer wieder. Ich fahre meinen jetzt 4 1/2 Jahre ohne Probleme und das Schöne ist dass man das Rad super sauber aufrecht im Innenraum transportieren kann (Mittelsitz raus). Dann bleibt immer noch Platz für 4 Personen plus das ganze Tria-Gerödel und ggf. kleines Gepäck.
Recht sparsam im Verbrauch.
Nächstes Jahr ist ein neuer Wagen (Firma) fällig. Ich denke ich nehme wieder einen Touren, obwohl mir ein Passat "zusteht".

Auch ohne Rad ist der T. wirklich ein Raumwunder. Bedenkt man, dass das Ganze auf Golf-Basis beruht. Mein alter Golf hatte hinten kaum genug Platz für (damals noch) kleine Kinderbeine und Füße - beim Touran kein Thema.

Gruß
WillieThePooh
WillieThePooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 21:42   #22
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Ein Silbernes Einen VW Polo, BJ 2002.
Schlicht gigantisch, was in das winzige Auto rein passt. Und budgetschonend ist es auch. 2 Erwachsene auf den Vordersitzen, 2 Räder mit ausgebauten Laufrädern + die Laufräder in Laufradtaschen auf der Rückbank und das restliche Gepäck im Kofferraum. So waren wir auch schon unterwegs.
Für eine ganze Familie aber doch ziemlich beengt.

Gegen Kratzer am Rad und Kettenschmiere im Auto hilft auch ein alter Bettbezug, in den man das Rad stecken kann. Den kann man danach auch gut in der Waschmaschine waschen.
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 22:06   #23
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Ich fahre seit ich Sport mache (21 Jahre) VW Bus.
Erst einen T3 dann 8 Jahre T4 und seit zwei wochen bin ich stolzer Besitzer eines VW T5. Das gute ist halt auch das man mit so einem großen Auto auch immer in der nähe vom Start stehen und darin pennen kann. Man spart sich die Zimmersuche und auch einiges an Geld.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 22:17   #24
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.

Hier brauch' ich kein eigenes.



Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.