gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Genauigkeit von Tempoangaben bei Pulsuhr - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2009, 12:29   #17
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich selbst habe noch eine alte Nike mit Bewegungssensor, die gibt es nicht mehr
Mein Laufpartner MartinL der immer für die Geschwindigkeit und Distanz () zuständig ist hat die Polar RS 800 (nicht ganz billig, aber genial). Die würde ich mir sofort holen, klar ohne GPS.
Meine RS800CX misst extrem ungau - wenn ich 4:00/km tempo auf der bahn im intervall laufe, ist es laut uhr 3:40/km. Hatte sie bim Tempolauf bei 4:25er pace kalibriert.
Kann natürlich auch sein, dass mein laufstil so extrem stark differiert.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 12:41   #18
TriChris
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: ED
Beiträge: 49
mahlzeit,

ich bin auch auf der suche.

suunto t3 vs. polar (model noch nicht ganz klar) und der forerunner 305 / 405.

Hab grad einige tests der forerunner 305 gelesen, die fallen alle ziemlich gut aus.
Indoor könnt ich ja weiter meine polar f11 verwenden.

mal sehen... da gibts noch vieeeel zu lesen :-)
TriChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 15:54   #19
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Die Polar RS300x ist nicht so der Brüller, die GPS Messung ist nur in offenem Gelände brauchbar, sowie man durch leichtes "Gestrüpp" läuft gibt es schon Probleme mit dem Empfang.
Die Genauigkeit der Streckenlänge würde ich als brauchbar bewerten, wohingegen die Laufgeschwindigkeit sehr stark schwankt.
Letzte Woche bin ich mit der Uhr in Holland an der Küste gelaufen, da stand nun wirklich nichts rum was einen Empfang hätte stören können, trotzdem gab es bei der Geschwindigkeitsanzeige ne Streuung von über 30sec. pro KM (und ich behaupte mal das ich nach über 15 jähriger Lauferfahrung ein recht konstantes Tempo halten kann).

Ich werde dann wohl doch lieber wieder meine "alte" S625x fitmachen (Batterieservice) und das größere Gehäuse in Kauf nehmen. Beim Laufen reichen mir in der Regel auch meine Zwischenzeiten die ich auf meinen Standart Laufstrecken nehme.
Ob ich da exakt einen KM gemessen habe oder nicht spielt keine große Rolle solange ich immer die gleichen Abschnitte laufe.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 15:58   #20
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Alles GPS kann man vergessen, denn es geht ja um die aktuelle gelaufene Geschwindigkeit.
Forerunner 305 genau deshalb, außerdem wie der Klotz aussieht.....
Natürlich soll man einen Laufsenmsor nicht beim Tempolauf kalibrieren...
Polaranzeige (Fußsensor) ist extrem genau und auch die Distanzmessung, beim Marathon eine Abweichung von 100m
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 18:32   #21
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Alles GPS kann man vergessen, denn es geht ja um die aktuelle gelaufene Geschwindigkeit.
Forerunner 305 genau deshalb, außerdem wie der Klotz aussieht.....
Natürlich soll man einen Laufsenmsor nicht beim Tempolauf kalibrieren...
Polaranzeige (Fußsensor) ist extrem genau und auch die Distanzmessung, beim Marathon eine Abweichung von 100m
Na dann erklär mal wies richtig geht. Ich hatte bisher mir sagen lassen, dass man es am besten ungefähr bei dem Tempo kalibiert bei dem man die höchste genauigkeit haben möchte. Leuchtet mir auch ein.
Dann lass mal hören ...
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:03   #22
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Ich hatte bisher mir sagen lassen, dass man es am besten ungefähr bei dem Tempo kalibiert bei dem man die höchste genauigkeit haben möchte..
Ja - kenn ich auch so. Und mit den passenden Schuhen.

Ich hab gestern den S1 mit 3 verschiedenen Paar auf der Bahn kalibriert - alle bei ungefähr selbem Tempo.

Sauchony Grid Tangent 3 - Faktor 1,025
Nike Luna Trainer - Faktor 1,030
Nike Luna Racer - Faktor 1,010

Das ist schon ein Unterschied ...
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2009, 22:40   #23
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Ich habe auch die Polar 800CX run, also mit Sensor, Faktoren immer wieder extrem abweichend, hab jetzt auf Rat von Polar hin wieder auf 1,0 gestellt und geb es auf mit der Kalibrierung, geht schon irgendwie. Ich lauf jetzt wieder mehr nach Gefühl oder mal mit Stoppuhr auf bekannten Strecken.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 12:45   #24
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich habe auch die Polar 800CX run, also mit Sensor, Faktoren immer wieder extrem abweichend, hab jetzt auf Rat von Polar hin wieder auf 1,0 gestellt und geb es auf mit der Kalibrierung, geht schon irgendwie. Ich lauf jetzt wieder mehr nach Gefühl oder mal mit Stoppuhr auf bekannten Strecken.
Echt oder? Krass. Sehr geiler Tipp vom Support: Auf 1,0 stellen

Sind Deine Abweichungen auch da, wenn Du den richtigen Kalibrierungsfaktor zum richtigen Schuh verwendest?

Und was ist extrem?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.