gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vermessung der Sitzposition - Bringt das was? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2010, 22:03   #17
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Dafuer brauchst Du aber keinen "Experten" sondern nur 1-3 Inbusschluessel. Gerade Du als Pfennigfuchser wirst Dich nur aergern, egal wie schoen Du es Dir redest.
Ist ja nicht so als würde ich das Rad so fahren, wie bei der ersten Montage, habe ja eine ganze Saison mit einem verstellbaren Vorbau probiert. Ich würde sagen, ich fahre derzeit eine Position, die im WK max 100 km fahren könnte. Mehr steht aber auch erst mal nicht auf dem Plan.
Ich ärgere mich übrigens nur über nutzlose Geldausgaben, über die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe.
Wie sagte meine Oma früher immer, wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Tales nicht wert. Oder wie heißt dieses Sprichwort?
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:06   #18
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich denke da scheiden sich die Meinungen und da sollte man unbedingt zwischen 2 Gruppen von Sportlern unterscheiden. Da wären mal die Leute, die seit 100 Jahren Leistungssport machen, wissen wie sich ihr Körper anfühlt und was gut für sie ist. Wer genug KM auf dem Rad gesessen hat, der weiss machmal was er auf dem Bock tun soll und wie die Einstellung sein soll.

Aber der deutlich grössere Teil der Triathleten hat eben dieses Feingefühl nicht. Weiterhin weiss ich aus meiner Erfahrung mit Profisportlern, das selbst von denen viele professionelle Hilfe beim Einstellen der Sitzposition brauchen. ALLE diese Leute sind bei einem professionellen Anbieter gut aufgehoben.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:50   #19
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Also falls jemand noch nicht lange auf nem Rad gefahren ist und jetzt überlegt, wie er es einstellen soll, dann ist sicher der Rat eines Biomechanikers empfehlenswert.

Denn bei solch "jungfräulicher" Situation spricht nichts dagegen, sich an dem Gros der Leute zu orientieren.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 23:29   #20
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich würde auch eher das Geld für die Sitzpositionsanalyse ausgeben als für 45 Minuten Laufbegleitung in NYC .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 23:43   #21
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Ich bin morgen bei einer Radbiometrie, da ich stets Beschwerden auf meiner Zeitfahrmaschine habe. Werde danach berichten.
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 23:52   #22
Kässpätzle
Komischer Vogel
 
Benutzerbild von Kässpätzle
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Backnang
Beiträge: 6.184
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich würde auch eher das Geld für die Sitzpositionsanalyse ausgeben als für 45 Minuten Laufbegleitung in NYC .
Hm, ich weiß nicht, wenn das ein komplettes Reiseangebot ist könnte ich vielleicht doch schwach werden
__________________

le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...
Kässpätzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 00:14   #23
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich würde auch eher das Geld für die Sitzpositionsanalyse ausgeben als für 45 Minuten Laufbegleitung in NYC .
Kommt darauf an, mit wem Du laeufst.

Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Also falls jemand noch nicht lange auf nem Rad gefahren ist und jetzt überlegt, wie er es einstellen soll, dann ist sicher der Rat eines Biomechanikers empfehlenswert.
Eben gerade NICHT. Der blutige Anfaenger ist weit davon entfernt, wie er nach 20 oder auch schon 10.000km auf dem Rad sitzen wird. Deshalb auch hier: rausgeschmissenes Geld.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 00:16   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich finds immer witzig, wenn Leute (das darf hier nu grad keiner persönlich nehmen, bitte) sich mit nem billigen Programm (das zB. nichtmal die Kurbellänge berücksichtigt...)beim Versender ein "passendes" Rad raussuchen und später dann zur Sitzpositionsanalyse rennen.
ich hab in den letzten Monaten an mir selbst gesehen, wie lange man via "Gefühl" an ner fahrbaren Sitzposition bastelt.
Daher bin ich nah bei dude wenn der meint, der Spezialist wisse nicht, wie man sich fühlt.
Es gibt biomechanische Grundlagen, die gewisse Parameter vorgeben und beim Triathlon das "Problem", dass nachm Radeln noch gelaufen werden soll.
Wenn jemand dies und die paar Millimeter- oder Winkelbruchteile, von denen ich glaube, dass sie mirs gebracht haben, in ner Stunde zum Wohl des Aufsassen einstellen kann, iss die Kohle sicherlich gut investiert und ich glaube, dass der Fritz da (unter anderen) die ultimative Ahnung hat, aber ob ich Kohle dafür investieren wollte, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Beim Laufen hab ich in den vergangenen Wochen festgestellt, dass ich einfach nicht genug Plan habe, was am Bein entlang abwärts (und darüber) vorgeht, beim Radeln ist das eher nicht so das Thema.
Daher kann ichs nachvollziehen wenn jemand das ein oder andere nem Spezialisten überlässt, der davon mehr Ahnung hat und effektiver arbeitet als man es selbst mit (vielleicht schmerzhaften) Versuchen zustandebringt.

Sich persönlich mit der jeweiligen Materie zu befassen und diese vielleicht dadurch zu verstehen und zu beherrschen lernen, schliesst dies ja nicht aus.


Ich hab das ja schon im Fred zu der betreffenden Sendung geschrieben: letztlich hat Fritz mit *jo* nix anderes gemacht, als man in allen Leitfäden zur Sitzposition für Triathlon gezeigt bekommt.
Er hat dabei nur ne weiterführende Form der Diagnose zur Überprüfung/Feinjustierung einiger Parameter angewandt, die ansonsten in zeitaufwendigen Versuchen verifiziert (oder falsifiziert) werden müssten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.