Weitsicht ist u.a. Teil der Anforderungen. Seit ihr sicher, sie hat das ?
Sicher bin ich nicht, aber nur, weil es nicht das ist, was die meisten(?) , die sich Weitsicht anmassen, sehen wollen, würde ich es auch nicht abstreiten.
Wir werden es wohl erst später wissen oder erfahren, ob es Weitsicht oder Dummheit war.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Weitsicht ist u.a. Teil der Anforderungen. Seit ihr sicher, sie hat das ?
Ich bin mir da nämlich nicht sicher:
Warst Du Dir da zu Helmuts Zeiten bei jeder Entscheidung sicher?
Weitsicht in der akuellen Situation kannst Du eventuell in 3-5 Jahren beurteilen. Im Augenblick kannst Du beurteilen ob die Entscheidungen sich mit Deiner Ansicht decken. Das sind mindestens 7 Paar verschiedene Schuhe.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Vor allem ist die Welt heute ein ganzes Stück komplizierter geworden. Mehr Abhängigkeiten, schnelle Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die Wirtschaft durch die Investmentbanken, usw.
Dagegen war Politik zur Zeit des Kalten Krieges doch einfach durch klare Feindbilder definiert
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Warst Du Dir da zu Helmuts Zeiten bei jeder Entscheidung sicher?
Weitsicht in der akuellen Situation kannst Du eventuell in 3-5 Jahren beurteilen. Im Augenblick kannst Du beurteilen ob die Entscheidungen sich mit Deiner Ansicht decken. Das sind mindestens 7 Paar verschiedene Schuhe.
Wie lange ist Frau Merkel schon Kanzlerin ?
Wie lange haben wir schon ein funktionsfähiges effizientes System zur Bewältigung von Flüchtlingsströmen ?
Ich sehe jetzt, rückblickend, in dieser Detailfrage keine Weitsicht der Kanzlerin.
Wo ist Dein Problem, genau das hat Frau Merkel, die ich sonst nicht wirklich schatze, doch getan. Sie hat eine Entscheidung gefällt, ohne Rücksicht auf Popularität. Sie zeigt damit Weitsicht und Energie zum gestalten.
Sicherlich hätte Helmut Schmitt in dieser Situation die Mauern zu gemacht und die D-Mark wieder eingeführt.
Die Entscheidungsfreude war für Merkel tatsächlich erstaunlich - aber unpopulär war die Entscheidung (zuerst mal) eigentlich nicht; es waren doch alle Feuer und Flamme füs Helfen, oder?. Das kommt wohl noch mit der Zeit.
Weitsicht kann ich nicht erkennen, zumindest in keiner ihrer Äußerungen zum Thema ist erkennbar, daß sie sich nennenswerte Gedanken gemacht hätte, was aus dem Ganzen in 3 - 5 Jahren werden soll/könnte, und wie wir die Entwicklung gestalten wollen. Und wenn sie Weitsicht hat, aber es keinem sagt, umso schlimmer.
Und von Gestalten sehe ich ganz und gar nichts (s. auch oben). Die unseligen Streitereien mit Seehofer und Gabriel zu Transitzonen verdienen diesen Namen nicht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Dagegen war Politik zur Zeit des Kalten Krieges doch einfach durch klare Feindbilder definiert
Für viele Menschen auf dieser Welt ist das Feindbild sehr klar: Für alle fundamentalistischen Moslems ist der Westen doch der Erzfeind, also haben wir alle zumindest einen Feind, der klar ist (und m. M. n. gefährlicher, als die UDSSR jemals war).
Die Schwierigkeit ist nur, daß sich diese Feinde nicht mehr primär als Staaten formieren, wie im kalten Krieg. Aber es ist noch immer der gleiche Unterschied: die meisten Leute im Ostblock waren keine Kommunisten, die meisten Moslems sind keine Fundamentalisten. Und es ist, wie damals, schwer, die einen zu bekämpfen, ohne den anderen zu schaden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)