gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung/Erfahrungen: BKOOL SMART BIKE INDOOR-TRAINER - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2019, 19:55   #17
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.148
Zitat:
Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
Gibt es denn vergleichbare Hometrainer in der Preisklasse?
Von Mirko schon erwähnt: Elite. Musst nur darauf achten, dass sie nicht nur „smart“, sondern „interaktiv“ sind. Mit Direktantrieb gibt‘s als Gegenstück für den „Flux“ den „Direto“ und darüber noch den „Drivo bzw. den „Drivo II“.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 21:32   #18
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Noch ist Whitey auf der Suche nach einem Komplett-Rad glaube ich.
Aber wenn du nicht mehr als 1000€ ausgeben willst würde ich denke auch eine normale Rolle und damit den Tacx Neo empfehlen. Ich kenne viele, die den haben und keiner ist unzufrieden.
Ich verbringe echt viele coole Stunden auf der Rolle und bin immer wieder froh, dass der Neo so problemlos und zuverlässig seinen Job macht.

Für das Rad raus und rein machen brauche ich mittlerweile etwa je eine Minute. Mit Einweghandschuhen macht man sich dabei nicht mal dreckig.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2019, 05:57   #19
Whitey
Vormals BenS
 
Registriert seit: 14.10.2018
Beiträge: 147
Ich habe gerade kein Rennrad, möchte nun aber auch keine Zwischenlösung + Rolle kaufen. (Die Gründe möchte ich jetzt hier nicht ausbreiten).
Im nächsten Frühjahr gibt es dann ein neues Rennrad.

Daher soll es tatsächlich ein "smartes" Indoorbike sein. Preislich würde es mich schon reizen 1000 EUR statt 2500 EUR auszugeben.
Whitey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2019, 07:49   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
...Daher soll es tatsächlich ein "smartes" Indoorbike sein. Preislich würde es mich schon reizen 1000 EUR statt 2500 EUR auszugeben.
Ich muss mich nach Recherche via Google und Amazon gegenüber meiner Aussage von gestern korrigieren: das von dir herausgesuchte Spinning bike trägt den Namen "Smart" in der Produktbezeichnung zu Unrecht, da das Bkool Smart Bike eben nicht dem Smart-Trainer-Standard folgt und mit Zwift wegen des Fehlens einer implementierten Gangschaltung auch nicht ohne weiteres nutzbar ist.

Bkool will offensichtlich bewusst die Käufer an die eigene Bkool-Plattform ketten und so Mehrerlöse über das dann fällige Abo erzielen, so wie das Tacx und Kettler in der Vergangenheit mit früheren Trainern auch schon versucht und praktiziert haben.

Zukunftssicher ist so ein Konzept nicht, denn wenn Bkool u.U. in einigen Jahren seinen Betrieb einstellt, kann man dann das "Smart Bike" nicht mehr sinnvoll nutzen. Da relativiert sich der anfangs günstig erscheinende Preis.

Zusätzlich kommt noch das extra breite Tretlager hinzu, das nach Meinung der Testberichte, die ich gelesen habe im Vergleich zu einem Rennrad ein unnatürliches Tretgefühl hervorruft. Und den fehlenden Freilauf solltest du auch noch im Hinterkopf haben. Das Bkool-Smart-Bike fährt sich wie ein klassisches Spinning-Bike, d.h. du musst mit starrer Nabe immer treten; auch das bedeutet ein im Vergleich zu einem echten Fahrrad unnatürliches Tretgefühl.

Mit den derzeitigen Spezifikationen halte ich das Smart bike für dich für ungeeignet, andererseits hast du auch zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung, d.h. wenn du in den nächsten zwei Jahren mit der Bkool-Plattform zufrieden bist, die eigentlich ganz gut gemacht ist und im Gegensatz zu zwift auch das Abfahren echter Wettkampfstrecken erlaubt nur eben weniger soziale Interaktion hat, da viel weniger User Bkool nutzen, dann könntest du das Bike auch kaufen und im worst case, dass Bkool in dieser Zeit eingestellt wird, das Fahrrad innerhalb der ersten zwei Jahre zurückgeben, da dann eine wichtige Kerneigenschaft eines Samrt Trainers weggefallen ist.

Vielleicht schieben die Entwickler auch volle Smart-Trainer-Kompatibilität noch per Firmware-upgrade nach, denn von der Hardware her (Schnittstellen, elektronisch verstellbarer Widerstand), wären ja alle Voraussetzungen vorhanden.

(BTW: bei uns im Haushalt stehen eine Tacx Bushido-Smart-Rolle und ein Vortex-SmartRolle beide in neuwertigem Zustand mit weniger als 300km Laufleistung zum Verkauf, da wir auf die Tacx Flux und Tacx Neo umgestiegen sind. Die Bushido würde ich für 300€, die Vortex für 220,- € jeweils Versand inklusive abgeben und beide sind zu hundert Prozent mit allen online-Trainingsplattformen kompatibel und beherrschen Ant+ und Bluetooth nebst von der jeweiligen Software steuerbaren Widerstand. Mit einem gebrauchten 300-400€ Rennrad z.B. von eBay hättest du damit eine vergleichsweise günstige Lösung für das indoor-Training, die auch absolut zukunftssicher ist)

Geändert von Hafu (02.04.2019 um 07:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 14:13   #21
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
Gibt es denn vergleichbare Hometrainer in der Preisklasse?
Wahoo steigt nun auch in den Smart-Trainer-Markt ein! Wirkt mega gut. Darauf hätt ich Bock!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:28   #22
Moflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2018
Ort: Dortmund
Beiträge: 77
Starke Werbung!
Kennt man da schon einen Preis? Ich habe auf die Schnelle keinen gefunden.
Moflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:47   #23
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Moflow Beitrag anzeigen
Starke Werbung!
Kennt man da schon einen Preis? Ich habe auf die Schnelle keinen gefunden.
3500,- USD (das wird bei Wahoo dann in der Regel in € dasselbe).

Hier gibt's mehr Infos.


Und bei Licht betrachtet schaut das Bike (nach meinem Geschmack) nicht mehr so gut aus wie im Wahoo Spot.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 16:54   #24
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen


Und bei Licht betrachtet schaut das Bike (nach meinem Geschmack) nicht mehr so gut aus wie im Wahoo Spot.
Ich finde das Bike immer noch ganz schick. Vor allem ist es klein und unauffällig im Vergleich zu einer Rolle mit echtem Rad drin.
Würde ich im Wohnzimmer trainieren müssen, wäre das wohl meine erste Wahl. Im Gegensatz zu einem normalen Rollentrainer sieht das Teil schick und schlicht genug aus um nicht sofort negativ ins Auge zu stechen.


Geil ist natürlich der eingebaute Climb!

Nicht so geil ist leider der Preis, aber das war ja zu erwarten.

Richtig interessant wird das Teil wohl eigentlich erst, wenn verschiedene, verschieden große Leute darauf trainieren wollen. Scheint wirklich in Sekunden neu eingestellt zu sein!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.