Ach, du fährst zu Ute zum Schwimmen, und lässt uns hier vorher noch irgendwelche Weisheiten aus den Fingern saugen, die sie in 2 Minuten gesehen hat?
Schöne Freunde...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Soviel wie die Foris hier alle in irgendwelchen Seminaren rumgondeln, muß ich mich ja nächste Saison warm anziehen, um nicht mit den letzten das Wasser zu verlassen
also ich würde für das Training keine "ungeplanten" Lagenwechsel empfehlen, wenn auf dem Programm steht, z.B. 200m oder 400m Kraul zu schwimmen. Lieber einen Moment "cool down" in der Lage Kraul verbleibend (am besten schon dann, wenn sich das "Problem" anfänglich ankündigt), paddelnd am Ort, Zeitlupencrawl, im "Notfall" auf den Rücken drehen u. durchatmen, anschliessend Kraul weiter schwimmen.
Wie viel bist Du denn in den 3 Jahren Freistil geschwommen? Nur ab und zu, weil Du viel Brust trainiert hast?
Seminar ist ok, wenn Du hinterher in der Lage bist das umzusetzen was man dir dort sagt. Was so ne "Umsetzung" erschweren kann ist vieles ... m.E. ist es entscheidend, dass man Körpergefühl/-bewußtsein hat und das man sich auch Gedanken über das macht was man da eigentlich seit 3 Jahren tut.
Das bringt mich zu ner Frage: Ist Dir nicht in den Sinn gekommen - so nach 3-6 Monaten regelmäßig 2-3x schwimmen ... das Du etwas extrem falsch machen musst, weil Du nicht über 75m raus kommst? Ist Dir nicht die Idee gekommen, dass man da vielleicht was ändern müsste - und zwar gleich und massiv, sonst wird das nix?
Bist Du nicht die, die 20 Schwimmbrillen ausprobiert hat und die nicht dicht waren und es am Ende an den vielen Haaren gelegen hat, die nicht g'scheit "verpackt waren unter der Mütze und die dann irgendwie die Brille undicht werden liesen?
Das ist wirklich keine blöde Anmache, es ist nur so, dass "nachdenken" (analysieren usw. ... Du weißt was ich meine) über das was was man tut beim Schwimmen viel wichtiger ist als z.B. beim Laufen oder Radeln.