gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Drehmomentschlüssel Kauf-Empfehlung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2009, 09:54   #17
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
den proxxon 5-30 nm gibts in der elektro bucht für 46Euronen - der soll rechts und links können
So, nochmal ein kleiner Hinweis an alle Kaufwilligen:

Bei Rechts-/Linkslauf darf man zwei Dinge nicht verwechseln. Zum einen die Möglichkeit, Rechts- und Linksgewinde mit einem bestimmten Moment anzuziehen, zum anderen die Knarre, die man für Rechts- und Linkslauf umschalten kann.

Der kleine Proxxon wird vom Hersteller zum Beispiel beworben mit "Umschaltung für Rechts- und Linksgang", was aber nix anderes bedeutet, daß du ihn zum "linksschrauben" halt wie eine normale Ratsche einsetzen kanst. Drehmomentbegrenzung in dieser Richtung hat er deshalb noch lange nicht. Die beiden größeren Modelle des Hersetellers werden dann noch zusätzlich beworben mit "durchsteckbar für Linksgewinde". Hier kannst du dann wiklich auch links das Drehmoment einstellen.

Den Hinweis unabhängig davon, ob man nun Linksgewinde in dem Drehmomentbereich braucht und nur deshalb, weil es mich damals auch ein paar Minuten gekostet hat, bis ich hinter die verschiedenen Bedeutungen gekommen bin. Hoffe, geholfen zu haben.
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:58   #18
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
den proxxon 5-30 nm gibts in der elektro bucht für 46Euronen - der soll rechts und links können - aber hat mein rad überhaupt eine schraube mit linksgewinde, die mit dem moment angezogen werden muss ...
Wenn ich die Info bei Proxxon richtig verstanden habe, geht der kleine (30) nicht für links.
Edith: Der Großhirsch war schneller.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 14:02   #19
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
So, nochmal ein kleiner Hinweis an alle Kaufwilligen:
Bei Rechts-/Linkslauf darf man zwei Dinge nicht verwechseln. Zum einen die Möglichkeit, Rechts- und Linksgewinde mit einem bestimmten Moment anzuziehen, zum anderen die Knarre, die man für Rechts- und Linkslauf umschalten kann.
Den Hinweis unabhängig davon, ob man nun Linksgewinde in dem Drehmomentbereich braucht und nur deshalb, weil es mich damals auch ein paar Minuten gekostet hat, bis ich hinter die verschiedenen Bedeutungen gekommen bin. Hoffe, geholfen zu haben.
Danke,
nach ner Weile denken iss mir dann auch Licht aufgegangen, dass damit warscheinds genau das gemeint ist was du sagst.
Ich hab mir den Proxxon jetzt besorgt und werd mal daheim rum gruschen, ob ich noch nen passenden Bitsatz hab ...
Danke an alle für die guten Tipps
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 15:42   #20
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Hab ne da ne Frage zum Gebrauch des Drehmomentschlüssels.
Bei mir kommt es nicht selten vor, dass ich den Schlüssel nicht verwenden kann weil die Länge der Inbus zu kurz ist bzw. die Nuss an einem Rahmenteil oder ähnl. ansteht. Gibt es da Lange Aufsätze oder wie macht ihr das?
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 15:55   #21
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Hab ne da ne Frage zum Gebrauch des Drehmomentschlüssels.
Bei mir kommt es nicht selten vor, dass ich den Schlüssel nicht verwenden kann weil die Länge der Inbus zu kurz ist bzw. die Nuss an einem Rahmenteil oder ähnl. ansteht. Gibt es da Lange Aufsätze oder wie macht ihr das?
Es gibt Nüsse mit langen Inbusseinsätzen. Kann man natürlich auch einzeln kaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 18:03   #22
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Bei Norma gibt es ab und zu einen Satz extralanger Bits (Inbus, Schlitz, Kreuz, Torx + einige Sonderformen) für unter 10 Euro - womit wir wieder beim Billigwerkzeug wären
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 18:41   #23
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
hat vielleicht noch jemand einen link zu nem set mit langen bits und imbus, die dann auch auf meinen künftigen proxxon schlüssel drauf passen - 1/4" vierkant - ich bin beim googeln einfach zu blöd zu erkennen ob das dann passt ... und in baumarkt gehn bin ich zu faul. Danke für nen weiteren Tipp ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:59   #24
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Nachdem in einem anderen Fred die Diskussion wieder mal aufgekommen ist.... ich habe ja auch immer noch keinen.

Kann jemand etwas zu den Schlüsseln von Rose (Xtrem) sagen:

3-5 Nm - 64 Euro

13,6 - 203,4 Nm - 45 Euro

6 - 30 Nm - 74 Euro

Ich frage nach Rose, da ich mir da die Tage eh eine Radhose bestellen werde.
Ansonsten favorisiere ich aus Kostengründen Proxxon. Die anderen Firmen wie Syntace, Stahlwille, Würth und Hazet spielen wohl in einer anderen Liga.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.