gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifenmontage: die Anleitung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2010, 18:35   #17
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
warm machen mit Heissluft, dann etwas Aceton und viel Geduld. kleinere Reifenheber aus Plastik gehen eigentlich gut.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 20:50   #18
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Aceton habe ich mir heute besorgt und schön im unbelüfteten Raum gearbeitet....mhhhh alles so schön bunt hier.
Boh ist das eine Mist, aber da geht wohl kein Weg dran vorbei
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 23:11   #19
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
heul doch...

weiss du wie sich das anfühlt 200 Satz Zipp Räder zu kleben... Selbst unsere grosse Halle ist irgendwann einfach zu klein für die Gase...

200 Satz sind schon das erste mal beeindruckend, wenn der UPS LKW vor fährt, dann wenn man sie auspacken muss und der Kartonstapel immer grösser wird und dann noch mal, wenn man überall die erste Schicht Leim drauf hat.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 23:15   #20
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Da haben sie euch aber wirklich einen LKW schicken müssen, oder?
Ich stell mir gerade einen Berg von 200 Laufrädern vor...

Gibt es davon Fotos?
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 23:25   #21
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
nee keine Fotos, hätt ich aber machen sollen. Aber die Papierpresse vom Recycling Unternehmen war hinterher am Anschlag und übervoll.

Die normalen (leeren) UPS Sprinter fassen runde 50 Satz doppelte Zipp Kartons, 4 Sprinter schicken wär also Blödsinn gewesen. Im LKW sah es gar nicht so viel aus, aber dann im Lager war die Wand gigantisch voll.
Natürlich kommt immer alles zur gleichen Zeit, also Cervélorahmen nehmen auch ordentlich Platz weg.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 23:56   #22
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
du schreibst in deiner anleitung was von auf dem vierteln weg zum ventil was freilassen, warum nicht gegenüber vom ventil? und hält das überhaupt gscheit wenn ich da was freilass? steh ja sozusagen auch vor meiner ersten schlauchreifen montage premiere...

und wie montier ich so ein teil wenn ich im wettkampf oder training ne panne hab?

danke
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 00:27   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
du schreibst in deiner anleitung was von auf dem vierteln weg zum ventil was freilassen, warum nicht gegenüber vom ventil? und hält das überhaupt gscheit wenn ich da was freilass? steh ja sozusagen auch vor meiner ersten schlauchreifen montage premiere...
Wer lesen kann, iss stets im Vorteil:

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
2. Meine Empfehlung, Felge komplett kleben, Reifen auf ¼ Weg vom Ventil auf 10cm nicht kleben
3. Dadurch klebt der Reifen überall, lässt sich aber an besagter Stelle mit nur sehr wenig Kraftaufwand lösen

Zitat:
und wie montier ich so ein teil wenn ich im wettkampf oder training ne panne hab?
Alten SR runter, neuen drauf, weiter gehts.
Nedd so wild in die Kurven legen, bis die Pedale kratzen und nedd gar so heftig bremsen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 08:11   #24
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Danke Wurzi...

Zum Freilassen des Klebers... Ich habe überhaupt erst hier zum ersten Mal gehört, das Leute GEGENÜBER vom Ventil Kleber weg lassen, damit sie den SR leichter wieder runter kratzen können. Ist in meinen Augen der grösste Unfug den es gibt. Gegenüber vom Ventil ist der ungünstigste Punkt überhaupt, wenn man solche Aktionen machen will. Wenn schon, dann nahe beim Ventil, weil das den Reifen auf der Felge hält... ABER Das Ventil ist der Punkt am SR wo es gern mal Höhenschläge gibt. Deshalb ist es wichtig, das man rund um das Ventil gut klebt. Auf einer Seite überlappt auch neben dem Ventil immer noch das Nahtschutzband ein bissl. Das ist auf jeden Fall der falsche Ort um mit Leim zu sparen.

Wer den Kleber so aufgetragen hat, wie in der Anleitung, der hat immer eine Restschicht Leim auf der Felge wenn der Reifen runter muss. Mir dieser Restschicht und etwas Leim am Ersatzreifen (den man vorher dran geschmiert und trocknen lassen hat) hält das durchaus akzeptabel bis in die Wechselzone.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.