mich kotzt es an, MD Citytriathlon HN war mein Lieblingswettkampf, da hat alles gepasst, Format, Stimmung, Logistik, Preis! Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig! Und wie wollen die das mit der Wechselzone bei 1200 Teilnehmern machen? die ist dann wohl 2 km lang und geht bis an die Neckarbrücke
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!
+1
Da war wohl dieses Jahr meinletzter Start dort. Schade eigendlich, hat mir bisher gut gefallen. Der Checkin am Sonntag machte auch die Anreise Problemlos, so gehts ohne Hotel ja nicht mehr.
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!
Ja wunderbar dann starte ich für Dich! Challenge direkt vor der Haustüre Mich hat das Format 2/70/15 immer angekotzt und billig war das auch nicht! Ich finde die 170,- Öre im Rahmen und lege sie deshalb auch hin
Um's mal auf den Punkt zu bringen: Je nach Anmeldezeitraum zwischen 80,- und 100,- euro für nen Sprint zu verlangen, ist eine bodenlose Unverschämtheit.
Die immensen Startgelderhöhungen in den letzten Jahren sind (nicht nur bei Ironman, sondern auch bei Challenge) eine Frechheit.
2011 hab ich z.B. für die Challenge Kraichgau 125,- gelöhnt und hatte eine gute nicht allzu voll Radstrecke. Jetzt zahlste mindestens 175,- unter anderem für ne Radstrecke, die masslos überfrachtet ist und wo Stau vorprogrammiert ist. Das hat mit Wettkampf nix mehr zu tun.
Ich starte erst mal nur noch bei lokalen "markenlosen" und nicht allzu überteurten Rennen. Sowohl Challenge als auch Ironman sind für mich kein Thema mehr. Es ist nicht das Problem, dass ich's mir nicht leisten könnte. Es geht so langsam aber sicher schlicht und einfach ums Prinzip. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.
Aber Triathlon ist derzeit so populär, dass selbst die aberwitzigsten Startgelder gezahlt werden. Mal sehen, wie lange es so weiter geht, bis mal eines der populärsten Rennen nicht mehr ausgebucht ist.
Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.
Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig!
Und Malterdingen (Breisgau-Triathlon)!
Zitat:
Zitat von christhegerman
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Nächstes Jahr sind da zwei Wochen dazwischen. Aber vom Finanziellen her hast du natürlich recht.
Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.
Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.
Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.
Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.
Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.
Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.
Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.
Das war auch nicht direkt gegen dich gemeint
Natürlich darf man sich darüber aufregen, aber wundern tut mich diese Entwicklung nicht. Und ändern wird sich auch nichts, solange genug nachkommen, die das mitmachen. Man muss nur genug Nachzügler generieren, dann kannst du ruhig wegbleiben. Es wird keinen kümmern.