in welchem tempo lauft ihr in den letzten 8 wochen vor dem M eure Tempoeinheiten?
wenn wir mal von 4-5 einheiten pro woche ausgehen, sind es
LL (in dem man die EB ausbaut)
IV (20sek - MPace?)
TDL 15-18km (10sek - MPace oder MPace?)
rest DL
Einerseits denke ich, dass man IV und TDL schon schneller als MPace laufen sollte um ordentlich Reize zu setzen. Andererseits frage ich mich wie ich mich an die Zielpace gewöhnen soll, wenn ich die nie laufe?
in welchem tempo lauft ihr in den letzten 8 wochen vor dem M eure Tempoeinheiten?
wenn wir mal von 4-5 einheiten pro woche ausgehen, sind es
LL (in dem man die EB ausbaut)
IV (20sek - MPace?)
TDL 15-18km (10sek - MPace oder MPace?)
rest DL
Einerseits denke ich, dass man IV und TDL schon schneller als MPace laufen sollte um ordentlich Reize zu setzen. Andererseits frage ich mich wie ich mich an die Zielpace gewöhnen soll, wenn ich die nie laufe?
Tjaaaaa es gibt Pläne, die exakt die TDL in MP laufen lassen, mit dem Argument der Spezifität, dann gibt es welche ( wie Steffny ) die etwas langsamer laufen mit dem Argument, dass der Reiz ausreicht u. dann gibt es noch welche, die 5-10 s unterhalb der MP bleiben, wie z.B. der Plan von Jurgen Sessner hier im Forum.
Ich denke der Trainingsreiz ist in letzterer Variante am größten, weil man sich schon relativ nahe an seiner max. Stundenleistung bewegt u. dass soll der Bereich sein, der die aerobe Ausdauer am besten ausbildet.
Die Frage ist, was das Restprogramm noch an Intensität erlaubt vorausgesetzt die prognostizierte MP passt.
Im Kontext von Greif, war ich mit MP sehr gut bedient ...
in welchem tempo lauft ihr in den letzten 8 wochen vor dem M eure Tempoeinheiten?
wenn wir mal von 4-5 einheiten pro woche ausgehen, sind es
LL (in dem man die EB ausbaut)
IV (20sek - MPace?)
TDL 15-18km (10sek - MPace oder MPace?)
rest DL
IV's bin ich immer so schnell wie möglich gelaufen, soll heißen:
Der letzte sollte am schnellsten gewesen sein, eins mehr wäre dann nicht mehr gegangen.
TDL hatte ich immer ein bisschen Respekt. Das Tempo konvergierte irgendwann Richtung jeweiliges Wettkampftempo auf dieser Strecke und war sehr hart zum Schluss.
EB (hast du nicht angesprochen) hab ich versucht ein bisschen !unter! Marathon Pace zu schaffen.
Das hat mir die Angst genommen im Marathon einzugehen.
=>
Das war im Greif jeweils das KM Minimum aber das Tempo Maximum.
Ich bin also etwas weniger ein und ausgelaufen und habe bei 7 Läufen pro Woche manchmal einen einfach weggelassen.
ok, danke.
mein plan wird wohl sein die kürzeren tdl's (bis 15km) in 10sek schneller als mpace zu laufen und die längeren prog (von mpace an bis zu 10sel-mpace) zu gestalten.
@3rad: der tip mit der EB ist gut. wie lange war denn deine längste EB im rahmen des langen laufs?
viel länger als 30km wollte ich eig. nicht laufen. oder lohnt es sich die "magischen" 35km einmal anzukratzen? ich dachte jetzt den 30er jede woche mit 2km EB zu steigern. (also 28+2,26+4,24+6, usw.)
ps:
wettkämpfe in der vorbereitungszeit werden doch voll gelaufen, oder "nur" im tdl modus?
mein Motto beim Laufen:
Training ist Training und Wettkampf ist Wettkampf => Vollgas
Ich finde 35km besser. Ist näher dran am Marathon.
Überlege dir das sehr gut ob du auf die 5km verzichten willst.
Wenn man dann gemäß Greif EB macht, dann läuft man 2 Wochen vor dem Marathon 15km das angestrebte Marathontempo nach 20km einlaufen.
Das ist einigermaßen anstrengend.
Zu meinen besten Zeiten konnte ich 55min laufen, also deutlich schneller als gefordert (siehe oben).
Mir hat das sehr geholfen.
Ich hatte nie Angst vor dem Wettkampf.
Irgendwann wusste ich, dass ich die Strecke beherrsche.
Deshalb mag ich auch den Greif CD, er ist sehr einfach gestrickt aber man lernt seine Leistung sehr gut einzuschätzen.
Gestern: 15 km lockerer Dauerlauf, 5:24 min/km Durschnitt.
Heute (Mittwoch): Soll:
Gruppe 6: 6 x 1000 m Wiederholungsläufe mit je 1000 m Trabpause
(nach den Tempoeinheiten erst 30 sec. gehen, dann 1 km traben)
Tempo: 25-30 sec schneller als MT
Gemacht: Wiederholungsläufe wie geplant, jedoch 7 Wiederholungen.
Tempo:
1.: 3:19 min.
2.: 3:25 min.
3.: 3:21 min.
4.: 3:23 min.
5.: 3:28 min.
6.: 3:27 min.
7.: 3:24 min.
Jaaa, schneller als ich sollte, aber ich fühlte mich fit, habe das Traben auch schön locker gemacht. Und jetzt, hinterher, fühle ich mich immer noch sehr gut
Morgen werde ich wohl Pause machen ( Gruppe 6 ), höchstens bisschen MTB radeln....