Haha, sehr geil. Jetzt ist der Heilpraktiker in der Zwickmühle: Entweder Schwarzlichtbestrahlung von Blut bringt was, dann hat er bei Doping geholfen. Oder er muss zugeben das es Quatsch ist, und er seine Kunden bescheisst.
Haha, sehr geil. Jetzt ist der Heilpraktiker in der Zwickmühle: Entweder Schwarzlichtbestrahlung von Blut bringt was, dann hat er bei Doping geholfen. Oder er muss zugeben das es Quatsch ist, und er seine Kunden bescheisst.
Unerlaubte Methode ist es so oder so - auch wenn es nichts bringt...
Ich denke, dass man sich damit abfinden muss, dass der "Sumpf" mittlerweile üblich ist. Dies gilt nicht nur für den Sport, egal ob Rad, Triathlon, Leichtathletik, Fußball oder sonstwas, sondern auch für die Gesellschaft außerhalb (s. Diskussion um unseren Bundespräsidenten)
Jeder sucht sich seinen Vorteil und dies auch gerne mit unlauteren Mitteln, da wird geschmiert und korrumpiert wo es nur geht, ohne jedwede Moral oder Gewissen.
Wieso "mittlerweile"?
Wann in der Geschichte der Menschheit war das denn anders?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wann in der Geschichte der Menschheit war das denn anders?
Der Mensch an sich ist ein Schwein und ein Arschloch, das ein enges Korsett aus Gesetzen, Vorschriften, Regeln und Anordnungen braucht.
Was dabei raus kommt, wenn er oder sie tun und lassen kann, wonach ihm der Sinn steht, kann man an der Nazizeit oder der Kulturrevolution in China studieren. Oder Ruanda, Bosnien, Afghanistan, Irak, Iran ....
Wobei man allerdings anmerken muss, dass ein gewisser Prozentsatz dieses Korsett schon per Erziehung verpasst bekommt und keine äußeren Zwänge braucht.
Und, um mal ein Beispiel zu nennen, zu glauben, dass der Radsport quasi von innen heraus das Dopingproblem selbst löst, ist in höchstem Maß albern und naiv, und verkennt völlig die Natur des Menschen.
Und, um mal ein Beispiel zu nennen, zu glauben, dass der Radsport quasi von innen heraus das Dopingproblem selbst löst, ist in höchstem Maß albern und naiv, und verkennt völlig die Natur des Menschen.
Streiche die Vorsilbe "Rad", dann paßt es besser...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
"Eng zusammen gearbeitet" aber keine Namen genannt? Was hat er gemacht? Kaffee mitgebracht? Die Tür aufgehalten? Ein Witz u eine farce
Erst jukic, dann Weiss, jetzt HH... jeder türsteher ist eine objektivere richterliche Instanz als der kasperlverein von NADA
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
"Eng zusammen gearbeitet" aber keine Namen genannt? Was hat er gemacht? Kaffee mitgebracht? Die Tür aufgehalten? Ein Witz u eine farce
Erst jukic, dann Weiss, jetzt HH... jeder türsteher ist eine objektivere richterliche Instanz als der kasperlverein von NADA
Bei jukic und Hempel gebe ich dir recht.
Aber was ist aus deiner Sicht bei Weiss schief gelaufen, außer dass es viel zu lange gedauert hat,ihn aus dem Verkehr zu ziehen?