Das bezweifle ich, sowohl die Ruhe als auch die vier Jahre.
Meines Erachtens will der ganz profan Anerkennung bis Bewunderung, Reichtum und Macht.
Und ob der in vier Jahren freiwillig aufhört oder sich als König krönen lassen will, wer weiß das schon.
Er betreibt US-Interessenpolitik, Geopolitik (name it!). Etwas härter als Biden, schlägt aber in die gleiche Kerbe. Die globalen Gewichte verschieben sich, Europa hat nicht mehr den Stellenwert wir vor einigen Jahren. China ist der eigentliche Konkurrent, Russland, die "Ostflanke" der NATO, wird Europa überlassen.
Das bezweifle ich, sowohl die Ruhe als auch die vier Jahre.
Meines Erachtens will der ganz profan Anerkennung bis Bewunderung, Reichtum und Macht.
Und ob der in vier Jahren freiwillig aufhört oder sich als König krönen lassen will, wer weiß das schon.
Das ist bereits in Arbeit und nennt sich "project third term".
Dann wird es Zeit, dass wir uns für diese Aufgabe rüsten.
Das tut man am besten, indem man mit seinen Nachbarn an der Ostflanke redet, gute wirtschaftliche und diplomatische Kontakte pflegt und wechselseitig abrüstet. Damit ist die CH z.B. seit 178 Jahren von Krieg verschont geblieben und ich denke ziemlich sicher, es bleibt so. Die CH kommt mit 0,7 % vom BIP für Verteidigung aus für eine Milizarmee. Meine Rückzugorte, falls ich es in den nächsten 10 Jahren brauche, wären Schweizer Berge oder Portugal.
Sich mit einer grossen, viel, viel stärker bewaffneten Macht zu verfeinden und sie militärisch besiegen zu wollen, scheint mir der falsche Weg für ein sicheres Leben.
Die Schweizer Neutralität könnte vielleicht auch an ungünstiger Geographie, mangelnden Bodenschätzen und vor allem gewissenlosen Bankiersmentalitaet liegen, die Vermögen sämtlicher Schurken dieser Erde fröhlich verwaltet…
Das tut man am besten, indem man mit seinen Nachbarn redet, gute wirtschaftliche und diplomatische Kontakte pflegt und wechselseitig abrüstet. Damit ist die CH z.B. seit 178 Jahren von Krieg verschont geblieben und ich denke ziemlich sicher, es bleibt so. Die CH kommt mit 0,7 vom BIP für Verteidigung aus für eine Milizarmee. Meine Rückzugorte, falls ich es in den nächsten 10 Jahren brauche, wären Schweizer Berge oder Portugal.
Bei meinem Grad an Vertrauensverlust in unsere "Großkopfeten" , schlimmer aber noch an den "gesunden Menschenverstand", vielleicht könnten wir eine WG machen ?
Dann wird es Zeit, dass wir uns für diese Aufgabe rüsten.
Absolut! Nur laufen dann halt die Ideen auseinander.
Du bist für Aufrüstung und folgst dem Narrativ, dass Russland irgendwann Westeuropa angreift. Mittlerweile kommen sogar irgendwie die USA noch dazu.
Ich sehe das aber relativ entspannt. Politiker ändern auch sehr schnell ihre Meinungen. So war es das Narrativ, dass man mit Putin nicht verhandeln kann und nun will man sogar mit an den Tisch, wenn Trump und Putin verhandeln.