gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzpositionsanalyse und Rahmengröße - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2010, 07:16   #17
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Lächeln

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Und hey, bitte: ne Sitzpositionsanalyse wegen ner MD ohne Siegambitionen undn bisschen Training vorher?
...Ich fahr seit knapp 4 Jahrzehnten Fahrrad und hab keine Ahnung, wieviele Kilometer ich dabei insgesamt schon rumgekriegt hab, aber alles ohne Sitzpositionsanalyse.
Wenns irgendwo zwickt, probiert mans halt ein wenig Verstellen, bisses geht.
.... ;- daher würde ich da eiskalt erstmal selbst rangehen und gut.
...Old School, Old School...

So geht's!
Wurz, I'm sharing your religion
(und da es eine tolerante Religion ist, ist gegen eine Analyse und Vermessung nichts zu sagen) .

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 12:23   #18
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Ich denke auch, dass eine professionelle Analyse zwar sinnvoll ist, sie aber für mich nicht in Frage kommt.

Ich denke, dass es mir mehr bringt wenn ich in den nächsten Monaten versuche meine Sitzposition selbst zu optimieren. Nur so bekommt man ja ein Gefühl was richtig und was falsch ist, bzw. sich gut oder schlecht anfühlt.

Wenn ich quasi eine gute Sitzposition einfach aufgedrückt bekomme, müsste ich ja sofort beim nächsten Radkauf wieder zum Analysenmann gehen, weil ich selbst immernoch nicht weiß was gut und was schlecht für mich ist...

Mir geht es in diesem Thread eher darum, dass ihr mal grob auf meine Sitzposition schaut und grobe Mängel korrigiert bzw. mir Hinweise gibt in welche Richtung es noch Optimierungsbedarf gibt. Damit das rumprobieren nicht allzu planlos ist. Das scheint bis jetzt noch nicht der Fall zu sein, was mich doch schon beruhigt.

Werde aber gleich noch ein paar bessere Fotos machen (lassen).
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 13:38   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
@Sybenwurz

Ich will das jetzt nicht in ne Grundsatzdiskussion ausarten lassen, nur noch ein Paar Bemerkungen: Ich fahre jetzt auch seit über 40 Jahren Rad. Habe auch lange keine Analyse gebraucht, dachte meine Position sein optimal. Bin kein Hazelman oder Nopogobiker aber auch nicht der Langsamste.
Irgendwann stellten sich mit dem vielen Training Probleme ein (Rücken- und Sitzbeschwerden). Daraufhin habe ich die Analyse machen lassen und gelernt, das (und auch warum) meine Position suboptimal war. Rückblickend wäre es besser und auch billiger gewesen, ich hätte das gleich beim Kauf meiners ersten Triarades gemacht. Es gibt dümmere Sachen in diesem Sport, für die man sein Geld ausgeben kann.

Werner
Ich will ja nicht gesagt haben, dass ne Sitzpositionsbestimmung generell Mist oder unnütz sei.
Und einige müssen auch beachten, dass sie mit Fuffzisch nimmer die gleiche Haltung fahren können wie mit Neunzehn.
Aber ich finds unnütz, gleich zu Anfang schonmal das komplette Programm aufzufahren, ohne je vorher rausgefunden zu haben, wo man steht.
Wenn jemand gleich zu 100% einsteigen will, ne Schleuder für 5k an den Start schiebt und ne Endzeit von um die 4 Stunden anpeilt, mag das ne Berechtigung haben oder das Tüpfelchen aufm "I" sein, aber ich kenne niemanden, der mit Irgendwasundzwanzig eingestiegen ist und sichs Kreuz verbogen hätte, weil er nicht gleich zur Vermesseung gerannt ist.
Irgendwo muss man mal nen Strich ziehen, ne Bilanz aufmachen und gucken, wo man als Rookie mit seinem Budget längskommt, und das kann schon auch relativ weit führen, ohne zwingend ne millimeterbruchteilgenaue Einstellung vom Spezialisten zu brauchen.




Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
...und da es eine tolerante Religion ist, ist gegen eine Analyse und Vermessung nichts zu sagen...
So oder ähnlich, ja.
TriForce will ja nu aber gar nicht als erstes zur Vermessung.
Also: Film ausm Archiv runterladen, Wasserwaage, Senkel und nen Kumpel organisieren, der behilflich ist, und ab gehts.
Notfalls nen Ergostem an Land ziehen, und damit ne Position basteln, die dann mit nem festen (und billigeren sowie leichteren) Vorbau realisiert wird.
An der Sattelposition seh ich jedenfalls weniger Potential als an der Vorderhand.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 19:19   #20
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
So hier mal ein Foto-Update mit Radklamotten und mehr Licht.
Um meine Frage nochmal auf den Punkt zu bringen:

a) Ist das so okay, oder soll ich am Vorbau was ändern?
b) Ist das Rad vllt. zu klein?
c) Aeroaufsatz installieren geht mit dieser Haltung doch, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unterlenker3.jpg (43,4 KB, 197x aufgerufen)
Dateityp: jpg oberlenker3.jpg (43,6 KB, 197x aufgerufen)
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 19:26   #21
triorio
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 20
Ich würde fastsagen, das Rad ist zu klein!!!
triorio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 19:28   #22
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Sieht für mich soweit ganz gut aus. Für ne Triaposition müsste der Sattel wohl noch etwas nach vorne. Dann noch ein gerader Vorbau. Sybenwurz hatte, glaube ich, schon den Ergostem empfohlen.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 20:04   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Zum Rennradfahren hätte ich gesagt "super", soweit das hier ersichtlich ist, mitm Aufsatz musste halt gucken, obs dir passt.
Vielleicht probierste nen Syntace C2 oder C3;- da ist die Haltung sehr nah an der Unterlenkerhaltung orientiert.
Was das Setback vom Sattel angeht, musste halt mal n Lot in die Hand nehmen und selbst messen, wenn die Kurbel waagrecht nach vorne steht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:35   #24
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Dann noch ein gerader Vorbau.
Falls etwas mehr Überhöhung gewünscht wird (was aber iirc nicht der Fall war), könnte man auch erst mal den Vorbau umdrehen. Das scheint mir ein 6°-Vorbau zu sein, der "nach oben" montiert ist. Zumindest soweit ich das auf dem Bild erkennen kann.

Im Gegensatz zu den ersten Bildern sieht auf den neuen Bildern auch die Sattelhöhe richtig aus.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.