Da hier jeder was anderes schreibt, ist es schwer, auf alle zu hören.
Und außerdem ist 4:30 nicht meine Zielpace.
... und jeder pachtet für sich die ultimative Weisheit. Was soll denn dein Renntempo werden?
Abseits aller Tipps, es scheint doch logisch, dass du beim 10-km-Rennen letztlich 10 km am Stück ein bestimmtes Tempo rennen musst, ja? Was ist dann näher, d.h. spezifischer am eigentlich Rennen?
a) 3x2000 m mit 5 min Pause
b) 3x2000 m mit 2 min Pause
Da du keine 10 Wochen mehr Zeit hast, ist die Trainingseinheit die beste, die dich möglichst in der gleichen Form belastet wie der Wettkampf letztlich Anforderungen an dich stellt und die dir die ergiebigsten Rückschlüsse über das mögliche Renntempo gibt. Richtige Antwort wäre demnach b)
Das heißt für nächste Woche: 4x2000 m mit ca. 2 min Trabpause im Wettkampftempo, brichst du beim Letzten ein, musst du dein Renntempo korrigieren. Rennst du alle gleichmäßig und könntest vom Gefühl her noch einen Weiteren rennen, dann ist das dein Renntempo +/- 3 Sekunden. Noch spezifischer wäre nur ein Tempowechsellauf oder ein Tempodauerlauf. Da kannst du aber nicht im Renntempo laufen. Klingt doch logisch, oder?
Da hier jeder was anderes schreibt, ist es schwer, auf alle zu hören.
Und außerdem ist 4:30 nicht meine Zielpace.
Hilft dir aber nicht, wenn du jetzt wochenlang mit 4:30 oder schneller gelaufen bist. Im Wettkampf schaut man zu Beginn zu wenig auf die Uhr (fühlt sich ja eh super an), die erst 1-3km alle deutlich unter Zielzeit und dann wundert man sich wenn man am Ende komplett einbricht.
man muss ja immer unterscheiden zwischen dem, was man üblicherweise tun würde oder in diesem fall im speziellen.
lucy kommt von 5x1000m und beschrieb, dass das wirklich hart für sie war.
da sind 3x2000m mit 5min pause in meinen augen schon eine deutliche verbesserung. immerhin läuft sie hier mal einen längeren abschnitt in oder sogar über ihrem renntempo. ist schonmal anders als 1000m ->die kann ich mich im zweifel immer nochmal zusammenreißen.
natürlich wäre es fordernder, spezifischer oder was auch sonst noch alles mehr, wenn sie die pausen reduzieren würde, aber andererseits muss man sich ja auch langsam vortasten.
übrigens findet man sogar in 2000er wdh programmen von weltklasseleuten gelegentlich 3min pause. wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass die für die 2000m deutlich weniger zeit brauchen als lucy find ich zeitabhängig betrachtet die 5min ebenfalls nicht dramatisch.
der fingerzeigt wird kommen, wenn sie jetzt wirklich 3x3000m macht. da würd ich dann allerdings schonmal schauen, dass ich nicht so deutlich über racepace geh.
am anfang schriebst du, dass du zwei tempoeinheuten die woche machst. kannst du mal schreiben, was du seit montag gemacht hast und wie du jetzt bis zum 10er wk trainieren willst?
man muss ja immer unterscheiden zwischen dem, was man üblicherweise tun würde oder in diesem fall im speziellen.
lucy kommt von 5x1000m und beschrieb, dass das wirklich hart für sie war.
da sind 3x2000m mit 5min pause in meinen augen schon eine deutliche verbesserung. immerhin läuft sie hier mal einen längeren abschnitt in oder sogar über ihrem renntempo. ist schonmal anders als 1000m ->die kann ich mich im zweifel immer nochmal zusammenreißen.
natürlich wäre es fordernder, spezifischer oder was auch sonst noch alles mehr, wenn sie die pausen reduzieren würde, aber andererseits muss man sich ja auch langsam vortasten.
übrigens findet man sogar in 2000er wdh programmen von weltklasseleuten gelegentlich 3min pause. wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass die für die 2000m deutlich weniger zeit brauchen als lucy find ich zeitabhängig betrachtet die 5min ebenfalls nicht dramatisch.
der fingerzeigt wird kommen, wenn sie jetzt wirklich 3x3000m macht. da würd ich dann allerdings schonmal schauen, dass ich nicht so deutlich über racepace geh.
am anfang schriebst du, dass du zwei tempoeinheuten die woche machst. kannst du mal schreiben, was du seit montag gemacht hast und wie du jetzt bis zum 10er wk trainieren willst?
Meinst du seit letzter Woche Montag oder seit diesem Montag?
Also letzte Woche waren 5X1000 in 4:26 und 7km TDL in 4:49, dazu einmal 9km locker und einmal 19km.
Diese Woche war halt gestern 3X2000, morgen lauf ich 10km locker, Freitag mach ich einen 10km TDL in etwa knapp unter 5min/km (das zielt schon in Richtung 15km/Halbmarathon, so viel zeit ist ja nicht mehr). Am Wochenende dann wieder ein langer Lauf (20-21km).
Nächste Woche möchte ich dann gerne entweder 5km im WK-Tempo oder aber 3X3km im WK-Tempo laufen. Letzteres wär vermutlich besser? Die andere Tempoeinheit will ich was ganz anderes machen, nämlich 12X200 volle Kanne. Ich weiß, das passt grad nicht, aber ich hab Lust drauf und für die Grundschnelligkeit sollte man auch mal was tun. Einen lockeren kürzeren und einen langen Lauf natürlich auch wieder.
Dann kommt die WK-Woche, da mach ich dann dienstags nur noch so 5-8X500, der Rest locker.
Zwischendurch geh ich immer noch 3-4 mal pro Woche schwimmen =)