gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Putin und die Ukraine - Seite 287 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2022, 14:39   #2289
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Soweit so gut. Du würdest also der Ukraine 100Mrd. € überweisen wollen damit Sie kapitulieren, und sich von Russland einverleiben lassen. Wahlweise auch einen verzicht auf Mitgliedschaft in der EU.
Sei mir nicht böse, ich denke daß ist so gut wie direkt an Russland zu überweisen.
Nein, unter der Bedindung, dass die Ukraine einen Friedenschluss verhandeln mit Russland auf Kompromissbasis, der einen souveränen um den Donbass und die Krim verkleinerten souveränen Staat Ukraine beeinhaltet. Die EU ist nicht die NATO. Russland hat bei Neutralität immer explizit die NATO benannt, nie die EU. Auch Russland könnte irgendwann einen EU-Beitritt beantragen. Irgendwie fehlt im Krieg die Phantasie für friedliche Konfliktösungen, man kennt dann nur Sieg oder Niederlage. Es geht darum den Krieg und den Wirtschaftskrieg zu beenden.

China formulieren die Friedenslösung diplomatisch:

Zitat:
Auch Premier Li Keqiang sagte nur, dass China "gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft eine aktive Rolle spielen" wolle. Er nannte die Lage in der Ukraine "wirklich beunruhigend". "Die drängende Aufgabe ist jetzt zu verhindern, dass die Spannungen eskalieren oder sogar außer Kontrolle geraten."

Während er mit Hinweis auf die Ukraine einerseits hervorhob, dass die Souveränität und territoriale Integrität respektiert werden sollte, betonte der Premier andererseits offenbar mit Blick auf Russland, dass die "legitimen Sicherheitsinteressen aller Länder berücksichtigt" werden müssten. Es sei jetzt wichtig, Russland und die Ukraine bei ihren Verhandlungen zu unterstützen.
https://www.t-online.de/nachrichten/...ine-krieg.html
qbz ist offline  
Alt 11.03.2022, 14:41   #2290
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.617
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Einzige Bedingung an Russland: Ukraine muss ein eigener vouveränder Staat bleiben und die russischen Truppen abgezogen. Und für Russland würden die Sanktionen aufgehoben bei einem solchen Friedensschluss.
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.

Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Nepumuk ist offline  
Alt 11.03.2022, 14:44   #2291
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Wie kommst du zu der Annahme, dass die russische Zusicherung der ukrainischen Souveränität auch nur das Papier wert wäre auf dem sie geschrieben steht? Die letzte Zusicherung hat Putin auch nicht interessiert als er vor 2 Wochen einmarschiert ist.

Sorry aber in meinem Augen hat ein Russland unter Putin jede Glaubwürdigkeit verspielt.
Wenn das eine neue Regel in der Weltpolitik sein soll, kann ich Dir viele Staaten incl. Weltmächte aufzählen, mit denen Deutschland keine Verträge schliessen dürfte.
qbz ist offline  
Alt 11.03.2022, 14:52   #2292
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.
Naja, das große Problem scheint ja die Nato-Osterweiterung zu sein für Putin. Meines Wissens hat der Westen da auch Versprechungen gemacht, die nicht eingehalten wurden. Ich glaube, die Großemächte schenken sich da nicht viel, wenn es um ihren Vorteil geht.
(selbstredend soll dies keine Rechtfertigung für Bomben sein)

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Wie gesagt: kann man machen. Aber wir werden dafür auch teuer bezahlen. Die Oberen, egal ob im Westen oder in Russland, haben sich vermutlich längst abgesichert, wenn sie nicht völlig auf den Kopf gefallen sind.

keko# ist offline  
Alt 11.03.2022, 14:53   #2293
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.032
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wenn das eine neue Regel in der Weltpolitik sein soll, kann ich Dir viele Staaten incl. Weltmächte aufzählen, mit denen Deutschland keine Verträge schliessen dürfte.
Das wird in den nächsten Jahren vor allem Putins Problem sein, vorausgesetzt, er überlebt die Aktion. Denn niemand wird so doof sein, irgendwelche Verträge mit ihm abzuschliessen - ausser gegen Vorkasse.
Eventuell lässt man sich von denen im Zweifelsfall lieber das Gegenteil dessen, was man erreichen will, zusichern. Damit erhöht man meiner Meinung nach signifikant die Chancen, dass diese pathologischen Lügner das tun, was man eigentlich will.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline  
Alt 11.03.2022, 14:56   #2294
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Du meinst so, wie 1994 als Russland und der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien gegeben haben im Gegensatz zur Abgabe ihrer Atomwaffen? Hat ja gut funktioniert. Hätten Sie mal ihre Atomwaffen behalten.

