gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless Ja oder Nein - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2024, 15:15   #225
Squirrel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Squirrel
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja. Conti GP 5000 z.B.
Genau den habe ich drauf. Bekomme ich mit einem Reifenheber runter und meist mit den Daumen alleine wieder drauf.
Das Pendant in tubeless bekomme ich beim selben Laufradsatz nur mit größter Anstrengung runter.
Der hat mich schon einmal den letzten Nerv gekostet in freier Wildbahn runter zu bekommen und dann noch Dichtmilch überall.
Im Rennen für MICH daher keine Option.
Squirrel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 16:19   #226
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja. Conti GP 5000 z.B.
Ja, das stimmt. Das ist wahrscheinlich noch der Beste. 5-7W langsamer ist das Paar wahrscheinlich aber auch als ein GP 5000 TT.

Is halt echt ne schwere Abwägung finde ich. So wie in Roth, wo die am WK Morgen noch mit der Kehrmaschine fahren is was anderes wie was weiß ich was… Wales vielleicht (keine Ahnung, war ich noch nie). Ne LD auf Finish is auch was anderes als n Qualiversuch oder n Sprint und n EZF was anderes als ne LD. Weißt, was ich meine, oder?

Für ne LD is n GP5000 mit Latex o. TPU sicher ne gute, nachvollziehbare Wahl.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 16:21   #227
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Pfeil

Zitat:
Zitat von Squirrel Beitrag anzeigen
Bekomme ich mit einem Reifenheber runter und meist mit den Daumen alleine wieder drauf.
Das Pendant in tubeless bekomme ich beim selben Laufradsatz nur mit größter Anstrengung runter.
Absolut. Entspricht auch meiner Erfahrung mit den beiden Modellen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 19:04   #228
CarstenK
Szenekenner
 
Benutzerbild von CarstenK
 
Registriert seit: 26.12.2017
Beiträge: 665
Ich hab mir erst letzte Woche am TT wieder mal ein Loch eingefahren, was durch die Dichtmilch erfolgreich verschlossen wurde und ich die Tour dann zu Ende fahren konnte.

Was mich etwas nervt ist die Tatsache, dass man die Reifen nicht mehr anständig aufpumpen kann, ohne dass wieder Luft aus der gedichteten Stelle entweicht.

Das Problem hatte ich jetzt schon dreimal und im Endeffekt hab ich dann einen neuen Reifen aufgezogen. Der jetzige (Schwalbe Pro One 28mm) hat gerade mal 300 km drauf. Auf Dauer wird das eine teure Angelenheit.

Ich werde jetzt mal von innen so einen Tubeless Plug probieren, damit ich die Reifen weiter fahren kann.

An meinem Trainingsbike bin ich aus diesem Grund zwischenzeitlich wieder zurück auf Reifen mit Schlauch. Conti GP5000 mit Butylschlauch. Rollt aber deutlich schlechter finde ich.
CarstenK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 19:32   #229
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Am Rennrad fahre ich tubeless jetzt schon über 19000km und am Crossrad etwa 9000km. Ich bin mit tubeless super zufrieden und will nichts anderes mehr.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 07:56   #230
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.503
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Ich hab mir erst letzte Woche am TT wieder mal ein Loch eingefahren, was durch die Dichtmilch erfolgreich verschlossen wurde und ich die Tour dann zu Ende fahren konnte.

Was mich etwas nervt ist die Tatsache, dass man die Reifen nicht mehr anständig aufpumpen kann, ohne dass wieder Luft aus der gedichteten Stelle entweicht.

Das Problem hatte ich jetzt schon dreimal und im Endeffekt hab ich dann einen neuen Reifen aufgezogen. Der jetzige (Schwalbe Pro One 28mm) hat gerade mal 300 km drauf. Auf Dauer wird das eine teure Angelenheit.

Ich werde jetzt mal von innen so einen Tubeless Plug probieren, damit ich die Reifen weiter fahren kann.

An meinem Trainingsbike bin ich aus diesem Grund zwischenzeitlich wieder zurück auf Reifen mit Schlauch. Conti GP5000 mit Butylschlauch. Rollt aber deutlich schlechter finde ich.
Mir wurde als alternativer Tipp gegeben von innen am Reifen so einen klassischen "oldschool" Flicken reinzukleben. Soll wohl sehr gut funktionieren & man kann den Reifen dann noch als Trainingsreifen nutzen. Ausprobiert habe ich es selber aber noch nicht
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 08:02   #231
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Mir wurde als alternativer Tipp gegeben von innen am Reifen so einen klassischen "oldschool" Flicken reinzukleben. Soll wohl sehr gut funktionieren & man kann den Reifen dann noch als Trainingsreifen nutzen. Ausprobiert habe ich es selber aber noch nicht
Ich hatte vor zwei Jahren einen größeren Cut an einem Conti 5000 S TR den die Milch nicht mehr richtig Dicht gebracht hat.
Da hab ich dann zuhause einen Tubeless Flicken von innen in den Reifen geklebt.
Den Reifen konnte ich dann noch ca. 3000km fahren.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 09:20   #232
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 419
Klassischer Flicken von innen auf den SAUBEREN Reifen geklebt funktioniert bei mir seit vielen Kilometern tadellos.
dandelo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.