gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rucksack-Urlaub Norwegen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2010, 17:05   #17
Rassel-Lunge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rassel-Lunge
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 803
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Wie ist der September allgemein in Norwegen? Also in DK konnte ich die letzten Jahre immer "Sommerurlaub" im September machen...richtig mit Baden und grillen usw...
Wenn du Norwegen einmal komplett an einem Scharnier am südlichsten Punkt in Richtung Süden umklappen könntest, dann wäre das Nordkap etwa in Rom. Deine Frage ist also schwierig. Je höher im Norden desto kalt.
Wenn du weißt wohin kann man sicher rausfinden wie die Temperaturen im September sind. So richtig weit in den Norden würde ich da aber nicht mehr. In Norwegen ist September eindeutig Herbst.
Für Oslo hab ich was gefunden.
Rassel-Lunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 17:45   #18
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Und Oslo ist so ziemlich der wärmste Ort in Norwegen. Außerdem dürften spätestens Mitte September die zeltplätze schließen und sicher auch weniger Busse als in der hauptsaison fahren.

Appropos - perfekter Strandtag also Bkiniwetter in Norwegen sind 18°C und Sonnenschein draußen und 16°C Wassertemperatur. Die sind da schmerzfrei...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 17:50   #19
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Moin,

meine Freundin und ich sind auf die Idee gekommen, mal einen Rucksack-Urlaub in unserem gelibten Norwegen zu machen. Hat jemand von euch sowas schon hinter sich und kann uns vielleicht einige wissenswerte Tipps geben? Wie plane ich Routen? Wie versorge ich mich? Gibt es vernünftige Campingplätze in N? Oder meide ich diese, weil die Natur viel besser ist??

Freu mich auf eure Tipps und vielen Dank dafür schon jetzt!
Eine sehr vernünftige Urlaubsidee.

Ich war mal 2 Monate unterwegs, allerdings nicht per pedes, sondern mit Rad.

Campingplätze braucht Ihr nicht wirklich. Ich fand sie meistens recht teuer. Man findet überall schöne ruhige Plätze mit bestem Süßwasseranschluss. Sehr oft auch an einem See zum Baden. Kalte Dusche geht also immer...

Für die Anreise ein Tipp, sofern Ihr die Zeit habt. Es gibt eine Fähre tagsüber von Frederikshafen nach Oslo. Die hat (zumindest 2006) nur ca. 40€ one way gekostet. Allerdings ist man von 10-18Uhr unterwegs. Kann langweilig werden. Aber günstig halt.

Viel Spaß!

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 11:19   #20
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Ich schaue gerade bei rucksack-reisen.de
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:05   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
...ob die Backpackertour um nen Motorrad erweitert wird, und von Oslo bis zum Nordkap und zurück geht!

Mal sehen, was mein Weibchen dazu sagt. Letztes Jahr hat sie nach 3h Motorrad immer das jammern angefangen...
Vergisses!
Das zieht sich endlos als Gurkerei hin und mit 3Stunden-Etappen kommste nedd vorwärts.


Zelt: gab hier mal nen Fred dazu, der iss sicher auch für dich recht erquicklich.
Vorab: irgendson Billigding würde ich nicht nehmen.
Es gibt fast nix schlimmeres als ein mieses Zelt. Darin wird ein ansonsten harmloser Wetterumschwung schnell mal zur Katastrophe, vorallem, wenn du kein (trockenes) Auto hast, in das du dich mal zurückziehen kannst.
Ausserdem sind die Dinger meist sauschwer, leichtes Material mit Sturmsicherheit und ausreichender Wassersäule (=Dichtigkeit) kosten aber halt.
Und so n Mountain-Dome wie oben ausm Link willst du garantiert auch zu zweit nicht im Rucksack tragen.
Das halte ich noch mitm Rad und auch am Motorrad für bedenklich.
Du brauchst sicher kein federleichtes Expeditionszelt für bis -25°C, aber auch beim Wandern entlastet es die Stimmung bei miesem Wetter, wenn man sich aufs Dach überm Kopf verlassen kann.
Und ums ausm andern Fred gleich vorwegzunehmen: Lifestyle-Marken à la Fuck Wolfskinbieten nur überteuerte Spielzelte mit Outdoor-Image an.
Fürs gleiche Geld kriegste woanders auch schon was vernünftiges, wenngleich es noch nicht fürn Hilleberg reichen wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:09   #22
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...welcher Hersteller würdest du denn empfehlen... würde halt gern "Solide Mittelklasse" kaufen... Ne S-Klasse kann ich mir nicht leisten und nen Trabbi will ich mir nicht kaufen...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:49   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Bin grad aufm sprung zur Anreise nach Thüringen, such dir mal den Zelte-Fred vom letzten Jahr raus, da sind viele gute Vorschläge auch auch Tips drin.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:50   #24
eintrachthaiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von eintrachthaiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: HG
Beiträge: 712
Ist das mit der Mückenplage im skandinavischen Sommer eigentlich ein Klischee, oder ist da wirklich etwas dran?
__________________
Pimpin' ain't easy
eintrachthaiger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.