Frieden und Sicherheit gibt es erst (wieder), wenn Putin's Russland am Ende ist, finanziell oder militärisch. Krieg wollen wir nicht, also rüsten wir Russland jetzt in den Staatsbankrott wie damals die UdSSR.
Über die Ursachen und die Entstehensnarrative haben wir ja oft genug gesprochen. Es geht um die Gedanken zur schnellen Beendigung des Krieges. Nach Deiner Option sterben weiter 10Tausende Menschen und vielleicht gibt es am Kriegsende keinen selbständigen Staat Ukraine mehr, ausser vielleicht eine vom Westen unterstützte Exilregierung.

Ob ein Regime Change in Russland ein stabiles oder ein destabilisiertes Russland bringt, was (letzteres) nicht zum Wohl Europas und der Welt wäre, steht doch auch in den Sternen.

Wer argumentiert, wir können keine Frieden vereinbaren, weil Putin lügt, man ihm nicht vertrauen kann usf., befürwortet damit doch die Fortsetzung des Krieges bis zur Kapitulation einer Seite mit all seinen schrecklichen Folgen.

Geändert von qbz (11.03.2022 um 15:06 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 11.03.2022, 15:06   #2295
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.032
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Über die Ursachen und die Entstehensnarrative haben wir ja oft genug gesprochen. Es geht um die Gedanken zur schnellen Beendigung des Krieges. Nach Deiner Option sterben weiter 10Tausende Menschen und vielleicht gibt es am Kriegsende keinen selbständigen Staat Ukraine mehr, ausser vielleicht eine vom Westen unterstützte Exilregierung.

Ob ein Regime Change in Russland ein stabiles oder ein destabilisiertes Russland bringt, was (letzteres) nicht zum Wohl Europas und der Welt wäre, steht doch auch in den Sternen.
Ich teile Deine Meinung zur Sinnlosigkeit von Kriegen prinipiell. Ich denke auch, man sollte alles unternehmen, um Opfer zu verhindern - und wenn uns das 100Milliarden kosten sollte - von mir aus.
Ich sehe nur mindestens zwei Probleme: erstens entscheidet die Ukraine selbst, was es ihnen wert ist, von Russland unabhängig zu sein. Da können wir sicher eine Meinung haben, aber es ist die Entscheidung der Ukrainer, ob sie kämpfen wollen oder nicht. Zweitens sehe ich das moralische Dilemma, die Russen für ihren Krieg auch noch zu belohnen, anstatt ihnen die verdiente Strafe zukommen zu lassen. Wenn das dadurch internationaler Standard wird, dann gute Nacht.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline  
Alt 11.03.2022, 15:21   #2296
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.367
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ich teile Deine Meinung zur Sinnlosigkeit von Kriegen prinipiell. Ich denke auch, man sollte alles unternehmen, um Opfer zu verhindern - und wenn uns das 100Milliarden kosten sollte - von mir aus.
Ich sehe nur mindestens zwei Probleme: erstens entscheidet die Ukraine selbst, was es ihnen wert ist, von Russland unabhängig zu sein. Da können wir sicher eine Meinung haben, aber es ist die Entscheidung der Ukrainer, ob sie kämpfen wollen oder nicht. Zweitens sehe ich das moralische Dilemma, die Russen für ihren Krieg auch noch zu belohnen, anstatt ihnen die verdiente Strafe zukommen zu lassen. Wenn das dadurch internationaler Standard wird, dann gute Nacht.
Sicher, im Krieg können leider oder nur schwer keine Abstimmungsentscheidungen erfolgen, insofern ist es primär die Entscheidung der ukrainischen Regierung. Auf die sollten natürlich die westeuropäischen Staaten und die USA auch einen Einfluss in Richtung Friedenskompromiss ausüben, da wir vom Krieg mitbetroffen sind. Die Ukraine hat einen Staatshaushalt von 38 Milliarden, d.h 100 Milliarden aus Deutschland wären fast 3mal soviel für den Wiederaufbau nach einem Friedensschluss.

Die Belohnung des Unrechts ist auf jeden Fall ein Dilemma, das in der Geschichte oft vorkommt.
qbz ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.