Fahre seit ewigen Jahren die "normalen" GrandPrix von Conti im Training. Letzte Panne *aufholzklopf* am Renner ist schon ewig her und die Reifen haben sicher schon 6-7000km auf dem Buckel. Wenn es in den Rahmen passt wäre im Training hinten auch ggf. ein 25er-Reifen empfehlenswert.
dito fahre zwar nicht viele km´s aber die die ich bisher gefahen bin hat der reifen super gehalten ohne meckern.
auf meinem alltagsrad habe ich durano´s drauf weil die günstig waren bei 3athlon.de und die halten auch richtig gut.
vorher hatte ich langezeit die blizzard dinger auf dem altagsrad und die dinger waren alle 2 monate durch.
...Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport...
Das hat mit deinem Gewicht wenig zu tun. Die Reifen hatte mein Rad auch als Serienausstattung und ich war ständig am Schlauch wechseln. Nach 2000km sahen die Dinger auch aus wie nix gutes. Seitdem fahre ich Schwalbe Stelvio plus und hatte seitdem keine Platten mehr *holzklopf dasses so bleibt*.
...hab ja nun inzwischen (heute gerade wieder) den 7 oder 8 Schlauch dies Jahr durch gebracht! Ich glaube ca. 4 vorne 2-3 hinten!
Erstens: macht das 6-7 und nicht 7-8 und
Zweitens: kann ich mir nicht vorstellen, dass so ne Häufung alleine am Reifen liegt.
Ich kenne einige, die den UltraSport ohne Probleme fahren und hab ihn selbst, momentan am Trainingsrenner vorne (der iss dafür hinten dauernd platt, wo der GP4000 drauf ist...)
Ich würde also an deiner Stelle versuchen, die Ursache zu ergründen und penibel auf korrekten Luftdruck achten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn es keiner der oben genannten sein muss, kann ich dir den Michelin pro2race oder pro3race empfehlen. Mit dem 2er hatte ich einen Platten (am Ende seiner Lebensdauer) und mit dem 3er noch gar keinen - bei 2,5jährigen Einsatz und wahrscheinlich knapp 10000km.
André
Den fahre ich derzeit auch auf allen Laufrädern. Vom späten Herbst bis zum frühen Frühling fahre ich auf dem RR den Schwalbe Marathon plus in 25mm. Da kommt es ja nun wirklich nicht auf die Geschwindigkeit an.
So hatte ich während der letzten 10tkm auch nur einen Platten.
Zweitens: kann ich mir nicht vorstellen, dass so ne Häufung alleine am Reifen liegt.
Ich kenne einige, die den UltraSport ohne Probleme fahren und hab ihn selbst, momentan am Trainingsrenner vorne (der iss dafür hinten dauernd platt, wo der GP4000 drauf ist...)
Ich würde also an deiner Stelle versuchen, die Ursache zu ergründen und penibel auf korrekten Luftdruck achten.
Die Ursache ist doch klar:
Zitat:
Zitat von BigWilly
Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport (laut Rose als Rollenreifen)... jetzt wundert mich auch gar nichts mehr!!
Die Ursache ist doch klar: http://www.roseversand.de/technik/re...&detail2=24494
"Da der UltraSport Hometrainer speziell für das Rollentraining entwickelt wurde, ist er für das Training auf der Straße oder im Wald nicht geeignet."
Wie gemein!
Ich hab die GP 4000 S mit 8bar (bei 90kg) und seit 1,5 Jahren keinen Platten gehabt.
Hast du dir mal gemerkt, wodurch die Platten entstehen? Einfach Luft raus, Schleicher oder Platzer? Ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass auch Fahrtechnik einen gewissen Pannenschutz bietet.
Hast du dir mal gemerkt, wodurch die Platten entstehen? Einfach Luft raus, Schleicher oder Platzer? Ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass auch Fahrtechnik einen gewissen Pannenschutz bietet.
Er hätte da fahren können, wie er will Wer Rollenreifen kennt, weiß, dass diese keinerlei Pannenschutz bieten und da wundert es mich sogar, dass er nur so wenig Platten hatte.