Ich selbst habe die RS800 mit GPS-Sensor, während die meisten meiner Laufreunde die Garmin 305 besitzen.
Zur Bestimmung der Streckenlänge und der Durchschnittsgeschwindigkeit sind beide gleich gut geeignet. Egal ob Garmin oder Polar. Bei GPS sind die Streckenlängen und die Durchschnittsgeschwindigkeit nur gering unterschiedlich.
Somit hat die Garmin 310XT den Vorteil, dass sie bei gleicher Leistung (nur für diese Optionen) deutlich günstiger ist. (Da 305 und 310XT den gleichen GPS Chipsatz haben, dürfte die GPS-Genauigkeit gleich sein.) Wenn du die Polar RS200 mit GPS-Sensor nimmst, dann sieht es preislich schon wieder anders aus, wobei die 305 preislich z. Zt. unschlagbar ist.
Wenn du allerdings die Momentangschwindigkeit messen willst, kommst du um einen Fusspad nicht herum. Nach der Kalibrierung, die wirklich einfach und idiotensicher ist, bekommst du deutlich genauere und konstantere Werte als mit einem GPS-System.
In meinem Lauftreff sind einige mit einer RS200 und Fusspad. Somit können wir bei gemeinsamen Läufen die Werte direkt mit der Garmin 305 und dem RS800 vergleichen.
Wie gesagt, hier habe ich nur die Werte für Streckenlänge, Momentangeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit verglichen. Jetzt hat jede Uhr natürlich noch andere Vor-und Nachteile.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tips, rein sachlich ohne jegliche Emotionen, geben.
- Navigation möglich (leider nur seeehr eingeschränkt, aber zum Zurückfinden ideal)
Gruß
Peter
wenn ich ergänzen darf:
- Punkt zu Punkt Navigation wie an einem "richtigen" Navi klappt natürlich nicht, aber bei http://www.bikeroutetoaster.com kann man prima am Rechner neue Strecken planen, auf den 310XT hochladen und dann abfahren.
Habs am Wochenende das erste mal probiert und war erstaunt wie einfach und präzise die Routenplanung und -darstellung am 310XT geklappt hat.
schließe mich den 310xt beführworten an. bin nen lockeren halbmarathon gelaufen mit meinem virtuellen partner am handgelenk. den auf 5.10 die minute eingestellt und ab. unterwegs den virtuellen partner nochmal nach unten korrigiert auf 4.56 die minute und ne lockere 1.47 gelaufen.
der aufstand mit gps am oberarm und fußpod am schuh ist mir zu aufwendig, da ich auch mehrer paar schuhe zum laufen habe.
da zieh ich lieber meinen xt an und gut ist! das ding ist eventl. ein bischen globiger als ein polar aber ist halt auch alles drin und der xt ist gegenüber dem 305 ne richtige schönheit!
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!
Jetzt melde auch ich mich mal zu dem Thema. Beide Produkte sind sicherlich gut. Hier der Vergleich:
Software: Polar hat den Vorteil, wenn es um die Analyse der Trainingsdaten geht. Die Software ist einfach gut. Garmin bietet die Möglichkeit mit dem Trainingcenter offline und mittels Garmin Connect online zu arbeiten und die Daten zu analysieren. -> leichter Vorteil Polar.
GPS: da bei den Garmin-produkten der GPS Empfänger integriert ist bedeutet das für mich: absolut pro Garmin. Dazu kommt, dass (habe ich von mehreren Nutzern und Händern gehört) der GPS Empfänger von Polar schlechteren Empfang hat und auch die Batterie nicht wirklich lange hält. Und ich habe bei Polar ein zweiter Teil am Körper...
Anzeige Geschwindigkeit: GPS hat auch seine Grenzen. Diese sind die genaue Anzeige der Gschwindigkeit. Allerdings fällt dies nur auf, wenn man unter 5:30min/km läuft. Bei Tempoläufen oder auch 1000m-Intervallen stellt das kein Problem dar. Da arbeitet der 310XT sehr genau und schnell. Der Empfang im Wald ist beim 310XT auch kein Problem.
Messung Distanz: wenn man den Fotpod einmal eicht, dann arbeitet er sehr genau. Tut man das nicht, finden sich abweichende KM-Leistungen. Der neue Garmin Foot-Pod misst dreidimensional und muss kaum bis evtl. überhaupt nicht kalibriert werden. Wer sowohl GPS als auch Foot-Pod nutzen möchte kann demnach auch mit dem 310XT arbeiten...
Display-Anzeige: bei Polar hat man drei Seiten mit jeweils drei Datenfeldern, beim 310XT hat man bis zu vier Datenfelder pro Seite, die auch völlig individualisierbar sind. Zusätzlich kann man zwischen den Datenfelder-Seiten wechseln und hat somit mehr Daten und diese auch individualisiert angezeigt.
Hab ich was vergessen? Ich hoffe, ich konnte damit einwenig helfen... Für mich ist der 310XT ganz klar dem Polar überlegen, sowohl dadruch, dass man nur ein Produkt mitschleppen muss, die Geschwindigkeit bei höheren Tempi auch korrekt und gleichbleibend angezeigt wird und die Akkulaufzeit mit ca. 20h auch überragend ist.
Ich hatte den 305er 2 x neu gekauft(!!) - und wieder verkauft
weil:
-Ich jedesmal warten mußte, bis die Satelliten gefunden wurden (von wegen, anziehen und loslaufen)
-Es hier (Fichtelgebirge) im Wald immer wieder zu Aussetzern gekommen ist und das gute Teil so einfach Strecken unterschlagen hat oder eben die Gerade als Weg berechnet hat, obwohl ich minutenlang Zickzack Wege gelaufen bin.
-Die aktuell gelaufene Geschwindigkeitsanzeige ca. so genau ist, wie Kaffeesatzlesen.
-Wenn alles so funktionieren würde, wie angegeben, hätte ich schon wieder so ein nettes Spielzeiug, aber ich bin kein Produkttester, dies übernimmt evtl. ab nächster Woche ein Lauffreund von mir, der bestellt sich einen (da der 305 nun sooo günstig ist)
-Ich werde berichten, oder wenn alles einwandfrei funzt, kaufen.
-Ich lasse mich gern eines besseren belehren, denn so kann ich Geld sparen, denn der Polar 800er ist zwar genial aber kostet ja ein vielfaches