gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Qualität von Festnetzverbindungen mittlerweile auf 3. Welt Niveau - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2010, 13:43   #17
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ahhh, Testanruf bestätigt, direkt über die Dose gibt's ordentliche Qualität. Ist doch schon mal was...




Na also. Dann hast Du das Problem ja schon mal eingegrenzt.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:45   #18
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Check. Da ist die aktuellste drauf.

Wieviel von dem MBits sollte das ding bei meiner 3000er Leitung denn haben?


Nee, das passt. Aber, wenn die Qualität ohne Anlagengedöns besser ist als mit, kannst Du Dir selbst ausrechnen, dass es an der Eumex liegt.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:57   #19
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Nee, das passt. Aber, wenn die Qualität ohne Anlagengedöns besser ist als mit, kannst Du Dir selbst ausrechnen, dass es an der Eumex liegt.
Du redest mal wieder chinesisch mit mir. Ich gehe mal davon aus das Eumex der Router ist? Das Telefon ist einfach hinten in die Telefondose des Routers gesteckt. Ich hab da nix konfiguriert.

Wenn ich die SW des Routers aufrufe, ist für die Telefondose außer der Nummensanzeige nicht viel zu konfigurieren...

Zitat:
Telefonie / Anschluss 1
Anschluss 1
>> Telefonnummern kommend
>> Telefonnummern kommend: Alle
>> Telefonnummern gehend: Festnetz: hier steht meine Nummer
>> Anschlussbezeichnung: Fon 1
>> Anzeige der Telefonnummer: Ein
>> Amtsbelegung: Automatisch
>> Endgerätetyp: Telefon
>> Anklopfen: Nicht zugelassen
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:57   #20
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.654
Das Problem bei VoIP ist, dass es nicht klar ist, welche Router in der Verbindung tatsächlich QoS Merkmale (z.B. Priorisiertes Routing von Sprachpaketen, Reservierung von Bandbreiten für Sprachdienste) unterstützt. Sub-optimale Elektronik in Consumer-Produkten tut u. U. das Übrige (siehe "Schrott"-Kommentar Maifelder). Die Verbindung ist halt so gut wie das schwächste Glied in der Kette.

Die Telekom z.B. hat auch(!) deshalb ne gewissen "Blockadehaltung" gegenüber VoIP und bietet es professionell deshalb nur im Rahmen von MPLS (Multi Protocol Label Switching) Netzen an. Im Endeffekt sind das spezielle Netze für VoIP. Unglücklicherweise sind die heute noch Meilen von den Leistungsmerkmalen eines Standard ISDN (Anlagen)anschlusses entfernt.

Ich "gönne" mir privat den Luxus eingehend über ISDN zu telefonieren und ausgehend über IP. Habe also noch zusätzlich nen ISDN Basisanschluß. Für die VoIP Geschichte ist ne (eigentlich alte) AVM FritzBox zuständig, die gar keinen schlechten Job macht. Mein VoIP Provider ist 1&1. Bisher konnte ich über die Qualität der Sprachverbindungen nicht klagen. Ich hab ne 6Mbit/s Leitung, die grundsätzlich auch das hält was sie verspricht.

Insgesamt fahre ich diese Konfiguration seit ca. 6 Jahren oder so. Vorher gab's hier noch kein DSL

Die D1 Abdeckung in meinem Gebiet ist allerdings ein Witz.

Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 14:05   #21
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Helmut hat es jetzt fachidiotisch ausgedrückt, ich wollte das gleiche umgangssprachlich ausdrücken.

Die Eumex ist sowohl Router, ggf. Switch also auch Telefonanlage.

Der Datentransfer ist vermutlich zu groß als dass die Anlage damit vernünftig umgehen könnte.

Sind die Einschränkungen zu groß, wenn Du das Telefon direkt über den NTBA bzw. Kombigerät NT-Split betreibst?

Telefonierst Du ISDN oder Analog? Aber wenn ich es richtig sehe, hast Du Dein Telefon in der Eumex-Anlage. Wenn Du ein ISDN-Telefon hast, stecke es direkt in den NTBA bzw. Splitter. Versuche, dass Du pro Dienst, jeweils 1 Gerät hast und nicht wie jetzt Telefon und Internet über die Eumex.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 14:17   #22
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Beispiel Markus/Eltern

Telekom
ISDN Telefonie + 16000er Internet

Kabel aus der Wand gehen in:
Splitter + NTBA

vom Splitter:
Telefonie (mehrere Telefonnummer + Fax)
alte Telefonanlage Eumex 504 USB (darüber sind die Nummern konfiguriert, Fax), die Anlage deshalb, weil wir ISDN haben, unsere Endgeräte (Fax mit Telefon) zum Teil aber Analog sind, das ISDN-Telefon steckt aber direkt im Splitter, Nachteil, es klingeln alle Telefone, wenn einer irgendeine Nummer anruft.

vom NTBA:
in die neue Eumex 701 (Router + Switch)
darüber surfen wir, die hat aber auch eine VoIP-Funktion, wenn ich es wollte, könnte ich die Eumex 504 USB außer Dienst stellen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 14:27   #23
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Markus Arbeit

2 Anschlüsse, VDSL incl. Telefon + Mehrgeräteanschluss incl. 6000 Internet

2 Splitter, 2 Router, 1 Telefonanlage (Auerswald Basic)

Wir wollten die alten Nummer behalten, benötigten aber mehr als 2 Leitungen, ging nur über die oben genannte Kombi

2 Telefone arbeiten über ISDN (tadellos), 2 Telefone über IP, Problem sind die Kabel und der Switch (man müsste jedem Port einen eigenen Job zuweisen, incl. Datendurchsatz etc), wenn also hoher Traffic über den Switch läuft, ist die Qualität beim Telefonieren schlecht.


Lösung für Dich:
1. Telefon in den SPlitter/NTBA stecken
oder
2. Umgebung abchecken, ob nicht es doch an der Verkabelung liegt
3. ggf. neue Hardware Eumex 701, oder kleiner, Fritzbox, Horstbox, oder wenn Du eh nur per Kabel surfst, einfach nur ein ADSL-Modem, für einen Rechner brauchst Du eigentlich keinen Router
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 14:31   #24
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Telefonierst Du ISDN oder Analog? Aber wenn ich es richtig sehe, hast Du Dein Telefon in der Eumex-Anlage. Wenn Du ein ISDN-Telefon hast, stecke es direkt in den NTBA bzw. Splitter. Versuche, dass Du pro Dienst, jeweils 1 Gerät hast und nicht wie jetzt Telefon und Internet über die Eumex.
Ah, ich dachte das muss so sein. Gut, habe das Telefon (analog, nix isdn) mal direkt in den Splitter gesteckt und telefoniert. Klappt.

Maifelder, du bist sooooo gut.

Mmmm, jetzt das Telefon immer in den Schrank zum Laden...? neuen Router? Und, bekommen wir jetzt einen Anteil des Gehaltes des Telekomikers, der so'n Unfug gemacht hat? Fragen über Fragen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.