gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einzelkettenblatt an Triarad? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2009, 07:54   #17
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
weil ich es kann - Zeitfahren schon mal gesehen? Die wenigsten fahren 2 - schalte eh kaum auf Strcken wie Roth oder Frankfurt sind ja keine Berge drin. Ansonsten habe ich ja noch mein bergtaugliches Ersatzrad mit 55 und 21-11
Du wirst dich wundern, in der zweiten Runde kommt einem das ganz anders vor. Aber ich fahr ja auch nur 4:46 in Roth, vll ist das bei 4:45 anders

@Falko: Q-Faktor ist der Abstand zwischen den Pedalen.

FuXX

PS: Du hast uebrigens durch den Verzicht auf ein Ballt fast keinen Vorteil - aber auf jeden Fall Nachteile, schon alleine weil die Kettenlinie dann Murks ist.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (15.10.2009 um 08:00 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 11:42   #18
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
wenn das nicht posen ist, was dann?
(finde ich ja als Begründung auch ok, warum nicht, wer will, der soll)

War vielleicht etwas drastisch, aber ok, dann anders formuliert:

Ich würde wirklich gerne den Gedankengang hinter der Idee verstehen, eine Ironmanstrecke nur mit einem Kettenblatt zu fahren.
Gewichtsersparnis m.E. vernachlässigbar
Man kauft sich damit technische Probleme ein, (wer war das doch gleich der sich bei einem Zeitfahren bei der Tour bei 55 Sachen die Kette wieder aufs Blatt legen mußte)
Die Streckencharakteristik der meisten Langstrecken wird m.E. eine Beschränkung auf ein Kettenblatt sinnvollerweise nicht zulassen, es sei denn man will danach nicht wirklich noch laufen.
Aber vielleicht sind mir ja noch nicht alle Aspekte klar.
Ich lerne gerne dazu.

Wer weiß, wenns richtig schnell macht, mach ich es dann nach, sofern man dadurch nicht zuviel Zeit beim Marathon verliert.

Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 16:59   #19
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
(wer war das doch gleich der sich bei einem Zeitfahren bei der Tour bei 55 Sachen die Kette wieder aufs Blatt legen mußte)


Nabenschalter
David Millar beim Prologue ´06

verstehen tu ich s auch nicht, aber dass man den menschen gleich was an die nase bindet ist doch unnötig aber da sind wir uns sicher

(fahre selber übrigens 48/36 aufm trainingscrosser sowie 53/39 im WK, also alles standard. reicht auch für passable zeiten, müssen die beinchen eben bewegt werden)
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.