gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ergometer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2007, 16:44   #17
Sigisick
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: im Grünen
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
ausserdem kann ich mit meinem spinningbike noch zu events fahren und dort im winter locker 6-24std am stück in der gruppe schwitzen - :
du fährst mit dem spinning bike zu events? ich dachte damit kann man nur auf der Stelle im Wohnzimmer fahren

Ich spiel auch mit dem gedanken mir so ein spinningbike zuzulegen. Muss es unbedingt so ein schwinn sein? ich find die recht teuer. kennt jemand das powerbike,das auf ebay immer für 300 Steine verkloppt wird? Sieht ganz gut aus und die SChwungmasse ist auch ausreichend.
Kann man bei den Spinning bikes eigentlich Lenker, Sattel, Pedale austauschen? dann könnte man ja gut seine rennrad-geometrie nachbauen.
Was ich noch etwas blöd find, ist das man den Widerstand nicht genau regeln kann.
Aber bis zum winter ist ja hoffentlich noch ein bisschen zeit
Sigisick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 17:08   #18
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sigisick Beitrag anzeigen
du fährst mit dem spinning bike zu events? ich dachte damit kann man nur auf der Stelle im Wohnzimmer fahren

Ich spiel auch mit dem gedanken mir so ein spinningbike zuzulegen. Muss es unbedingt so ein schwinn sein? ich find die recht teuer. kennt jemand das powerbike,das auf ebay immer für 300 Steine verkloppt wird? Sieht ganz gut aus und die SChwungmasse ist auch ausreichend.
Kann man bei den Spinning bikes eigentlich Lenker, Sattel, Pedale austauschen? dann könnte man ja gut seine rennrad-geometrie nachbauen.
Was ich noch etwas blöd find, ist das man den Widerstand nicht genau regeln kann.
Aber bis zum winter ist ja hoffentlich noch ein bisschen zeit
ich kann wirklich nur die schwinnbikes wie oben bei den ebaylinks empfehlen. fahrgefühl unübertroffen, alle teile sind fahrradkompatibel und lassen sich leicht austauschen. gebrauchte gibts recht günstig je nach zustand so zwischen 150-300 euro. lenker geht nicht auszutauschen, aber der sattel. pedale sowieso, wenn nicht schon diese dreifachen dransind.
die sattelhöhe läßt sich meist um 1" einstellen. wem das zu ungenau ist, der kann ja selbst ein loch reinbohren
mit abstrichen würde ich noch ein tomahawk durchgehen lassen, sind aber vom fahrgefühl her schon deutlich schlechter. ich quäle mich hier im duisburger studio immer damit rum.
der widerstand läßt sich bei allen rädern stufenlos einstellen. man hat zwar keine kontrolle wieviel watt man jetzt tritt, aber die meisten werden eh nach puls trainieren, oder gar nach gefühl. tsts.

dies hier ist auch ok. ist sogar ein original spinning rad (lizenz )
http://cgi.ebay.de/Johnny-G-Spinner-...QQcmdZViewItem

smart drive bedeutet übrigens keine starre nabe, sondern rutschkupplung (also eher nix für uns)

sowas hier ist schrottstrenggenommen könnte man die verklagen wegen benutzung des wortes spinning)
http://cgi.ebay.de/Indoor-cycle-Spin...QQcmdZViewItem

kettler sowieso

hier könnte man zuschlagen:
http://cgi.ebay.de/SCHWINN-Spinning-...QQcmdZViewItem
sieht auch gut aus:
http://cgi.ebay.de/Spinning-Bike-Sch...QQcmdZViewItem

auch ok:
http://cgi.ebay.de/Spinning-Rad-Schw...QQcmdZViewItem

hope that helps
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 18:37   #19
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Und mit dem geöffneten Fenster verbesserst Du die Kühlung und erhöhst den Wirkungsgrad Deines Körpers. Ergo kannst Du die gleiche Leistung mit weniger Aufwand des gesamten Körpers erbringen.
Das Training nach Puls definiert sich vor allem durch die Laktatgrenzen und nicht durch die getretene Leistung.

Pulstraining ist ganz sicher nicht die einzige Lösung, aber es ermöglicht eben auch eine Steuerung des Trainings jenseits von gemessener Leistung.
So verschieben sich ja die Pulswerte im Jahresturnus dank der zunehmenden Fitness. Hier ist eben die Korrelation zur Leistung interessant. Nur über diesen Zusammenhang lässt sich so etwas wie Tagesform definieren. Training ist eben nicht nur durch pure Leistungsmessung definiert.
die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, danach zu trainiern mag besser sein als komplett frei schnauze zu trainiern, aber is von der wirksamkeit nicht mit leistungsgesteuertem training zu vergleichen, und das is meine (und auch die vieler anderer) persöhnl. erfahrung
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 22:06   #20
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, (...)

Endlich hat's einer kappiert!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 08:14   #21
umbra
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, danach zu trainiern mag besser sein als komplett frei schnauze zu trainiern, aber is von der wirksamkeit nicht mit leistungsgesteuertem training zu vergleichen, und das is meine (und auch die vieler anderer) persöhnl. erfahrung
Genau so ist es.

Es haben jedoch nur die wenigsten die Möglichkeit leistungs orienteirt zu trainieren. Wer will und kann sich schon einen Ergomo oder SRM leisten.

Wir machen 2-3 mal im Jahr selber Lakrtattests auf dem Daum Ergo Bike TRS 8008, und bestimmen danach unsere Trainingszonen. Das ist natürlich auch nicht hunderprozentig, find ich aber besser als nur einamal in Jahr eine Leistungsdiagnostik mit allem drum und dran.

Die Trainingseinheiten auf meinem Daum mache ich dann leistungsbezogen und die Einheiten auf dem Rad draussen pulsbezogen.

Größte Schwierigkeit bei den pulsbezogenen Einheiten, ist bei Intervallen die richtige Anfangsgeschwindigkeit, man düst meistens zu schnell los und kanns dann zum Schluß nicht mehr umsetzen, da zu blau.

Deswegen ist für Weihnachten für mich die Frage neuer Rahmen oder Ergomo.

Gruß
Franz-Josef
umbra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.