Ich schlaf' auch manchmal im Neo !
So läßt sich die Wasserlage ganz gut intuitiv trainieren ...
Und die ist mit Neo ja schon 'ne andere als mit !
Nachdem die Überschrift ja einem Standardsatz meines Namesgebers entspricht, kann ich ja nicht kommentarlos drüber weg gehen...
Aber ist das wirklich dein Ernst? ich denke mir, daß du da sicher innerlich zerfließt, oder? Andererseits natürlich ein absolut sicheres Verhütungsmittel...
Aber andererseits: stellenweise laufen so viele bekloppte rum, sooooo sehr verwunderlich wäre es dann doch nicht. Dabei verweise ich auf die Fred-Überschrift...
Letzte Woche, nachmittags zwei Tage vorm Wettkampf am Badesee von Embrun. Bei 31° Lufttemperatur sucht auch der Sonnenhungrigste Abkühlung im wenig vorhandenen Schatten oder im Wasser. Nur einer kleinen Gemeinde Unerschrockene scheint es nicht warm genug zu sein. Bevor sie ins Wasser steigen, pressen sie unter brütender Sonne pressen ihre durchtrainierten Leiber in Kälteschutzanzüge aus Neopren, bevor sie im 25° kalten Wasser ihre Kreise ziehen
Gruß Torsten
Liegt daran, dass die meisten Triathleten nicht schwimmen können. Wozu sollte man es auch lernen, wenn einen der Gummi über Wasser hält
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad