Ich komm mit lesen hier einfach nicht hinterher - aber ich versuchs mal
...
wenn mir jemand plausibel erklären kann das ich der Depp bin und unrecht habe, mach ich mich ganz klein und halte die Schnauze
ich glaube du weisst wovon du schreibst
Und dieser Entwicklung entgegensteuern können Menschen mit "viel Einfluß" (Macht + Geld) mehr, als welche mit wenig Einfluß.
Es gab in der Vergangenheit ein paar sinnvolle Aktionen von NGOs (Nike Swaetshops, diverse Greenpeace Aktivitaeten), die das Gegenteil bewiesen haben. Der Kunde der grossen Unternehmen hat Dank Internet heute doch ganz andere Moeglichkeiten.
Man sollte nur nicht aus den Augen verlieren dass ein dt. Geringverdiener weltweit sicher schon zu den 5% Spitzenverdienern zählt. Wo endet die Verantwortung? An der dt. Grenze?
Zustimmen muss ich dir in dem Punkt dass aus mehr Geld bzw. Macht auch mehr Verantwortung wächst. Aber es ist zu einfach immer auf die "da oben" zu zeigen um sich selber vor Verantwortung zu drücken. Das ist auch immer wieder der Tenor der aus so tollen Artikeln herauskommt. Die bösen Manager und der unschuldige arme kleine Mann.
Wieder fällt auf, dass das Mittelmaß verloren geht. Wieso eigentlich? In anderen Bereichen des Lebens ist es ja genauso.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."