Taadaaaa nunauch dabei, Grüße aus dem Schwabenland! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
05.04.2010, 23:30
#17
Szenekenner
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Mössingen
Beiträge: 160
Zitat:
Zitat von
Megalodon
Wie, was wo, von der Alb? Geil, meine Heimat, und ich sage nur Aquarena und Eybacher Steige, optimale Trainingsbedingungen für Trias. Wer auf der Alb trainiert, lacht über den Tölzer Triathlon oder Schliersee .....
Die Alb Trias könnte ja mal ein kleines privates Bergzeitfahren veranstalten? Messelberg ?
Naja kurz vor der Alb. Genau zwischen der Talheimer und der Gönninger Steige direkt am Albtrauf. Schwäbische Alb rox
Ahja und der Stoppomat Pfullingen is genau eine Warmfahrstrecke entfernt.
05.04.2010, 23:39
#18
Szenekenner
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.523
d Oschdalb isch subber zomm dränira.
08.04.2010, 11:14
#19
Szenekenner
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von
bunsi
Naja kurz vor der Alb. Genau zwischen der Talheimer und der Gönninger Steige direkt am Albtrauf. Schwäbische Alb rox
Öschingen!
Herzlich Willkommen im Forum aus Tübingen!
Wobei sowohl die Gönninger als auch die Talheimer Steige nichts besonderes sind. Rossberg hingegen schon.
__________________
Viele Grüße
Sandra
08.04.2010, 11:47
#20
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von
sandra7381
Wobei sowohl die Gönninger als auch die Talheimer Steige nichts besonderes sind. Rossberg hingegen schon.
Das kann ich seit Dienstag bestätigen.
Ab Gönningen einfach dem ausgeschilderten Radweg folgen.
08.04.2010, 12:28
#21
Szenekenner
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Mössingen
Beiträge: 160
Zitat:
Zitat von
sandra7381
Öschingen!
Herzlich Willkommen im Forum aus Tübingen!
Wobei sowohl die Gönninger als auch die Talheimer Steige nichts besonderes sind. Rossberg hingegen schon.
Haha war ja net so schwer wenn man die Gegend bissl kennt.
Und klar Roßberg is ne andere Nummer wie die beiden Steigen.
Farrenberg kann ich auch noch empfehlen, der wird kurz vor Schluß auch mächtig Fies.
09.04.2010, 21:43
#22
Szenekenner
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von
bunsi
Farrenberg kann ich auch noch empfehlen, der wird kurz vor Schluß auch mächtig Fies.
Habe ich mal gegoogelt, denn den kannte ich gar nicht. Ich glaube nicht, dass ich da mit meinem Renner hochkomme, vielleicht teste ich den mal mit dem MTB. Schade allerdings, dass man danach wieder umdrehen muss.
__________________
Viele Grüße
Sandra
09.04.2010, 21:47
#23
Szenekenner
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Mössingen
Beiträge: 160
Ist komplett geteert, also mim Renner geht, durfte nur böse weh tun.
Hab den mim Renner bisher auch noch net getestet.
09.04.2010, 21:53
#24
Szenekenner
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von
bunsi
Ist komplett geteert, also mim Renner geht, durfte nur böse weh tun.
Hab den mim Renner bisher auch noch net getestet.
Wegen des Belages mache ich mir keine Gedanken.
Eher wegen der Steigung am Ende. Habs mal
hier nachgelesen.
Habe heute meine kleine Runde durch deinen Heimort gedreht. Sind von mir 17km (Ortsende Ö.) und 250Hm...
__________________
Viele Grüße
Sandra
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Durchbruch: Was wirklich schneller macht Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad