Hallo kromos,
hast Recht, eigentlich kann ich es jetzt auch schon schreiben. Ich möchte aber noch betonen, das ich
noch keine negative Stimmung gegen das Modell machen will, denn vielleicht ist ja auch "nur" etwas defekt, die Aussagen des Vertreibers lassen aber nicht viel erhoffen. Es handelt sich um das Modell NTI 5000 Sprintrunner des Händlers nextrend - gleiches ist auch unter ebay als SR 5000 des gleichen Händlers mit dem Namen bernstein-wellness zu finden. Mein Fehler dabei soll angeblich sein, das ich nicht gesehen habe, das das Modell nicht nach DIN xyz gefertigt wurde die garantiert, das die Abweichung im minimalen Rahmen ist, lt. Vertreiber. Naja, auch falls das stimmen sollte kann man geteilter Meinung sein, ob 14,5 km/h bei angeblichen 22km/h noch tolerierbar ist
Mich lässt dabei hoffen, das man das Laufband wahrscheinlich mit ein paar preiswerten Elektronik und Mechaniktricks tatsächlich auf die angegebenen Daten bringen kann.
Desweiteren funktionieren bei dem Laufband die eingebauten 25 Programme nicht so das ich davon ausgehen muss das sowieso etwas defekt ist. Wenn es interessante Neuigkeiten dazu gibt kann ich die hier ja posten. Bis dahin würde ich mir dieses Band erstmal nicht mehr kaufen. Außerdem würde ich tatsächlich beim Kauf zwei Geschwindigkeitsstichproben machen (Bandlänge messen, zählen, Zeit, da brauchs noch nichtmal ein Bike dazu

)
Sonnige Grüße
Matthias