gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was für ein Fahrrad brauche ich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2010, 17:58   #17
Stefan
 
Beiträge: n/a
Hör auf "madixi": Crossräder sind eierlegende Wollmilchsäue. Im Sommer kannst Du Rennradmäntel aufziehen und bist damit für Straßentriathlons gut ausgestattet und ansonsten nimmst Du Cross-Mäntel und kannst damit durch den Wald düsen.

Stefan

edit: "Crossräder" im Sinne von Querfeldeinrennrädern und nicht im Sinne von dem, was man Fahrrad-fachsprachlich wohl darunter versteht.

Geändert von Stefan (22.02.2010 um 19:00 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:02   #18
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Hör auf "madixi": Crossräder sind eierlegende Wollmilchsäue. Im Sommer kannst Du Rennradmäntel aufziehen und bist damit für Straßentriathlons gut ausgestattet und ansonsten nimmst Du Cross-Mäntel und kannst damit durch den Wald düsen.

Stefan
Cyclocrosser! Nicht "Crossrad"!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:03   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Cyclocrosser oder sportliches Fitness-Bike. Ganz wichtig: Lass die Federgabel weg, die nervt nur, wenn du nicht gerade richtig im Gelände fährst und wiegt locker ein Kilo extra!

Crosser dürfte besser geeignet sein als ein Fitness-Bike, da bei den Fitness-/Trekking-Bikes meist das Oberrohr suuuuperlang ist, bei 1,62 m ein absolutes k.o.-Kriterium.

Wichtig für den Alltagsgebrauch sind Möglichkeiten zur Montage von Schutzblechen, evtl. auch Gepäckträger, um sich nicht so einzusauen. Für Wettkämpfe kann man auf Rennradbereifung umrüsten, für den Alltagsgebrauch empfiehlt sich ein zusätzliches Vorderrad mit Nabendynamo und Vorderlicht plus Batterierücklicht (falls es im Dunkeln nicht mehr als der eine km zum Supermarkt werden, reicht auch ein günstiges Batterievorderlicht).

Mein universell einsetzbares Rad ist auch mein Cyclocrosser in Reiseradausstattung.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:58   #20
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Was spricht gegen ein ganz normales Rennrad mit Ösen für Schutzbleche (und Gepäckträger. Zum Beispiel das Kaffenback von Planet-X), auf dem 25er Schwalbe Marathon montiert sind? Das ist für 95% aller erdenklichen Einsatzfälle das richtige Sorglos-Rad. Für den Wettkampf eben 23er Rennreifen draufgezogen und gut ist.

Nur so als Hinweis nebenbei: Ich habe kein Auto und benutze mein RR als Alltagsrad. Mit der oben genannten Kombi kann man jeden Feld-, Wald- und Wiesenweg fahren, den man möchte und auf der Straße ist's schnell genug, um richtig gut vorwärts zu kommen.

Wenn man dabei bleibt, bleibt das halt das Alltags-Rad und was wettkampfspezifisches kommt dazu.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:59   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von madixi Beitrag anzeigen
Kauf dir einen Cyclocrosser!
Das hätte ich jetzt eigentlich auch gesagt, ohne wenn und aber, dann jedoch
Zitat:
Zitat von honigmelone Beitrag anzeigen
Ach ja, ich bin ziemlich klein (1,62m)... ist, glaub ich, dannnicht ganz so einfach.
las ich dies hier.

Damit ist der Käs´ ja absolut gegessen.
Wenn Rennrad, dann 26" und ansonsten vielleicht alles, aber kein Fitnessbike und kein Crossrad (im Sinne von Trekkingrad ohne Schutzbleche, Gepäckträger und Licht).
Bei 1,62m iss die Luft wirklich dünn, denn die ganzen Kisten sind v i e l zu lang und wenn ein Händler bei dieser Bauhöhe sowas empfielt, isser eigentlich schon untendurch.
Wenn irgendwas in dieser Richtung, dann n 38er MTB mit Option, für Triathlon-Einsatz irgendwelche Slitchy-Reifen zu montieren, also Schwalbe Kojak, Ritchey TomSlick oder Conti SportContact.
Ggf. gibbet auch ein passendes Tiago26 von Steppenwolf, von unnötigem Ballast befreit und auf schmalen Reifen.
Klingt jetzt vielleicht zunächst furchterregend, aber so n Ding mit Scheibenbremsen, leicht und mit schmalen Reifen hat was...
Einer der Jungs, mit denen ich neulich im Bergwerk unterwegs war, kam zum 24Stundenrennen mit seinem MTB auf Strassenreifen.
Nachdem sich der erste Schock gelegt hatte, wurde offenbar, dass er damit auch schon Kriterien gefahren ist und nedd schlecht unterwegs war.
Gab jedenfalls einige, die mitm Rennrad nedd so fix unterwegs waren...


Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Was spricht gegen ein ganz normales Rennrad mit Ösen für Schutzbleche (und Gepäckträger. Zum Beispiel das Kaffenback von Planet-X), auf dem 25er Schwalbe Marathon montiert sind? Das ist für 95% aller erdenklichen Einsatzfälle das richtige Sorglos-Rad.
Vielleicht.
Aber nedd, wennst Einmeterzwoundsechzig bist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 21:49   #22
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber nedd, wennst Einmeterzwoundsechzig bist...
Wieso? Gibt's keine Schutzbleche mehr für 26"...?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 21:55   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wieso? Gibt's keine Schutzbleche mehr für 26"...?
Wennst mit minimal 52mm breiten oder Niro-Schutzblechen zufrieden bist, dann schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 22:55   #24
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
@honigmelone
Nochmal verstärkend bei all den Meinungen: halt Dich an sybenwurz' Empfehlungen - ich glaub kaum jemand hier im Forum kennt sich mit Zweirädern, besonders für kleinere Menschen, besser aus. Denn ohne ne halbwegs gescheite Geometrie macht Dir das Radfahren wahrscheinlich deutlich weniger Spaß als es mit passendem Geläuf der Fall sein könnte.
Also: es scheint wohl idealerweise auf ein MTB mit nem zweiten Satz Reifen oder ein 26Zoll-Rennrad rauszulaufen. Und bestenfalls irgendwann später ein (oder mehrere) Maßrahmen.

ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.