Aceton habe ich mir heute besorgt und schön im unbelüfteten Raum gearbeitet....mhhhh alles so schön bunt hier.
Boh ist das eine Mist, aber da geht wohl kein Weg dran vorbei
weiss du wie sich das anfühlt 200 Satz Zipp Räder zu kleben... Selbst unsere grosse Halle ist irgendwann einfach zu klein für die Gase...
200 Satz sind schon das erste mal beeindruckend, wenn der UPS LKW vor fährt, dann wenn man sie auspacken muss und der Kartonstapel immer grösser wird und dann noch mal, wenn man überall die erste Schicht Leim drauf hat.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
nee keine Fotos, hätt ich aber machen sollen. Aber die Papierpresse vom Recycling Unternehmen war hinterher am Anschlag und übervoll.
Die normalen (leeren) UPS Sprinter fassen runde 50 Satz doppelte Zipp Kartons, 4 Sprinter schicken wär also Blödsinn gewesen. Im LKW sah es gar nicht so viel aus, aber dann im Lager war die Wand gigantisch voll.
Natürlich kommt immer alles zur gleichen Zeit, also Cervélorahmen nehmen auch ordentlich Platz weg.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
du schreibst in deiner anleitung was von auf dem vierteln weg zum ventil was freilassen, warum nicht gegenüber vom ventil? und hält das überhaupt gscheit wenn ich da was freilass? steh ja sozusagen auch vor meiner ersten schlauchreifen montage premiere...
und wie montier ich so ein teil wenn ich im wettkampf oder training ne panne hab?
du schreibst in deiner anleitung was von auf dem vierteln weg zum ventil was freilassen, warum nicht gegenüber vom ventil? und hält das überhaupt gscheit wenn ich da was freilass? steh ja sozusagen auch vor meiner ersten schlauchreifen montage premiere...
Wer lesen kann, iss stets im Vorteil:
Zitat:
Zitat von wieczorek
2. Meine Empfehlung, Felge komplett kleben, Reifen auf ¼ Weg vom Ventil auf 10cm nicht kleben
3. Dadurch klebt der Reifen überall, lässt sich aber an besagter Stelle mit nur sehr wenig Kraftaufwand lösen
Zitat:
und wie montier ich so ein teil wenn ich im wettkampf oder training ne panne hab?
Alten SR runter, neuen drauf, weiter gehts.
Nedd so wild in die Kurven legen, bis die Pedale kratzen und nedd gar so heftig bremsen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zum Freilassen des Klebers... Ich habe überhaupt erst hier zum ersten Mal gehört, das Leute GEGENÜBER vom Ventil Kleber weg lassen, damit sie den SR leichter wieder runter kratzen können. Ist in meinen Augen der grösste Unfug den es gibt. Gegenüber vom Ventil ist der ungünstigste Punkt überhaupt, wenn man solche Aktionen machen will. Wenn schon, dann nahe beim Ventil, weil das den Reifen auf der Felge hält... ABER Das Ventil ist der Punkt am SR wo es gern mal Höhenschläge gibt. Deshalb ist es wichtig, das man rund um das Ventil gut klebt. Auf einer Seite überlappt auch neben dem Ventil immer noch das Nahtschutzband ein bissl. Das ist auf jeden Fall der falsche Ort um mit Leim zu sparen.
Wer den Kleber so aufgetragen hat, wie in der Anleitung, der hat immer eine Restschicht Leim auf der Felge wenn der Reifen runter muss. Mir dieser Restschicht und etwas Leim am Ersatzreifen (den man vorher dran geschmiert und trocknen lassen hat) hält das durchaus akzeptabel bis in die Wechselzone.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser